Hallo,
Hab da mal wieder eine Frage:
kann es sein das die Motorenfabrik Rax die SVO-Baureihe von Sendling in Lizenz gebaut hat?
Mfg. Jakob
Sendling Lizenzbau
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
jaki
- Beiträge: 775
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 13:48
- Meine Motoren: 8x Deutz, 5x Warchalowski,
3x Lang & Reichl, 3x Sendling, 2x Renauer,
2x Lister, 2x Ig. Lorenz, Liesinger,
Simmeringer, Bauer & Ebner, Exinger
Gebr. Steininger, Jähne, Fairbanks Morse
Schlüter, Deering, Ebbs & Radinger,
Lang & Reichl, HSCS - Kontaktdaten:
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1807
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: Sendling Lizenzbau
Hallo
Rax war ein Motorenmodell der Fa. Felix Renauer aus Gloggnitz/Niederösterreich. Ich persönlich kenne nur den Rax "SS" und der sieht ein bisschen nach Sendling aus, wobei der Kopf fast identisch mit Deutz MA ist. Ist aber in erster Linie eine eigenständige Konstruktion. Bemerkenswert ist vorallem die in 3 Rasten verstellbare Drehzahl und die nach oben aus dem Gehäuse ausbaubare Kurbelwelle. Hier ein Prospektbild (leider nur von einer sw-Kopie) Gruß
Christian
Rax war ein Motorenmodell der Fa. Felix Renauer aus Gloggnitz/Niederösterreich. Ich persönlich kenne nur den Rax "SS" und der sieht ein bisschen nach Sendling aus, wobei der Kopf fast identisch mit Deutz MA ist. Ist aber in erster Linie eine eigenständige Konstruktion. Bemerkenswert ist vorallem die in 3 Rasten verstellbare Drehzahl und die nach oben aus dem Gehäuse ausbaubare Kurbelwelle. Hier ein Prospektbild (leider nur von einer sw-Kopie) Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
-
jaki
- Beiträge: 775
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 13:48
- Meine Motoren: 8x Deutz, 5x Warchalowski,
3x Lang & Reichl, 3x Sendling, 2x Renauer,
2x Lister, 2x Ig. Lorenz, Liesinger,
Simmeringer, Bauer & Ebner, Exinger
Gebr. Steininger, Jähne, Fairbanks Morse
Schlüter, Deering, Ebbs & Radinger,
Lang & Reichl, HSCS - Kontaktdaten:
Re: Sendling Lizenzbau
Danke für deine Antwort zu diesem "misteriösen" Motor
Der den du da vorgeschlagen hast trifft über haupt nicht zu. Hat mit einem Sendling SOV ja auch nicht Viel Ähnlichkeit.
Der RAX den ich gekauft habe ist mit einem Sendling nahezu ident.
Laut vorbesitzer hat er 4PS.
wir fahren ihn aber erst nächstes WE holen. Dann gibts natürlich sofort Bilder
Mfg. Jakob
Der den du da vorgeschlagen hast trifft über haupt nicht zu. Hat mit einem Sendling SOV ja auch nicht Viel Ähnlichkeit.
Der RAX den ich gekauft habe ist mit einem Sendling nahezu ident.
Laut vorbesitzer hat er 4PS.
wir fahren ihn aber erst nächstes WE holen. Dann gibts natürlich sofort Bilder
Mfg. Jakob
-
jaki
- Beiträge: 775
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 13:48
- Meine Motoren: 8x Deutz, 5x Warchalowski,
3x Lang & Reichl, 3x Sendling, 2x Renauer,
2x Lister, 2x Ig. Lorenz, Liesinger,
Simmeringer, Bauer & Ebner, Exinger
Gebr. Steininger, Jähne, Fairbanks Morse
Schlüter, Deering, Ebbs & Radinger,
Lang & Reichl, HSCS - Kontaktdaten:
Re: Sendling Lizenzbau
Hie habe ich durch zufall einen Identischen Motor wie meinen gefunden:
http://www.landtech-kobenz.com/frames/d ... e.php?id=2
also der Guss ist mit Sendling ident!
auch die ganze Konstruktion der Kipphebel und die anordnung der Zündung!
Mfg. Jakob
http://www.landtech-kobenz.com/frames/d ... e.php?id=2
also der Guss ist mit Sendling ident!
auch die ganze Konstruktion der Kipphebel und die anordnung der Zündung!
Mfg. Jakob