Japy Moteur No 13 E
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
Dreirad
- Beiträge: 4
- Registriert: So 2. Aug 2020, 18:49
- Meine Motoren: Japy Moteur No 13 E
Bernard K.2 - Wohnort: 72514 Inzigkofen
Japy Moteur No 13 E
Hallo zusammen,
ich bin neu hier in diesem Forum und komme aus dem Schwabenland.
Ein Bekannter von mir hat einen Stationärmotor Japy No 13 E. So steht’s jedenfalls auf dem Typenschild.
Leider habe ich keine technischen Daten zu diesem Motor. Vielleicht gibt es in diesem Forum Spezialisten die sich besser auskennen als ich. Laut Informationen ist der Motor im Orginalzustand und läuft.
Wenn es klappt stelle ich ein Foto dazu.
Evtl. soll/kann der Motor verkauft werden. Zum Preis habe ich aber keine Vorstellung. Wie wird so etwas gehandelt ?
ich bin neu hier in diesem Forum und komme aus dem Schwabenland.
Ein Bekannter von mir hat einen Stationärmotor Japy No 13 E. So steht’s jedenfalls auf dem Typenschild.
Leider habe ich keine technischen Daten zu diesem Motor. Vielleicht gibt es in diesem Forum Spezialisten die sich besser auskennen als ich. Laut Informationen ist der Motor im Orginalzustand und läuft.
Wenn es klappt stelle ich ein Foto dazu.
Evtl. soll/kann der Motor verkauft werden. Zum Preis habe ich aber keine Vorstellung. Wie wird so etwas gehandelt ?
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1807
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: Japy Moteur No 13 E
Hallo
Die Motoren der Serie 13E wurden laut dem Buch von Claude Ouachée 1921/22 gebaut. Die Serie umfasste 8 Typen zwischen 3/4 und 11 PS. Motornummer ist irgendwo im Gehäuse eingeschlagen und sollte zwischen 20000 und 24000 liegen. Das Fertigungsdatum an den Befestigungslöchern im Sockel. Den genauen Typ könnte man anhand der Schwungraddurchmesser feststellen.
Gruß
Christian
Die Motoren der Serie 13E wurden laut dem Buch von Claude Ouachée 1921/22 gebaut. Die Serie umfasste 8 Typen zwischen 3/4 und 11 PS. Motornummer ist irgendwo im Gehäuse eingeschlagen und sollte zwischen 20000 und 24000 liegen. Das Fertigungsdatum an den Befestigungslöchern im Sockel. Den genauen Typ könnte man anhand der Schwungraddurchmesser feststellen.
Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
- storch
- Beiträge: 149
- Registriert: Do 3. Jun 2010, 17:33
- Meine Motoren: Güldner GK, GKN, GW 8
Farymann LE, LG , G
Lister Junior A
2 X Deutz MAH 711
NSU Schnittmotor Maxi
3 X Gutbrod
Sachs Stamo 120, 50, 160, 249
Sachs Wankel KM 48
Sendling WS 304
Hatz E 85, E780, E672
lorenz
Loyd zwei Zylinder
Belorenzrnard W 110, W2, W12 W10 , W0
Mercedes Benz M202 B , 204 B
Ilo S 98 JR
1h65 auf Eigenbauschlepper
Delmag H2S
jede menge Maschinen zum antreiben
Hanomag R 55
Hanomag Robust 800
Fendt Farmer 2
Güldner AZK
Cat 933 F - Wohnort: Hohenhaslach
Re: Japy Moteur No 13 E
Hallo
Aus welcher Ecke im Schwabenland kommst du ?
Gruß Marcus
Aus welcher Ecke im Schwabenland kommst du ?
Gruß Marcus
Mitglied der IGHM nr. 165
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1807
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: Japy Moteur No 13 E
Hallo
Gruß
Christian
Kleiner Tipp: Die PLZ kann man im Profil nachgucken
Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)