Hatz e75 qualmt schwarz
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
Hatz e75 qualmt schwarz
Hallo zusammen,
ich habe mir eine Rüttelplatte mit einem Hatz e75 gekauft. Beim ersten und zweiten kurzen Probelauf ist er zwar schlecht angesprungen, aber er lief danach trotzdem ganz akzeptabel.
Wenn ich ihn jetzt zum Laufen bekomme, qualmt er stark schwarz und schon nach 10 Sekunden Laufzeit, geht die Drehzahl runter bis er komplett aus ist. Beim Ausbau der Einspritzdüse, sieht man, dass der Brennraum viel zu viel Diesel aufweist. Die Düse ist komplett nass.
Das Sprühbild der Düse sieht gut aus. Habe auch schon testweise eine neue ausprobiert. Es bringt allerdings keine Besserung.
Der Motor dreht sich leicht, und hat gute Kompression.
Hat vielleicht jemand eine Vermutung, welches Problem der Motor haben könnte?
Danke für eure Hilfe
ich habe mir eine Rüttelplatte mit einem Hatz e75 gekauft. Beim ersten und zweiten kurzen Probelauf ist er zwar schlecht angesprungen, aber er lief danach trotzdem ganz akzeptabel.
Wenn ich ihn jetzt zum Laufen bekomme, qualmt er stark schwarz und schon nach 10 Sekunden Laufzeit, geht die Drehzahl runter bis er komplett aus ist. Beim Ausbau der Einspritzdüse, sieht man, dass der Brennraum viel zu viel Diesel aufweist. Die Düse ist komplett nass.
Das Sprühbild der Düse sieht gut aus. Habe auch schon testweise eine neue ausprobiert. Es bringt allerdings keine Besserung.
Der Motor dreht sich leicht, und hat gute Kompression.
Hat vielleicht jemand eine Vermutung, welches Problem der Motor haben könnte?
Danke für eure Hilfe
- Ackergaul
- Beiträge: 34
- Registriert: Mi 9. Nov 2011, 08:55
- Meine Motoren: 2x Farymann Verdampfer E - 4,5 PS
1x Farymann LKS - 5 PS
1x Sachs Stamo 30 ccm (mit Libelle Wasserpumpe)
2x Sachs Stamo 50 ccm (1x mit Eisemann Generator)
1x Sachs 98 ccm
2x Sachs Stamo 120 ccm (1x mit und 1x ohne Zuendfunken)
2x ILO L77 (1x mit Speck Hydropumpe)
1x Tecumseh Motor ca. 120ccm Model unbekannt aus 50-60 Jahren
1x Gueldner 2DNS verbaut in Kramer KB180
1x Gueldner 3L79 verbaut in Güldner G30S
1x MWM KD12E verbaut in HELA D112
1x Slanzi 650 DVA verbaut in Hummel A9J
Re: Hatz e75 qualmt schwarz
Hallo,
eventuell Auspuff oder Luftfilter dicht?
Grüße
Dirk
eventuell Auspuff oder Luftfilter dicht?
Grüße
Dirk
Re: Hatz e75 qualmt schwarz
Hallo,
den Luftfilter hatte ich auch schon komplett runter. Brachte auch keine Besserung. Auspuff ist auch frei.
den Luftfilter hatte ich auch schon komplett runter. Brachte auch keine Besserung. Auspuff ist auch frei.
-
- Beiträge: 1391
- Registriert: Mi 8. Apr 2009, 09:49
- Meine Motoren: Stationär Glühkopf Neufeldt&Kuhnke Kiel
Bootsmotor Solo G3 ca 1938
Bootsmotor Gray S 1908
Stationär MAK ME 15 Kiel 1948
Re: Hatz e75 qualmt schwarz
Moin, Du hast dann wohl ein Problem mit dem Pleuellager. Wenn ich mich recht erinnere hat der unten am Pleuel einen Schöpffinger mit dem er Öl in das lager schöpft. Wenn der abbricht fehlt die schmierung und das lager geht fest. Such mal nach dem Thema - da gibt es was auch hier im Forum- glaube ich...
