Stamo 96 läuft nicht richtig
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Di 29. Sep 2020, 08:21
- Meine Motoren: Stamo96
Stamo 96 läuft nicht richtig
Guten Morgen!
Ich habe vor kurzem einen Grabenstampfer der Marke Rilco erworben, welcher leider nicht mehr richtig läuft. Verbaut ist ein Stamo96.
Fehler hat sich wie folgt geäußert:
Im Stand läuft er super und ist nach 2mal ziehen an. Sobald ich Gas gegeben hab, ist er los gestampft, aber nach ca 5 Sekunden hört er auf und scheint als würde er nicht mehr auf Drehzahl kommen.
Habe danach folgende Dinge versucht:
- alle Spritleitungen erneuert und die Filter gereinigt -> Keine Besserung
Dann Vergaser ausgebaut und gesäubert -> Ebenfalls keine Verbesserung
- Zündzeitpunkt kontrolliert und Unterbrecher gereinigt -> keine Besserung
- Zündkerze erneuert und kontrolliert -> keine Besserung
Darauf hin habe ich festgestellt, dass der Vergaser (Bing 33 Membran) erneuert wurde und einer von Wacker verbaut wurde. Generell sind sie ja hoffentlich baugleich, aber die Bedüsung evtl. unterschiedlich.
Verbaut war bei LD eine 50iger und bei HD eine 65iger.
Scheinbar braucht es eine größere HD. Habe aber keine Informationen welche.
Kann mir jemand weiter helfen? Wäre super wenn ich das Teil wieder flott bekäme.
Danke euch!
Grüße Michi
Ich habe vor kurzem einen Grabenstampfer der Marke Rilco erworben, welcher leider nicht mehr richtig läuft. Verbaut ist ein Stamo96.
Fehler hat sich wie folgt geäußert:
Im Stand läuft er super und ist nach 2mal ziehen an. Sobald ich Gas gegeben hab, ist er los gestampft, aber nach ca 5 Sekunden hört er auf und scheint als würde er nicht mehr auf Drehzahl kommen.
Habe danach folgende Dinge versucht:
- alle Spritleitungen erneuert und die Filter gereinigt -> Keine Besserung
Dann Vergaser ausgebaut und gesäubert -> Ebenfalls keine Verbesserung
- Zündzeitpunkt kontrolliert und Unterbrecher gereinigt -> keine Besserung
- Zündkerze erneuert und kontrolliert -> keine Besserung
Darauf hin habe ich festgestellt, dass der Vergaser (Bing 33 Membran) erneuert wurde und einer von Wacker verbaut wurde. Generell sind sie ja hoffentlich baugleich, aber die Bedüsung evtl. unterschiedlich.
Verbaut war bei LD eine 50iger und bei HD eine 65iger.
Scheinbar braucht es eine größere HD. Habe aber keine Informationen welche.
Kann mir jemand weiter helfen? Wäre super wenn ich das Teil wieder flott bekäme.
Danke euch!
Grüße Michi
- bastian
- Spezialist für Sachs Motoren
- Beiträge: 564
- Registriert: So 7. Feb 2010, 12:04
- Meine Motoren: -
F&S Stamo 4
F&S Stamo 6 liegend
F&S Stamo 21
F&S ST 50 2x
F&S ST 51
F&S ST 75 RM 2x
F&S ST 76 RM
F&S ST 100 3x
F&S ST 126
F&S SB 77
F&S SB 93
F&S SB 130L
F&S SB 151
F&S SB 220 - Kontaktdaten:
Re: Stamo 96 läuft nicht richtig
Hallo Michi,
Düsengrößen zum Bing konnte ich leider keine finden. Wenn, dann gab es noch Encarvi, Wacker sagt mir nur als Stampfer etwas.
Aber zu deinem Problem, lass mal den Benzindeckel weg, eventuell bekommt er keinen Sprit, weil aufgrund fehlernder Belüftung das Benzin nicht nachfließen kann.
Hast du die Hauptdüse richtig gereinigt, es sind ja sehr kleine Düsen? Die Membranvergaser vertragen übrigens keine Pressluft, zumindest bei eingebauter Membran.
Gibt es eine möglichkeit, den Motor laufen zu lassen, ohne dass er stampft?
Gruß,
Bastian
Düsengrößen zum Bing konnte ich leider keine finden. Wenn, dann gab es noch Encarvi, Wacker sagt mir nur als Stampfer etwas.
