Bergmann Generator oder Elektromotor
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
Bergmann Generator oder Elektromotor
Hallo zusammen,
neulich wollte ich etwas über Bergmann im Internet suchen. Da kam eine erstaunliche Biografie zutage. Einfach mal Sigmund Bergmann eingeben.
Zum Beispiel https://dewiki.de/Lexikon/Sigmund_Bergmann
Thüringen, New York (Edison - erste Glühlampen), Berlin
Bemerkenswert: Um 1900 pendelt Sigmund Bergmann zwischen New York und Berlin um die Firmen zu leiten.
Zum Beispiel: Bergmannrohr (das historische Installationsrohr in vielen Altbauten)
Ich vermute, dass die dort genannten Schraubsockel, die heute noch üblichen Glülampenfassungen sind (kann jemand dazu etwas sagen?)
Es hat schon etwas geschichtsträchtiges, wenn man einen historischen Bergmann Generator an seinem Standmotor betreibt.
Unter Ansichtskarten (AK) suchen, ergibt schöne historische Einsatzbeispiele.
Oder ein schönes Amperemeter: http://www.museen.thueringen.de/Objekt/ ... dc00000235
Seid gegrüßt von DEUTZi
neulich wollte ich etwas über Bergmann im Internet suchen. Da kam eine erstaunliche Biografie zutage. Einfach mal Sigmund Bergmann eingeben.
Zum Beispiel https://dewiki.de/Lexikon/Sigmund_Bergmann
Thüringen, New York (Edison - erste Glühlampen), Berlin
Bemerkenswert: Um 1900 pendelt Sigmund Bergmann zwischen New York und Berlin um die Firmen zu leiten.
Zum Beispiel: Bergmannrohr (das historische Installationsrohr in vielen Altbauten)
Ich vermute, dass die dort genannten Schraubsockel, die heute noch üblichen Glülampenfassungen sind (kann jemand dazu etwas sagen?)
Es hat schon etwas geschichtsträchtiges, wenn man einen historischen Bergmann Generator an seinem Standmotor betreibt.
Unter Ansichtskarten (AK) suchen, ergibt schöne historische Einsatzbeispiele.
Oder ein schönes Amperemeter: http://www.museen.thueringen.de/Objekt/ ... dc00000235
Seid gegrüßt von DEUTZi
- schmierlappe
- Beiträge: 171
- Registriert: Do 31. Mär 2016, 09:40
- Meine Motoren: Sendling DM5
Deutz MAH611
Deutz MAH514
ILO LE50
Hatz E785, E950
Mercedes OM636 im Unimog411
Deutz F3L912 im Schaeff Radlader SKL501
Deutz F1L411D mit Fimag Generator als Stromaggregat
Hatz ES75 im Gutbrod Einachsschlepper Trabant D
Zündapp M50, GTS50, KS80, KS100 - Wohnort: Weilburg
Re: Bergmann Generator oder Elektromotor
In einem Buch von 1905 habe ich da noch etwas gefunden:
Viele Grüße von DEUTZi
Re: Bergmann Generator oder Elektromotor
Hallo zusammen,
zu Bergmann habe ich noch etwas gefunden - ist auch von 1905. Seid gegrüßt von DEUTZi
zu Bergmann habe ich noch etwas gefunden - ist auch von 1905. Seid gegrüßt von DEUTZi