Gruß, Burgfried
Gruß, Burgfried
Kultur ist die Zügelung der Gier.
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
Re: Hatz e75 qualmt schwarz
Hi, das habe ich auch schon gelesen.
Aber meinst du, das geht so schnell? Schon nach ein paar Sekunden Motorlauf? Der Motor lässt sich, wenn er ausgegangen ist immer noch sehr leicht drehen.
Bei den anderen Beiträgen meine ich gelesen zu haben, dass dieser Effekt erst beim warmen Motor auftritt.
Aber meinst du, das geht so schnell? Schon nach ein paar Sekunden Motorlauf? Der Motor lässt sich, wenn er ausgegangen ist immer noch sehr leicht drehen.
Bei den anderen Beiträgen meine ich gelesen zu haben, dass dieser Effekt erst beim warmen Motor auftritt.
-
- Beiträge: 1391
- Registriert: Mi 8. Apr 2009, 09:49
- Meine Motoren: Stationär Glühkopf Neufeldt&Kuhnke Kiel
Bootsmotor Solo G3 ca 1938
Bootsmotor Gray S 1908
Stationär MAK ME 15 Kiel 1948
Re: Hatz e75 qualmt schwarz
Doch, ich hatte so einen auf der Rüttelplatte. Wenn du das ausschließen willst schau einfach mal in den Kurbelraum. Wenn ich mich recht erinnere geht das bei dem Mitor nur von unten über der Öldeckel.
Gruß, Burgfried
Gruß, Burgfried
Kultur ist die Zügelung der Gier.
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
-
- Beiträge: 1391
- Registriert: Mi 8. Apr 2009, 09:49
- Meine Motoren: Stationär Glühkopf Neufeldt&Kuhnke Kiel
Bootsmotor Solo G3 ca 1938
Bootsmotor Gray S 1908
Stationär MAK ME 15 Kiel 1948
Re: Hatz e75 qualmt schwarz
Doch, ich hatte so einen auf der Rüttelplatte. Wenn du das ausschließen willst schau einfach mal in den Kurbelraum. Wenn ich mich recht erinnere geht das bei dem Motor nur von unten über der Öldeckel.
Ich habe aber auch nicht begriffen warum sich der Motor nach dem Stehenbleiben wieder leicht drehen lässt.
Gruß, Burgfried
Ich habe aber auch nicht begriffen warum sich der Motor nach dem Stehenbleiben wieder leicht drehen lässt.
Gruß, Burgfried
Kultur ist die Zügelung der Gier.
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
Re: Hatz e75 qualmt schwarz
OK, wenn Zeit und Lust da ist, werde ich das mal Prüfen 

-
- Beiträge: 20
- Registriert: Sa 25. Jan 2014, 15:18
- Meine Motoren: diverse Hatz-Diesel,verschiedene Benziner . Deutz MA 608 ,
- Wohnort: 26802 Moormerland
Re: Hatz e75 qualmt schwarz
Moin , den Schöpfer kann man auch sehen wenn man die Ölablaßschraube entfernt und den Motor langsam durchdreht ( mit Taschenlampe ins Gehäuse leuchten ).
Auch wenn der Schöpflöffel nicht abgebrochen ist tippe ich auch auf Pleuellagerschaden. Erfahrungswerte , ich habe die Motoren bei unseren Rüttelplatten über 30 Jahre lang repariert .
Gruß HDC
Auch wenn der Schöpflöffel nicht abgebrochen ist tippe ich auch auf Pleuellagerschaden. Erfahrungswerte , ich habe die Motoren bei unseren Rüttelplatten über 30 Jahre lang repariert .
Gruß HDC
Re: Hatz e75 qualmt schwarz
Denke zum WE werde ich das in Angriff nehmen. Vielen Dank bis jetzt 
