Barkas EL 65 Anbau des Anlassers => BILDER!
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
Lutz
- Beiträge: 12
- Registriert: Sa 1. Aug 2020, 10:45
- Meine Motoren: Barkas EL 65
im GAP 0,5 Stromerzeuger
Barkas EL 65 Anbau des Anlassers => BILDER!
Hallo,
für meinen Barkas EL 65 habe ich inzwischen den Anlasser bekommen (Foto 1). Oder wie nennt ihr das Teil mit dem Anreißseil?
Es hat auf der Rückseite ein Zahnrad, in das wahrscheinlich als Gegenstück ein ähnliches Zahnrad auf der Motorwelle greifen soll (Foto 2):
Doch das Zahnrad auf der Motorwelle hat auf der Motorwelle keinen Halt, es lässt sich auf der Motorwelle beliebig drehen, die Motorwelle rührt sich dabei nicht. Auf der Innenseite des Zahnrades ist ein Schlitz/eine Einkerbung. Auf der Motorwelle fehlt aber das passende Gegenstück. Eine niedrige Erhöhung kann ich auf der Motorwelle erkennen, da findet dar Schlitz im Zahnrad aber keinen Halt. Und irgendetwas muss doch auch das Zahnrad auf der Motorwelle in Richtung des Anlassers drücken. Macht das das noch fehlende Lüfter-/Zündungsrad? Oder brauche ich da noch eine Feder? Wer kennt sich aus, wer weiß Rat???
Viele Grüße
Lutz
für meinen Barkas EL 65 habe ich inzwischen den Anlasser bekommen (Foto 1). Oder wie nennt ihr das Teil mit dem Anreißseil?
Es hat auf der Rückseite ein Zahnrad, in das wahrscheinlich als Gegenstück ein ähnliches Zahnrad auf der Motorwelle greifen soll (Foto 2):
Doch das Zahnrad auf der Motorwelle hat auf der Motorwelle keinen Halt, es lässt sich auf der Motorwelle beliebig drehen, die Motorwelle rührt sich dabei nicht. Auf der Innenseite des Zahnrades ist ein Schlitz/eine Einkerbung. Auf der Motorwelle fehlt aber das passende Gegenstück. Eine niedrige Erhöhung kann ich auf der Motorwelle erkennen, da findet dar Schlitz im Zahnrad aber keinen Halt. Und irgendetwas muss doch auch das Zahnrad auf der Motorwelle in Richtung des Anlassers drücken. Macht das das noch fehlende Lüfter-/Zündungsrad? Oder brauche ich da noch eine Feder? Wer kennt sich aus, wer weiß Rat???
Viele Grüße
Lutz
-
Lutz
- Beiträge: 12
- Registriert: Sa 1. Aug 2020, 10:45
- Meine Motoren: Barkas EL 65
im GAP 0,5 Stromerzeuger
Re: Barkas EL 65 Anbau des Anlassers => BILDER!
Das mit dem Halt auf der Motorwelle habe ich inzwischen raus bekommen:
In die Motorwelle ist eine halbmondförmige Passfeder eingelassen, die bei meinem Motor schon recht abgeschliffen war. Das ist ein Normteil und überall zu bekommen. Eine neue Passfeder ragt jetzt wie ein Steg aus der Motorwelle und nimmt das Lüfterrad mit.
Inzwischen sind auch die Teile für die Zündung gekommen. Da tut sich ein neues Problem auf:
Die Grundplatte der Zündung (die mit dem elektrischen Bauteilen und Kabeln) habe ich an den Motorblock geschraubt, richtig?
Den Schwungmagneten habe ich auf die Welle geschoben, so dass die Nut in der Welle in die Kerbe des Schwungmagnten greift, richtig?
Aber was mache ich mit den Kabeln???
Von der Grundplatte der Zündung zeigt ein dick isoliertes Kabel in Richtung eines kleinen Kästchens am Motorblock, an den wohl das Zündkabel kommt. Ich habe es mal in das Kästchen gesteckt, da reicht es so gerade hin. Das dick isolierte Kabel hat nur eine Ader, sieht einem Koaxialkabel von der Antennen ähnlich. Wurde das zu kurz abgeschnitten oder langt das?
Und wie bzw. wo wird der Zündunterbrecher angeschlossen? Der Zündunterbrecher ist vermutlich der kleine Schalter auf der Zündungs-Grundplatte. Der muss ja irgendwie mit dem Knopf im Lüftergehäuse verbunden werden. Aber wo kommt das Kabel ran und wo verlege ich es? Da würde ein Foto helfen ...
Beste Grüße
Lutz
In die Motorwelle ist eine halbmondförmige Passfeder eingelassen, die bei meinem Motor schon recht abgeschliffen war. Das ist ein Normteil und überall zu bekommen. Eine neue Passfeder ragt jetzt wie ein Steg aus der Motorwelle und nimmt das Lüfterrad mit.
