Problem Verschlußdeckel 1H65

Hier kommen die Probleme mit den Motoren rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Benutzeravatar
lunte
Beiträge: 26
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 16:58
Meine Motoren: zwei 1H65
Wohnort: südliches Sachsen

Problem Verschlußdeckel 1H65

Beitrag von lunte »

Liebe 1H65 Schrauber,hatte schon mehrfach das Problem das der Verschlußdeckel der Nockenwelle nach längeren Lauf des Motors(BHKW),
heraus gefallen ist,und das Öl austrat.Die Sitzbreite beträgt nur ca 5mm, und Deckel besteht aus Hartgummi.Beide Motoren habe ich mit
einer Kurbelgehäuseabsaugung ausgerüstet damit zumindest kein Überdruckproblem auftritt.
Hatte Jemand schon ein ähnliches Problem? Vielleicht sogar noch eine Lösung?
Mit besten Grüßen,Lunte.
Dateianhänge
Nockenwelle$.jpg
Nockenwelle$.jpg (432.29 KiB) 4100 mal betrachtet
Borstel
Technische Hilfe
Beiträge: 529
Registriert: Di 6. Jan 2009, 18:06
Meine Motoren: .
Cunewalder H65
Cunewalder 1H65
Deutz MA308
Deutz MA508
Deutz MA311
Deutz MA611
Deutz MA711
Deutz MA216
Deutz MAH711
Tümmler SB75
Japy 11E
Wohnort: 02923 Hähnichen OT Spree

Re: Problem Verschlußdeckel 1H65

Beitrag von Borstel »

Hallo!

Mit den Deckeln hatte ich noch nie Probleme.
Ich klebe die Deckel immer mit Dichtmasse ein.
Bei einem meiner 1H65 war ein Halteblech über den Deckel geschraubt.
Das Blech war an einer Schraube für den Kurbelwellenlagerdeckel befestigt.
Ev. hilft das bei deinem Problem.

Bis bald!
klausmd
Beiträge: 6
Registriert: So 18. Mär 2012, 12:26
Meine Motoren: 1h65 , hatz e79,multicarmotor m24, m25

Re: Problem Verschlußdeckel 1H65?

Beitrag von klausmd »

hallo ,
ich bin seit kurzem angemeldet ,also neu hier ,
ich habe folgendes problem mit einem 1h65 in einer dieselameise .
ich hatte vor dem winter das wasser abgelassen . dann 4 liter frostschutz und 2liter wasser aufgefüllt ,hatte kontolliert, war nicht gefroren auch bei -20 grad nicht .
das gemisch habe ich vor einigen tagen durch wasser ersetzt.
sonnabend habe ich den motor gestartet ,sprang super an .so nach etwa 25 min hat sich das motoröl einen weg nach draußen gesucht ,ca. 5 min , dann war alles motoröl unter dem motor es hat auf die achse geschüttet wie aus einem eimer .
oben wo der knopf für anlaßfüllung ist{kraftsoffpumpe? }war es ölig . motor lief ohne problem weiter , startet sehr gut.
hat jemand das auch schon gehabt , was könnte es die ursache sein ?
gruß klaus bei magdeburg danke für die antwort
Benutzeravatar
lunte
Beiträge: 26
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 16:58
Meine Motoren: zwei 1H65
Wohnort: südliches Sachsen

Re: Problem Verschlußdeckel 1H65

Beitrag von lunte »

klausmd hat geschrieben:hallo ,
ich bin seit kurzem angemeldet ,also neu hier ,
ich habe folgendes problem mit einem 1h65 in einer dieselameise .
ich hatte vor dem winter das wasser abgelassen . dann 4 liter frostschutz und 2liter wasser aufgefüllt ,hatte kontolliert, war nicht gefroren auch bei -20 grad nicht .
das gemisch habe ich vor einigen tagen durch wasser ersetzt.
sonnabend habe ich den motor gestartet ,sprang super an .so nach etwa 25 min hat sich das motoröl einen weg nach draußen gesucht ,ca. 5 min , dann war alles motoröl unter dem motor es hat auf die achse geschüttet wie aus einem eimer .
oben wo der knopf für anlaßfüllung ist{kraftsoffpumpe? }war es ölig . motor lief ohne problem weiter , startet sehr gut.
hat jemand das auch schon gehabt , was könnte es die ursache sein ?
gruß klaus bei magdeburg danke für die antwort
Hallo,klausmd

