Herford 2 zylinder, Güldner 14 Ps
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
BUMI
- Beiträge: 1391
- Registriert: Mi 8. Apr 2009, 09:49
- Meine Motoren: Stationär Glühkopf Neufeldt&Kuhnke Kiel
Bootsmotor Solo G3 ca 1938
Bootsmotor Gray S 1908
Stationär MAK ME 15 Kiel 1948
Herford 2 zylinder, Güldner 14 Ps
Moin, in Schleswig Holstein ging ein Sammler auf die andere Seite. Bei der Witwe ist einiges zu haben. Um zu verhindern dass eine Schaar von sammelwütigen bei ihr vor der Tür erscheint hat sie mich gebeten im forum bekannt zu geben dass Motoren zu haben sind. Wer ernsthaft interesse hat gibt bitte eine PN an mich - ich reiche das weiter.
Zum herforder: Der hat kein Stützlager mehr und ist auch schon so gelaufen. Es liegt eine Kurbelwelle mit langen Ende dabei, wir haben noch nicht geprüft ob die zum Motor passt.
Der Gülsner ist ein GW mit 14 ps Gruß, burgfried
Zum herforder: Der hat kein Stützlager mehr und ist auch schon so gelaufen. Es liegt eine Kurbelwelle mit langen Ende dabei, wir haben noch nicht geprüft ob die zum Motor passt.
Der Gülsner ist ein GW mit 14 ps Gruß, burgfried
Kultur ist die Zügelung der Gier.
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
-
BUMI
- Beiträge: 1391
- Registriert: Mi 8. Apr 2009, 09:49
- Meine Motoren: Stationär Glühkopf Neufeldt&Kuhnke Kiel
Bootsmotor Solo G3 ca 1938
Bootsmotor Gray S 1908
Stationär MAK ME 15 Kiel 1948
Re: Herford 2 zylinder, Güldner 14 Ps
Moin, die Bilder will er nicht hochladen - wer die möchte gibt mir bitte seine E-mailadresse auf PN.
Nachtrag: Ich bin in keiner Weise an irgendwelchen Transaktionen beteiligt!
Gruß, burgfried
Nachtrag: Ich bin in keiner Weise an irgendwelchen Transaktionen beteiligt!
Gruß, burgfried
Kultur ist die Zügelung der Gier.
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
-
BUMI
- Beiträge: 1391
- Registriert: Mi 8. Apr 2009, 09:49
- Meine Motoren: Stationär Glühkopf Neufeldt&Kuhnke Kiel
Bootsmotor Solo G3 ca 1938
Bootsmotor Gray S 1908
Stationär MAK ME 15 Kiel 1948
Re: Herford 2 zylinder, Güldner 14 Ps
geht offenbar doche:
Kultur ist die Zügelung der Gier.
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
-
motorenlange
- Beiträge: 164
- Registriert: Di 20. Nov 2012, 19:40
Re: Herford 2 zylinder, Güldner 14 Ps
Erben
Mein Herzlichstes Beileid.
Ich hätte zu diesem Problem einige Anmerkungen zu machen. Das Alle Sammler betrifft. Ich kenne das sehr gut .Zu Lebzeiten wird der Sammler von den Erben bedrängt ,du und dein Mist was soll ich machen wenn du stirbst. Da Frauen nun mal eine längere Lebenserwartung haben als Sammler ist das leider die Regel. Dann passiert das was die Frau schon seit 25 Jahren befürchtet. Der Sammler geht zum ewigen Teilemarkt. Und die Rentnerin hat jetzt das Tonnenschwere Erbe an der Backe. Das zu Verkaufen ist richtig viel Arbeit. Je nach Sammelwut kann das auch mal ein halbes Leben dauern das auch wieder zu Verkaufen. Wer hat da als Rentner Lust auf einen Vollzeit Job in dem alter? Schön wer da nur ein Paar Autos oder Motorräder im super zustand besitzt die lassen sich meist schnell und unproblematisch verkaufen. Aber Motorensammler die vielleicht schon mit 14 Jahren angefangen haben und mit 85 aufhören mussten. Ich kenne unvorstellbare Sammelberge. Von teilweise nur Schrott und unnützem Zeugs. Da hilft dann nur noch der Trödeltrupp .Die Verwertbares von unnützen trennen können. Aber ehrlich mit Standmotoren ,alter Technik oder Traktoren kennen die sich nicht aus. Da geht auch schon mal ein Kardanfahrrad für 100 Euro verloren.
Was sollen die Erben tun ?
Erstens - Selbstverwertung ist am aufwendigsten Zeitraubend aber Finanziell am Besten für die Familie.
Zweitens- Die Sammlung der Nachwelt erhalten und ein Museum draus machen. Macht viel Arbeit und Finanziell ?kommt nichts bei raus.
Drittens kenne ich auch. Alles ignorieren und dem Verfall preisgeben.