Aber zu deinem Problem, lass mal den Benzindeckel weg, eventuell bekommt er keinen Sprit, weil aufgrund fehlernder Belüftung das Benzin nicht nachfließen kann.
Hast du die Hauptdüse richtig gereinigt, es sind ja sehr kleine Düsen? Die Membranvergaser vertragen übrigens keine Pressluft, zumindest bei eingebauter Membran.
Gibt es eine möglichkeit, den Motor laufen zu lassen, ohne dass er stampft?
Gruß,
Bastian
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Di 29. Sep 2020, 08:21
- Meine Motoren: Stamo96
Re: Stamo 96 läuft nicht richtig
Hi Bastian,
theoretisch kann ich den Motor auch vom Stampfer entfernen. Sollte aber nicht am Stampffuss liegen, den habe ich komplett generalüberholt.
Es scheint als hätte er keine Kraft.
Vergaser wurde natürlich ohne Membran gesäubert.
Spritzufuhr kann ich ausschließen, da ich es schon mit einem Behelfstank probiert habe und dort mehr als genug Sprit ankam. Auch sonst sieht der Durchfluss sehr gut aus und Filter sind alle sauber (aktuell nur noch der am Bing Vergaser selbst in Betrieb).
LD Düse ist eine 50ig verbaut. HD war eine 65ig aber diese habe ich schon gegen eine Größere getauscht. Ohne Erfolg.
Zündfunke ist auch ordentlich. Unterbrecher sollte soweit auch passen... habe ihm nach bestem Gewissen eingestellt und bei meinen Simson‘s hat es so immer geklappt. Ist auf ca. 2,5 vor OT und Unterbrecher ist auf 0,4 eingestellt.
Ist schon seltsam...
Noch irgendwelche Ideen
Dank dir schon mal!
Grüße
Michi
theoretisch kann ich den Motor auch vom Stampfer entfernen. Sollte aber nicht am Stampffuss liegen, den habe ich komplett generalüberholt.
Es scheint als hätte er keine Kraft.
Vergaser wurde natürlich ohne Membran gesäubert.
Spritzufuhr kann ich ausschließen, da ich es schon mit einem Behelfstank probiert habe und dort mehr als genug Sprit ankam. Auch sonst sieht der Durchfluss sehr gut aus und Filter sind alle sauber (aktuell nur noch der am Bing Vergaser selbst in Betrieb).
LD Düse ist eine 50ig verbaut. HD war eine 65ig aber diese habe ich schon gegen eine Größere getauscht. Ohne Erfolg.
Zündfunke ist auch ordentlich. Unterbrecher sollte soweit auch passen... habe ihm nach bestem Gewissen eingestellt und bei meinen Simson‘s hat es so immer geklappt. Ist auf ca. 2,5 vor OT und Unterbrecher ist auf 0,4 eingestellt.
Ist schon seltsam...
Noch irgendwelche Ideen

Dank dir schon mal!
Grüße
Michi
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Di 29. Sep 2020, 08:21
- Meine Motoren: Stamo96
Re: Stamo 96 läuft nicht richtig
Eine Frage:bastian hat geschrieben: ↑Di 29. Sep 2020, 19:43 Hallo Michi,
Düsengrößen zum Bing konnte ich leider keine finden. Wenn, dann gab es noch Encarvi, Wacker sagt mir nur als Stampfer etwas.
Aber zu deinem Problem, lass mal den Benzindeckel weg, eventuell bekommt er keinen Sprit, weil aufgrund fehlernder Belüftung das Benzin nicht nachfließen kann.
Hast du die Hauptdüse richtig gereinigt, es sind ja sehr kleine Düsen? Die Membranvergaser vertragen übrigens keine Pressluft, zumindest bei eingebauter Membran.
Gibt es eine möglichkeit, den Motor laufen zu lassen, ohne dass er stampft?
Gruß,
Bastian
Oben drauf sitzt ein Drehzahlbegrenzer. Dieser ist aktuell nicht angeschlossen, da der Vorbesitzer das Kabel/Stecker nicht mehr hatte. Weißt du zufällig wie dieser angeschlossen gehört?
Aus der Zündung kommt ein Kabel und vom Begrenzer. Einfach verbinden?
Hab mich nicht getraut.
Kann das auch daran liegen?
Danke schon mal.
