Güldner Standmotor 31984

Hier kommen Technische Fragen rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Benutzeravatar
Celler17
Beiträge: 215
Registriert: Do 14. Sep 2017, 21:16
Meine Motoren: Ich besitze einen Deutz MA 608, einen Güldner GW 8 mit 8 PS und nur einem Schwungrad, einen Güldner GK mit 4 PS, einen Farymann LE, eine Quelle Pumpe mit einem Sachs Stamo 30, einen Deutz MAH 916, einen Deutz MAH 711, einen Farymann K, einen Farymann KS, einen zweiten GW 8, einen Güldner GL 8, einen dritten GW 8, einen Güldner GL 10, einen Güldner LKA, einen Güldner GW 10, eine Bachert TS 8/8 mit VW Typ 122 Industriemotor, und einen Güldner GW 14.
Wohnort: 64832 Babenhausen

Re: Güldner Standmotor 31984

Beitrag von Celler17 »

Hallo zusammen, :P

da ich eben einen GW 8 offen habe, habe ich einmal Bilder der Nockenwelle gemacht, worauf der Nocken welcher die Pumpe steuert zu sehen ist. Wie es aussieht lässt sich der Förderbeginn durch verderehen des nockens auf der Verzahnung, welche diesen arretiert verstellen :idea:
Jedoch ist das meines Erachtens nach nicht ganz so einfach, da hierfür wahrscheinlich die ganze Nockenwellen ausgebaut werden müsste... Vielleicht würde sich das auch irgendwie über die verbauten deckel links und rechts vom Motor auf Höhe der Nockenwelle machen lassen :?:

Hier die Bilder der Nockenwelle, worauf sich der Nocken für die Pumpe links befindet:
20200712_133331.jpg
20200712_133523.jpg
Hier die erwähnten deckel. Wahrscheinlich wäre der Deckel direkt hinter der Pumpe dafür zu gebrauchen :?:
20200712_134420.jpg
Mfg
Marcel S. :P
Hier geht es zu meinem YouTube Kanal:https://www.youtube.com/channel/UCpjycZ ... mi5WkVxB_w
Hartwig
Beiträge: 14
Registriert: Mo 29. Jun 2020, 21:26
Meine Motoren: Güldner 31984

Re: Güldner Standmotor 31984

Beitrag von Hartwig »

danke für die Info
Antworten