Inzwischen sind auch die Teile für die Zündung gekommen. Da tut sich ein neues Problem auf:
Die Grundplatte der Zündung (die mit dem elektrischen Bauteilen und Kabeln) habe ich an den Motorblock geschraubt, richtig?
Den Schwungmagneten habe ich auf die Welle geschoben, so dass die Nut in der Welle in die Kerbe des Schwungmagnten greift, richtig?
Aber was mache ich mit den Kabeln???
Von der Grundplatte der Zündung zeigt ein dick isoliertes Kabel in Richtung eines kleinen Kästchens am Motorblock, an den wohl das Zündkabel kommt. Ich habe es mal in das Kästchen gesteckt, da reicht es so gerade hin. Das dick isolierte Kabel hat nur eine Ader, sieht einem Koaxialkabel von der Antennen ähnlich. Wurde das zu kurz abgeschnitten oder langt das?
Und wie bzw. wo wird der Zündunterbrecher angeschlossen? Der Zündunterbrecher ist vermutlich der kleine Schalter auf der Zündungs-Grundplatte. Der muss ja irgendwie mit dem Knopf im Lüftergehäuse verbunden werden. Aber wo kommt das Kabel ran und wo verlege ich es? Da würde ein Foto helfen ...
Beste Grüße
Lutz
Re: Barkas EL 65 Anbau des Anlassers => BILDER!
Genau, ein Foto _Deiner_ Grundplattemit Spulen würde helfen..
Gruß,
Holm
Gruß,
Holm
-
Lutz
- Beiträge: 12
- Registriert: Sa 1. Aug 2020, 10:45
- Meine Motoren: Barkas EL 65
im GAP 0,5 Stromerzeuger
Re: Barkas EL 65 Anbau des Anlassers => BILDER!
Hier die Bilder von der Grundplatte des Reversierstarters.
Ich vermute, dass das große Teil links der Transistor ist.
Links hinter dem Transistor erkennt man ein dickes Kabel (sieht aus wie ein Koaxialkabel mit nur einer Ader), dass ich durch eine Bohrung im Gehäuse nach außen in den kleinen Kasten mit dem Gewinde oben drauf geführt habe. Das soll wohl zur Zündkerze. Es ist aber viel zu kurz. Hat das jemand so kurz abgeschnitten oder gehört das so? Und wofür ist der Kasten mit dem Gewinde oben drauf?
Und rechts erkenne ich den Unterbrecher.
Am Lüftergehäuse (nicht auf dem Foto) ist ein Druckknopf, mit dem man den Motor abstellen kann. Doch das Kabel von dem hat weiter keine Verbindung zu irgendeinem anderen Teil.
Auf dem folgenden Bild erkennt man das Kabel hinter dem Kondensator besser, das in den Kasten mit dem Gewinde oben drauf führt. Wie soll denn daran nur das Kabel zur Zündkerze angeschlossen werden???
Viele Grüße
Lutz
Ich vermute, dass das große Teil links der Transistor ist.
Links hinter dem Transistor erkennt man ein dickes Kabel (sieht aus wie ein Koaxialkabel mit nur einer Ader), dass ich durch eine Bohrung im Gehäuse nach außen in den kleinen Kasten mit dem Gewinde oben drauf geführt habe. Das soll wohl zur Zündkerze. Es ist aber viel zu kurz. Hat das jemand so kurz abgeschnitten oder gehört das so? Und wofür ist der Kasten mit dem Gewinde oben drauf?
Und rechts erkenne ich den Unterbrecher.
Am Lüftergehäuse (nicht auf dem Foto) ist ein Druckknopf, mit dem man den Motor abstellen kann. Doch das Kabel von dem hat weiter keine Verbindung zu irgendeinem anderen Teil.
Auf dem folgenden Bild erkennt man das Kabel hinter dem Kondensator besser, das in den Kasten mit dem Gewinde oben drauf führt. Wie soll denn daran nur das Kabel zur Zündkerze angeschlossen werden???
Viele Grüße
Lutz
Re: Barkas EL 65 Anbau des Anlassers => BILDER!
Die Zündung besteht aus der Zündspule ..aus der auch Dein Koxialkabel raus kommt, einem Kondensator (das Ding mit der 4er Schraube oben drauf (Zylinder und nicht Kasten) sowie dem Unterbrecher. Einen Transistor gibts da nicht, brauchst Du auch nicht.
Das Kabel das aus der Zündspule kommt, gehört an die Kerze, das ist richtig und es ist auch richtig das es so kurz ist. Üblicherweise gehört da zwischen das schwarze flexible Zündkabel das zum Kerzenstecker geht und die Zündspule ein schwarzes Isolierstoffstück in dem die beiden Kabel zusammen geklemmt werden, nach außen hin hat es üblicherweise ein Gewinde mit Überwurf und Dichtung. Wie das hier konkret aussieht kann ich Dir nicht sagen es sei denn ich hätte heute Nachmittag Zeit in meinem Schuppen nach dem EL65 Notstromer zu sehen..das ist aber recht unwahrscheinlich.