Grüße
Michi
- Ackergaul
- Beiträge: 34
- Registriert: Mi 9. Nov 2011, 08:55
- Meine Motoren: 2x Farymann Verdampfer E - 4,5 PS
1x Farymann LKS - 5 PS
1x Sachs Stamo 30 ccm (mit Libelle Wasserpumpe)
2x Sachs Stamo 50 ccm (1x mit Eisemann Generator)
1x Sachs 98 ccm
2x Sachs Stamo 120 ccm (1x mit und 1x ohne Zuendfunken)
2x ILO L77 (1x mit Speck Hydropumpe)
1x Tecumseh Motor ca. 120ccm Model unbekannt aus 50-60 Jahren
1x Gueldner 2DNS verbaut in Kramer KB180
1x Gueldner 3L79 verbaut in Güldner G30S
1x MWM KD12E verbaut in HELA D112
1x Slanzi 650 DVA verbaut in Hummel A9J
Re: Stamo 96 läuft nicht richtig
Hallo Michi,
geht Dein Motor dann ganz aus oder läuft er weiter ohne Gas anzunehmen vor sich hin?
Wenn er aus gehen sollte, kannst Du dann mal prüfen ob die Zündkerze dann nass oder trocken ist.
Eventuell mal Luftfilter und Auspuff reinigen oder mal für einen Probelauf weg lassen.
Ich gehe mal davon aus, das Du frischen Sprit eingüllt hast und nicht mit der alten Plörre vom Vorbesitzer arbeitest.
Grüße
Dirk
geht Dein Motor dann ganz aus oder läuft er weiter ohne Gas anzunehmen vor sich hin?
Wenn er aus gehen sollte, kannst Du dann mal prüfen ob die Zündkerze dann nass oder trocken ist.
Eventuell mal Luftfilter und Auspuff reinigen oder mal für einen Probelauf weg lassen.
Ich gehe mal davon aus, das Du frischen Sprit eingüllt hast und nicht mit der alten Plörre vom Vorbesitzer arbeitest.
Grüße
Dirk
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Di 29. Sep 2020, 08:21
- Meine Motoren: Stamo96
Re: Stamo 96 läuft nicht richtig
Hi Dirk,Ackergaul hat geschrieben: ↑Mi 30. Sep 2020, 12:56 Hallo Michi,
geht Dein Motor dann ganz aus oder läuft er weiter ohne Gas anzunehmen vor sich hin?
Wenn er aus gehen sollte, kannst Du dann mal prüfen ob die Zündkerze dann nass oder trocken ist.
Eventuell mal Luftfilter und Auspuff reinigen oder mal für einen Probelauf weg lassen.
Ich gehe mal davon aus, das Du frischen Sprit eingüllt hast und nicht mit der alten Plörre vom Vorbesitzer arbeitest.
Grüße
Dirk
Geht nicht aus! Brummt vor sich hin!
Sprit ist natürlich frisch. Auspuff habe ich mal ausgebrannt. Außer, dass er jetzt ein kleines Loch an der Schweißnaht hat, hat sich nix geändert.
Hauptdüse hab ich bei Bing nachgeschaut:
33/12/109 hat eine 50iger LD und eine 90iger HD.
Beides habe ich kontrolliert und entsprechend ersetzt.
Raucht jetzt mehr aber läuft immer noch nicht ...
Keine Ahnung mehr... seltsames Phänomen...
Grüße
Michi
- bastian
- Spezialist für Sachs Motoren
- Beiträge: 564
- Registriert: So 7. Feb 2010, 12:04
- Meine Motoren: -
F&S Stamo 4
F&S Stamo 6 liegend
F&S Stamo 21
F&S ST 50 2x
F&S ST 51
F&S ST 75 RM 2x
F&S ST 76 RM
F&S ST 100 3x
F&S ST 126
F&S SB 77
F&S SB 93
F&S SB 130L
F&S SB 151
F&S SB 220 - Kontaktdaten:
Re: Stamo 96 läuft nicht richtig
Hallo Michi,
das Kabel (schwarz?), dass aus der Zündung kommt, ist vom Unterbrecher. Wenn dessen Ende an Masse kommt, wird der Funke dort Kurzgeschlossen. Hat der Motor einen Druckknopf, wo kein Kabel dran ist? Normalerweise sitzt der oben auf dem Lüftergehäuse.