Viertens die für Erben einfachste Möglichkeit. Eine Versteigerungsfirma beauftragen. Das geht leider nur bei sehr hochwertigen Sammlungen. Die Firma kümmert sich um alles und kassiert meistens so 25% zuzüglich Umsatzsteuer vom Verkaufserlös. Das könnte hier der Fall sein sieht alles sehr gut aus nur etwas verstaubt. Da müssen sich die Erben um nichts kümmern. Ich habe das schon mal vorab für meine Sammlung versucht abzuklären. Damit meine Erben das mal leicht haben. Leider konnte ich keine Firma begeistern .War wohl zu minderwertig meine Sammlung.
Jetzt ist ausmisten angesagt.
Trotz dem freue ich mich schon auf den nächsten Teilemarkt. Um meine Sammlung zu verbessern.
Mein Herzlichstes Beileid.
Ich hätte zu diesem Problem einige Anmerkungen zu machen. Das Alle Sammler betrifft. Ich kenne das sehr gut .Zu Lebzeiten wird der Sammler von den Erben bedrängt ,du und dein Mist was soll ich machen wenn du stirbst. Da Frauen nun mal eine längere Lebenserwartung haben als Sammler ist das leider die Regel. Dann passiert das was die Frau schon seit 25 Jahren befürchtet. Der Sammler geht zum ewigen Teilemarkt. Und die Rentnerin hat jetzt das Tonnenschwere Erbe an der Backe. Das zu Verkaufen ist richtig viel Arbeit. Je nach Sammelwut kann das auch mal ein halbes Leben dauern das auch wieder zu Verkaufen. Wer hat da als Rentner Lust auf einen Vollzeit Job in dem alter? Schön wer da nur ein Paar Autos oder Motorräder im super zustand besitzt die lassen sich meist schnell und unproblematisch verkaufen. Aber Motorensammler die vielleicht schon mit 14 Jahren angefangen haben und mit 85 aufhören mussten. Ich kenne unvorstellbare Sammelberge. Von teilweise nur Schrott und unnützem Zeugs. Da hilft dann nur noch der Trödeltrupp .Die Verwertbares von unnützen trennen können. Aber ehrlich mit Standmotoren ,alter Technik oder Traktoren kennen die sich nicht aus. Da geht auch schon mal ein Kardanfahrrad für 100 Euro verloren.
Was sollen die Erben tun ?
Erstens - Selbstverwertung ist am aufwendigsten Zeitraubend aber Finanziell am Besten für die Familie.
Zweitens- Die Sammlung der Nachwelt erhalten und ein Museum draus machen. Macht viel Arbeit und Finanziell ?kommt nichts bei raus.
Drittens kenne ich auch. Alles ignorieren und dem Verfall preisgeben.
Viertens die für Erben einfachste Möglichkeit. Eine Versteigerungsfirma beauftragen. Das geht leider nur bei sehr hochwertigen Sammlungen. Die Firma kümmert sich um alles und kassiert meistens so 25% zuzüglich Umsatzsteuer vom Verkaufserlös. Das könnte hier der Fall sein sieht alles sehr gut aus nur etwas verstaubt. Da müssen sich die Erben um nichts kümmern. Ich habe das schon mal vorab für meine Sammlung versucht abzuklären. Damit meine Erben das mal leicht haben. Leider konnte ich keine Firma begeistern .War wohl zu minderwertig meine Sammlung.
Jetzt ist ausmisten angesagt.
Trotz dem freue ich mich schon auf den nächsten Teilemarkt. Um meine Sammlung zu verbessern.
Re: Herford 2 zylinder, Güldner 14 Ps
Ja lieber Thomas, da hast Du völlig recht ! Für jemanden eine Sammlung zu verkaufen, ist wohl mit die undankbarste Aufgabe, die man sich an den Hals laden kann. Für meine Sammlung gilt: Wenn ich mal nicht mehr bin, können meine beiden Kinder damit machen, was sie wollen. Ob sie nun für einen Motor, für den ich mal 1000 Euro bezahlt habe, 100, oder 2000 Euro wiederkriegen, juckt mich überhaupt nicht. Ich hatte dann zu meinen Lebzeiten Freude daran und gut ist. Wenn meine Erben es sich leicht machen wollen, sollen sie die Motoren jemandem schenken, der Freude daran hat ( abbauen incl.), oder selber behalten.
- atedeutzMA116
- Beiträge: 1093
- Registriert: Di 21. Mai 2013, 19:20
- Meine Motoren: deutz MA 216 MA 116 MA 608
- Wohnort: oudkerk
Re: Herford 2 zylinder, Güldner 14 Ps
genau Thomas usw 2020 und alle nachste jahre kommen immer mehr scheune offen
wo muss alles hinn
wo muss alles hinn
-
BUMI
- Beiträge: 1391
- Registriert: Mi 8. Apr 2009, 09:49
- Meine Motoren: Stationär Glühkopf Neufeldt&Kuhnke Kiel
Bootsmotor Solo G3 ca 1938
Bootsmotor Gray S 1908
Stationär MAK ME 15 Kiel 1948
Re: Herford 2 zylinder, Güldner 14 Ps
Moin,wohl denen die rechtzeitig ihre Grenze erkennen, anderes Problem sind die Frauen denen vorgegaukelt wurde dass ihre Kerle an ganz tollen und wertvollen Dingen arbeiten .........
Gruß, burgfried
Gruß, burgfried
Kultur ist die Zügelung der Gier.
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise