Kesselstein entfernen

Hier kommen Technische Fragen rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Motorenjogi
Beiträge: 44
Registriert: Mo 20. Apr 2015, 12:20
Meine Motoren: Sendling SO
Hatz L1
MWM RH18 D

Kesselstein entfernen

Beitrag von Motorenjogi »

Hallo Schraubergemeinde,
Hat jemand einen guten Tip wie man den Kesselstein aus den Kühlwasserkanälen der alten Motoren entfernen kann?

Gruß

Jürgen
SwissEngines
Beiträge: 279
Registriert: Fr 3. Feb 2017, 18:51
Meine Motoren: Diverse

Re: Kesselstein entfernen

Beitrag von SwissEngines »

Hallo Jürgen,
Versuchs mal mit Ameisensäure, damit habe ich schon gute Erfahrungen gemacht.
MfG. Daniek
Benutzeravatar
caver
Beiträge: 91
Registriert: Di 18. Nov 2014, 10:39
Meine Motoren: Andoria S320
Steyr T180

Re: Kesselstein entfernen

Beitrag von caver »

Servus Jürgen!

Oder mit Zitronensäure. Die gibts sogar im Supermarkt.

Thomas
öllappen
Beiträge: 298
Registriert: Fr 18. Jan 2013, 10:24
Meine Motoren: sebdling dm 5, lister d, ilo 4-takter, bernard moteurs, barkas el 65, sachs 5o, barkas el 150 ,amanco hirad ,wolseley-gas, schroth -kornmühle ,briggs u. stratton ,farymann ld , farymann lgs diesel ,grosser schleifstein ,gr.elektromotor mit transmission ,farymann ld,
Wohnort: sylt

Re: Kesselstein entfernen

Beitrag von öllappen »

moin , verdünnte salzsäure . anschliessent ordent spülen .viele grüsse von der nordseeinsel sylt , öllappen
mitglied m 197 im ig-hm . wer arbeitet macht fehler . wer viel arbeitet macht viele fehler . wer garnichts tut , macht nie fehler .
Benutzeravatar
Oldifan
Beiträge: 71
Registriert: Mi 4. Feb 2015, 23:42
Meine Motoren: Colo - Diesel BR 1
H 65 Verdampferdiesel / MWK
Deutz MAH 711
EL 308 mit 380 V Generator
Wohnort: Gröbers / Kabelsketal in Sachsen- Anhalt

Re: Kesselstein entfernen

Beitrag von Oldifan »

Hallo, Motorenfreunde!

Genau. Salzsäure. Wir als Sanitär und Heizungsfirma holen für solche Zwecke ab und zu mal 36 % Salzsäure im 5 Liter Kanister in der Apotheke. Die verdünne ich dann nochmal ca. 3 Teile Wasser, 1 Teil Säure.
Damit spülen wir verkalkte Großfilter und Rohrleitungen usw. Ich lasse es ca. 20 min. wirken. Kommt auf die Verkalkung an.
Danach gut durchspülen.
Gibts betimmt auch als 1 Liter Packung. Wir müssen dann nur immer angeben, wofür.

Ich habe vor ein paar Jahren meinen Colo Zylinder und Kopf so behandelt. Der war vorher völlig zu, dann sah er aus wie neu.

Aber Vorsicht beim reinschütten. Wenn es stark verkalkt ist und man füllt es rein, dann reaviert die Säure sofort mit dem Kalk und es brodelt aus allen Löchern. Brille aufsetzen. :roll:
Na dann, viel Erfolg. Es grüßt Oldifan Jörg
Motorenjogi
Beiträge: 44
Registriert: Mo 20. Apr 2015, 12:20
Meine Motoren: Sendling SO
Hatz L1
MWM RH18 D

Re: Kesselstein entfernen

Beitrag von Motorenjogi »

Danke für die Tips.
Also um Säure (welche auch immer) komm‘ ich wohl nicht herum.
Wie lange muss den sowas drin bleiben?
Besteht nicht die Gefahr das es irgendwo auch die Wandung durchfrisst?

Gruß

Jürgen
Antworten