Der Regler ist nie elektrisch, sondern immer mit einer Stange manuell verbunden. Sofern erkennbar, sollte er so angeschlossen sein.
Kannst du die Stange während dem laufen betätigen? Da ist eine Windfahne drin, entweder ist die verdreckt oder die Feder ist müde. Lauft der Motor nicht, kannst du die Stange von Hand leicht bewegen.
Gruß,
Bastian
das Kabel (schwarz?), dass aus der Zündung kommt, ist vom Unterbrecher. Wenn dessen Ende an Masse kommt, wird der Funke dort Kurzgeschlossen. Hat der Motor einen Druckknopf, wo kein Kabel dran ist? Normalerweise sitzt der oben auf dem Lüftergehäuse.
Der Regler ist nie elektrisch, sondern immer mit einer Stange manuell verbunden. Sofern erkennbar, sollte er so angeschlossen sein.
Kannst du die Stange während dem laufen betätigen? Da ist eine Windfahne drin, entweder ist die verdreckt oder die Feder ist müde. Lauft der Motor nicht, kannst du die Stange von Hand leicht bewegen.
Gruß,
Bastian
- Dateianhänge
-
- Regler.png (119.37 KiB) 2245 mal betrachtet
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Di 29. Sep 2020, 08:21
- Meine Motoren: Stamo96
Re: Stamo 96 läuft nicht richtig
Hi Bastian,bastian hat geschrieben: ↑Mi 30. Sep 2020, 20:29 Hallo Michi,
das Kabel (schwarz?), dass aus der Zündung kommt, ist vom Unterbrecher. Wenn dessen Ende an Masse kommt, wird der Funke dort Kurzgeschlossen. Hat der Motor einen Druckknopf, wo kein Kabel dran ist? Normalerweise sitzt der oben auf dem Lüftergehäuse.
Der Regler ist nie elektrisch, sondern immer mit einer Stange manuell verbunden. Sofern erkennbar, sollte er so angeschlossen sein.
Kannst du die Stange während dem laufen betätigen? Da ist eine Windfahne drin, entweder ist die verdreckt oder die Feder ist müde. Lauft der Motor nicht, kannst du die Stange von Hand leicht bewegen.
Gruß,
Bastian
Schalter ist wohl mal kaputt gegangen und wurde nie ersetzt.
Ich kenne zwar den Regler den du beschreibst, habe aber wirklich ein elektronisches Bauteil!
Siehe Anhang!
Habe jetzt Kolben und Zylinder ausgebaut. Kolben hat zum Teil starke Riefen. Werde ich mal ersetzen und den Zylinder hohnen lassen. Evtl liegt es auch daran, dass er nur im Stand gut läuft.
Dank dir!
Grüße Michi
- bastian
- Spezialist für Sachs Motoren
- Beiträge: 564
- Registriert: So 7. Feb 2010, 12:04
- Meine Motoren: -
F&S Stamo 4
F&S Stamo 6 liegend
F&S Stamo 21
F&S ST 50 2x
F&S ST 51
F&S ST 75 RM 2x
F&S ST 76 RM
F&S ST 100 3x
F&S ST 126
F&S SB 77
F&S SB 93
F&S SB 130L
F&S SB 151
F&S SB 220 - Kontaktdaten:
Re: Stamo 96 läuft nicht richtig
Hallo Michi,
nur, was soll das für ein Bauteil sein und wo saß es?
Es geht nur ein Kabel raus, ggf. wurde mal was dran gemacht, sieht auch verschmort aus. Weil, Zünd- (und Lichspule) brauchen das Polrad, dieses Teil nicht.
Gruß,
Bastian
nur, was soll das für ein Bauteil sein und wo saß es?
Es geht nur ein Kabel raus, ggf. wurde mal was dran gemacht, sieht auch verschmort aus. Weil, Zünd- (und Lichspule) brauchen das Polrad, dieses Teil nicht.
Gruß,
Bastian
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Di 29. Sep 2020, 08:21
- Meine Motoren: Stamo96
Re: Stamo 96 läuft nicht richtig
Sitzt oben auf, quasi direkt am Motor und unter dem Luftfilter.
Kein Plan was es macht ...
Ist aber nicht verschmort. Ist nur etwas dreckig/ölig.
Ich stell mal Bilder vom Zylinder und Kolben ein... da ist Potential...
Dank dir.
Grüße Michi