Deutz PME 322 Frage zu zahnrad
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
BUMI
- Beiträge: 1391
- Registriert: Mi 8. Apr 2009, 09:49
- Meine Motoren: Stationär Glühkopf Neufeldt&Kuhnke Kiel
Bootsmotor Solo G3 ca 1938
Bootsmotor Gray S 1908
Stationär MAK ME 15 Kiel 1948
Deutz PME 322 Frage zu zahnrad
Moin, bei ebay Kleinanzeigen wird ein Rumpf von einem PME angeboten:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 8-234-4143
Weiß jemand was mit dem Zahnrad angetrieben wird das da auf der Kurbelwelle sitzt?
Der Regler sitzt offenbar im Schwungrad und verschiebt beim Regeln den Einspritznocken.
Gruß, Burgfried
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 8-234-4143
Weiß jemand was mit dem Zahnrad angetrieben wird das da auf der Kurbelwelle sitzt?
Der Regler sitzt offenbar im Schwungrad und verschiebt beim Regeln den Einspritznocken.
Gruß, Burgfried
Kultur ist die Zügelung der Gier.
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
- atedeutzMA116
- Beiträge: 1093
- Registriert: Di 21. Mai 2013, 19:20
- Meine Motoren: deutz MA 216 MA 116 MA 608
- Wohnort: oudkerk
Re: Deutz PME 322 Frage zu zahnrad
ich habe nur ein buch von diese motor glaube ich

-
BUMI
- Beiträge: 1391
- Registriert: Mi 8. Apr 2009, 09:49
- Meine Motoren: Stationär Glühkopf Neufeldt&Kuhnke Kiel
Bootsmotor Solo G3 ca 1938
Bootsmotor Gray S 1908
Stationär MAK ME 15 Kiel 1948
Re: Deutz PME 322 Frage zu zahnrad
Moin Atehans,Falls Dir das Buch in die Hände fallen sollte - kansst Du mal nachsehen was da auf der dem Schwungrad gegenüber liegenden Seite von einer senkrechten Welle angetrieben sein kann?
Gruß, Burgfried
Gruß, Burgfried
Kultur ist die Zügelung der Gier.
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
-
ackerschiene
- Beiträge: 576
- Registriert: Do 18. Jun 2009, 05:48
- Meine Motoren: Farymann LG 11 und 14 PS,
Stromaggregat mit BMW 404b
Stromaggregat mit Deutz A3L514
Stromaggregat russisch AB-4-T/400-M1 - Wohnort: NRW, Siegerland
Re: Deutz PME 322 Frage zu zahnrad
Müßte das nicht der Ölpumpenantrieb sein ?
An meinem OMZ 122 (habe ich nicht mehr) meine ich aus der Erinnerung, sowas gesehen zu haben und an der Pumpe den Öldruck auch eingestellt zu haben.
Gruß, Uwe
An meinem OMZ 122 (habe ich nicht mehr) meine ich aus der Erinnerung, sowas gesehen zu haben und an der Pumpe den Öldruck auch eingestellt zu haben.
Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt, kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus...
Ephraim Kishon
Ephraim Kishon
-
ackerschiene
- Beiträge: 576
- Registriert: Do 18. Jun 2009, 05:48
- Meine Motoren: Farymann LG 11 und 14 PS,
Stromaggregat mit BMW 404b
Stromaggregat mit Deutz A3L514
Stromaggregat russisch AB-4-T/400-M1 - Wohnort: NRW, Siegerland
Re: Deutz PME 322 Frage zu zahnrad
Der OMZ 122 hatte nämlich trotz Zweitakt eine Druckumlaufschmierung, das Öl in der Ölwanne wurde durch ein liegendes Lochblech unterhalb der Kurbelwelle in der Ölwanne gehalten, damit der Motor nicht durchgeht.
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt, kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus...
Ephraim Kishon
Ephraim Kishon