Den Zündunterbrecherknopf kannst Du am Kondensator oder aber direkt am Unterbrecher mit an die Kabelklemmstelle anschrauben, er schließt den Unterbrecher nach Masse kurz so das kein Funken mehr erzeugt werden kann.
Gruß,
Holm
Das Kabel das aus der Zündspule kommt, gehört an die Kerze, das ist richtig und es ist auch richtig das es so kurz ist. Üblicherweise gehört da zwischen das schwarze flexible Zündkabel das zum Kerzenstecker geht und die Zündspule ein schwarzes Isolierstoffstück in dem die beiden Kabel zusammen geklemmt werden, nach außen hin hat es üblicherweise ein Gewinde mit Überwurf und Dichtung. Wie das hier konkret aussieht kann ich Dir nicht sagen es sei denn ich hätte heute Nachmittag Zeit in meinem Schuppen nach dem EL65 Notstromer zu sehen..das ist aber recht unwahrscheinlich.
Den Zündunterbrecherknopf kannst Du am Kondensator oder aber direkt am Unterbrecher mit an die Kabelklemmstelle anschrauben, er schließt den Unterbrecher nach Masse kurz so das kein Funken mehr erzeugt werden kann.
Gruß,
Holm
Re: Barkas EL 65 Anbau des Anlassers => BILDER!
Ich sehe gerade das das Teil mit dem Gewindeüberwurf bei Dir sehr wohl existiert, das ist das nach oben offene Aluminiumgewinde links der Zündspule. Der Draht der Zündspule muß da irgendwie hinein, aber muß gegen Masse ordentlich isoliert sein. Entweder das wird einfach an die Spule angelötet, muß aber dann sehr ordentlich und dick isoliert sein, oder da ist eine Vorrichtung im Metall..
Gruß,
Holm
Gruß,
Holm
-
Lutz
- Beiträge: 12
- Registriert: Sa 1. Aug 2020, 10:45
- Meine Motoren: Barkas EL 65
im GAP 0,5 Stromerzeuger
Re: Barkas EL 65 Anbau des Anlassers => BILDER!
Vielen Dank! Mit den Infos hast du mir ein großes Stück weiter geholfen.
Jetzt weiß ich, nach welchen Teilen ich suchen muss. Für den Motor gibt es zwar eine Betriebsanleitung und auch eine Wartungsanleitung, eine Teileübersicht habe ich jedoch nirgends gefunden. Daher ist die Sache für einen Neuling etwas schwierig.
Mal sehen, wo ich das Isolierstück, die Überwurfmutter und das möglichst originale Zündkabel her bekomme.
Nochmals besten Dank
Viele Grüße
Lutz
Jetzt weiß ich, nach welchen Teilen ich suchen muss. Für den Motor gibt es zwar eine Betriebsanleitung und auch eine Wartungsanleitung, eine Teileübersicht habe ich jedoch nirgends gefunden. Daher ist die Sache für einen Neuling etwas schwierig.
Mal sehen, wo ich das Isolierstück, die Überwurfmutter und das möglichst originale Zündkabel her bekomme.
Nochmals besten Dank
Viele Grüße
Lutz
Re: Barkas EL 65 Anbau des Anlassers => BILDER!
Guck mal in dieses PDF von meinem Server, evtl. steht da noch was Drin was Dir hilft.
https://www.tiffe.de/Robotron/misc/Stat ... 50.308.pdf
Gruß,
Holm
https://www.tiffe.de/Robotron/misc/Stat ... 50.308.pdf
Gruß,
Holm
-
Lutz
- Beiträge: 12
- Registriert: Sa 1. Aug 2020, 10:45
- Meine Motoren: Barkas EL 65
im GAP 0,5 Stromerzeuger
Re: Barkas EL 65 Anbau des Anlassers => BILDER!
@Holm: Danke für die Betriebsanleitung 
@all:
Am Motor habe ich noch etwas entdeckt:
In der Grundplatte des Reversierstarters ist links oberhalb der Zündspule eine Aussparung (Foto).
Ich meine den "Durchlass" im Blechrand, den man auf dem Foto sieht.
Für das Hochspannungskabel ist die nicht, das wird weiter hinten durch eine Bohrung geführt.
Weiß einer, wofür die Aussparung im Blechrand ist? Irgendeinen Zweck muss die ja haben.
@all:
Am Motor habe ich noch etwas entdeckt:
In der Grundplatte des Reversierstarters ist links oberhalb der Zündspule eine Aussparung (Foto).
Ich meine den "Durchlass" im Blechrand, den man auf dem Foto sieht.
Für das Hochspannungskabel ist die nicht, das wird weiter hinten durch eine Bohrung geführt.
Weiß einer, wofür die Aussparung im Blechrand ist? Irgendeinen Zweck muss die ja haben.