Farymann Typ EK

Hier kommen Technische Fragen rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Kay
Beiträge: 20
Registriert: Do 7. Feb 2019, 18:13
Meine Motoren: Deutz, Güldner, Sendling, Diema, Jung

Farymann Typ EK

Beitrag von Kay »

Ich habe vor einigen Tagen einen Farymann EK 9C 627 mit 6 PS abgreifen können.
Hab sogar eine technische Ersatzteileliste-Übersicht zum Kondendsationsschwungrad dabei bekommen.
Beim Andrehen, des Motors....er läuft noch nicht, weil die Andrehmutter verfrickelt und ich noch keine passende Kurbel gebastelt habe, deshalb natürlich abgerutscht und Flossen aufgehauen :) war ein schleifendes Geräusch zu hören und das Schwungrad klemmte an einer Stelle etwas. Ab geht es nicht, habe es vorsichtig nur ein Stückchen mit dem Abzieher von der Welle bekommen und es dann gelassen.
Mutter wieder drauf und festgezogen, schleifen ist wesentlich weniger geworden.
Nun zur Frage.........wer hat schon einmal dieses Schwungrad demontiert ? und was erwartet mich dabei ?
VG Kay
arturwernz
Beiträge: 226
Registriert: So 8. Jul 2012, 14:14
Meine Motoren: farymann-s10 ,25ps n=2500 farymann g10,14ps n=1750
farymann-g20 14ps n=1750 farymann le-6psn=2000
farymann-k5--4,5psn=3ooo farymann k34 6ps-3000
farymann k64 6ps 3000

Re: Farymann Typ EK

Beitrag von arturwernz »

hallo
zuerst müssen die Inbusschrauben ich glaube 12stk.abgeschraubt werden dann kannst du das Schwungrad abziehen.dann sind am schöpfer nochmal 3 inbusschraben wenn die ab sind kannst du das hintere teil abnehmen. dann hast du alles vor dir liegen
mfg artur
Antworten