die Teile die du beschreibst, werden eigentlich nur mit Spritzöl geschmiert.Könnten eigentlich keine größere Mengen Öl austreten.
Mein Vorschlag wäre,kontrolliere am Ventieldeckel das Überdruckventiel welches Überdruck im Kurbelgehäuse entweichen läßt.
Sollte das Ventiel nicht öffnen,schieben die Öldämpfe größere Mengen Öl über solche Öffnungen wie den Durchtritt der Einspritzltg.
am Deckel nach draußen.

Gruß,Lunte
wolfgangmarek
Beiträge: 694
Registriert: So 2. Okt 2011, 10:35
Meine Motoren: Grüss Gott, ich denke 35 verschiedene sind genug

Re: Problem Verschlußdeckel 1H65

Beitrag von wolfgangmarek »

grüss gott, vielleicht hattest du wasser im öl und es ist gefroren und der motorblock hat einenen riss.....-hoffentlich irre ich mich... gruss wolle
klausmd
Beiträge: 6
Registriert: So 18. Mär 2012, 12:26
Meine Motoren: 1h65 , hatz e79,multicarmotor m24, m25

Re: Problem Verschlußdeckel 1H65

Beitrag von klausmd »

hallo danke erst mal für die tips , werde am we mal den motor reinigen ,öl einfüllen und genau beobachten wo es austritt .am ventildeckel kam ab und an einige tropfen .
wasser im öl ,wasser setzt sich ab , ist dann unter dem öl , - 20 grad war im raum magdeburg ??? das könnte tatsächlich
die ursache sein , dann kann man den motor sicherlich verschrotten .
melde mich ,
gruß klaus bei magdeburg
wolfgangmarek
Beiträge: 694
Registriert: So 2. Okt 2011, 10:35
Meine Motoren: Grüss Gott, ich denke 35 verschiedene sind genug

Re: Problem Verschlußdeckel 1H65

Beitrag von wolfgangmarek »

grüss gott, nicht immer von dem schlimssten aus gehn... denke positiv sonst kann man manche nacht nicht schlafen ... und es hatte doch einen anderen grund gegeben ... aber bitte nicht verschrotten ... kann auch als dekoration noch verwendet werden ...gruss wolle
klausmd
Beiträge: 6
Registriert: So 18. Mär 2012, 12:26
Meine Motoren: 1h65 , hatz e79,multicarmotor m24, m25

Re: Problem Verschlußdeckel 1H65

Beitrag von klausmd »

hallo ,
also im vorigen jahr hatte ich das wasser abgelassen und durch frostschutz mischung ersetzt ,ölstand kontrolliert und die ameise in der scheune abgestellt .
am we habe ich das verbliebene motoröl abgelassen , obwohl sich so etwa 2-3 liter den weg nach draußen gesucht hatte waren immer noch ca.7liter ziemlich dickflüssiges öl im motor. ich hatte noch GD 301? drauf.
ich hätte vor dem start den ölstand messen sollen . hatte im wasserbehälter nachgesehen , es war noch wasser drin ,habe dann mit klarem wasser ergänzt.
nun die frage , durch den starken frost in unserer region bis -20grad , muß das frostschutz wasser irgendwie in das kurbelgehäuse gelangt sein , ich frage mich nur wo ? beobachtet hatte ich mal einen tropfen grünlicher flüssigkeit am zylinderkopf unterhalb der ventile im deckel ,war nach winter 2010.
noch eine frage , das motoröl ist abgelassen , gibt so etwas wie spülöl zum reinigen , oder was kann man verwenden ?
danke für die antwort ,
klaus bei magdeburg
motorenroli

Re: Problem Verschlußdeckel 1H65

Beitrag von motorenroli »

Hallo Klaus!
Bei deinem Motor sind bestimmt die O-Ringe von der Zylinderlaufbüchse defekt!
Das Kühlwasser läuft deshalb in das Kurbelgehäuse.
Da musst Du wohl die Büchse ziehen müssen und neue Dichtringe einsetzen.
MfG.Ronald
Antworten