Bedienungsanweisung/Wartungsanweisung EL 150

Hier kommen Technische Fragen rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
martin151
Beiträge: 32
Registriert: So 25. Aug 2019, 17:44
Meine Motoren: Sachs Stamo 50, Ser. Nr. 4618756 aus 1965
Sachs Stamo 4, 120ccm, Ser. Nr. 857234120 aus 1940
Holder Piccolo 1 mit Stamo4, aus 1940
Barkas EL 65
Barkas EL 150 mit 3:1 Getriebe
Barkas EL 150
Eisemann Generator mit Stamo 202 aus 1973
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Bedienungsanweisung/Wartungsanweisung EL 150

Beitrag von martin151 »

Moin zusammen,

Wie die Freaks unter Euch sicher wissen, wurden die Standmotoren EL 150 ab Werk mit einer aufgedruckten Bedienungsanweisung auf der einen Stirnseite und mit einer Wartungsanweisung auf der anderen Stirnseite des Kraftstofftanks ausgeliefert.

Als "kleiner Perfektionist" hätte ich gern beim Restaurieren möglichst Originalität. außerdem ist es so, dass die Generation meiner Kinder auch nicht mehr weiss, wie man einen Zweitakter startet, eine Bedienungsanweisung macht also Sinn.

Ich habe nun viel rumprobiert, mit Siebdruck und sogenanntem Tampondruck, das geht alles nicht oder ist unbezahlbar. Die jetzige Lösung seht Ihr auf den Fotos. Es handelt sich um Aufkleber aus einer wetterfesten Spezialfolie, die sich auf den, leicht nach außen gewölbten Stirnseiten des Kraftstofftanks mit etwas Geschick falten - und knitterfrei aufziehen läßt.

Ich verkaufe das Aufkleberset bei Ebay Kleinanzeigen. Zum Verkauf steht ausschließlich das Aufkleberset, bestehend aus einem Aufkleber Bedienungsanweisung und einem Aufkleber Wartungsanweisung. alle anderen, auf den Fotos zusehenden Teile dienen nur zur Erklärung. Das aufkleben erfordert etwas Geschick, für den Erfolg wird keine Haftung übernommen.

Anleitung zum Aufkleben:

1. Zum Aufkleben sollte die Raumtemperatur nicht unter 15°C sein.
2. die Stirnseiten der tanks von Öl und Fettrückständen befreien, hierfür eignet sich z.B. Waschbenzin oder Bremsenreiniger.
3. Die Klebefläche mit Hilfe von Warmluft leicht erwärmen.
4. Den Aufkleber mittig auf der Wölbung so platzieren, dass er wirklich mittig ist. Hierbei gehört die Bedienungsanweisung auf die Vergaserseite, die Wartungsanweisung auf die Auspuffseite.
5. Aufkleber sorgfältig, von der Mitte aus, mit gleichmäßigem Drucksache außen hin andrücken, ggf. ein sauberes Tuch verwenden.

Gruß vom Deich, Martin
Dateianhänge
IMG_2991.jpg
IMG_2985.jpg
IMG_2977.jpg
IMG_2826.jpg
IMG_2826.jpg (48.16 KiB) 1749 mal betrachtet
IMG_2805.jpg
attitude makes the difference
Benutzeravatar
Aktivist
Beiträge: 148
Registriert: Di 29. Okt 2013, 09:40
Meine Motoren: ...
Briggs & Stratton Model Z 1940er
Deutz MAH916 1943
Farymann LGS 1965
Farymann LDS 1968
Farymann KS 1967

Re: Bedienungsanweisung/Wartungsanweisung EL 150

Beitrag von Aktivist »

Super, erstklassige Arbeit!
Gruss aus der Oberpfalz
Tom
Ventilspiel
Beiträge: 34
Registriert: Mo 30. Okt 2017, 09:39
Meine Motoren: Deutz MA608 Bj. 1938 Zweikammertank für Benzin/Petroleum
Condor Guidetti A3
Bengs "Die große Laura"
Böhm Flammenfresser HB22
Böhm Stirlingmotor HB16
Versch. Dampfmaschinen von DOLL, STUART, FLEISCHMANN

Re: Bedienungsanweisung/Wartungsanweisung EL 150

Beitrag von Ventilspiel »

Hallo Martin,

...die Aufkleber sind wirklich prima geworden👍.
Bei dem veranschlagten Preis klappt hoffentlich gleich der erste Versuch😉.

Zitat: „Als kleiner Perfektionist hätte ich gern beim Restaurieren möglichst Originalität.“.
Prima Anspruch, sorry, aber passen dazu wirklich Innensechskantschrauben und ein rotes Reglergestänge?
Meiner Meinung nach gehören da nur Schlitz-oder Sechskantschrauben ins Bild.
71CC092C-A2AF-4727-9F4E-41BF8886357F.jpeg
Grüße Tino
martin151
Beiträge: 32
Registriert: So 25. Aug 2019, 17:44
Meine Motoren: Sachs Stamo 50, Ser. Nr. 4618756 aus 1965
Sachs Stamo 4, 120ccm, Ser. Nr. 857234120 aus 1940
Holder Piccolo 1 mit Stamo4, aus 1940
Barkas EL 65
Barkas EL 150 mit 3:1 Getriebe
Barkas EL 150
Eisemann Generator mit Stamo 202 aus 1973
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Bedienungsanweisung/Wartungsanweisung EL 150

Beitrag von martin151 »

Moin Tino,
da hast Du recht, und ich bin ja noch nicht fertig..., die Schlitzschrauben sind schon bestellt und das Gestänge wird noch abgestrahlt...
Gruss, Martin
attitude makes the difference
martin151
Beiträge: 32
Registriert: So 25. Aug 2019, 17:44
Meine Motoren: Sachs Stamo 50, Ser. Nr. 4618756 aus 1965
Sachs Stamo 4, 120ccm, Ser. Nr. 857234120 aus 1940
Holder Piccolo 1 mit Stamo4, aus 1940
Barkas EL 65
Barkas EL 150 mit 3:1 Getriebe
Barkas EL 150
Eisemann Generator mit Stamo 202 aus 1973
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Bedienungsanweisung/Wartungsanweisung EL 150

Beitrag von martin151 »

...und ausserdem muss man jedesmal, wenn man sich mein tolles erstes Foto ansehen will, entweder den Computerbildschirm umdrehen oder einen Kopfstand machen :-(
attitude makes the difference
martin151
Beiträge: 32
Registriert: So 25. Aug 2019, 17:44
Meine Motoren: Sachs Stamo 50, Ser. Nr. 4618756 aus 1965
Sachs Stamo 4, 120ccm, Ser. Nr. 857234120 aus 1940
Holder Piccolo 1 mit Stamo4, aus 1940
Barkas EL 65
Barkas EL 150 mit 3:1 Getriebe
Barkas EL 150
Eisemann Generator mit Stamo 202 aus 1973
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Bedienungsanweisung/Wartungsanweisung EL 150

Beitrag von martin151 »

Moin zusammen,

so, nachdem die Schlitzschrauben eine Woche gedauert haben, sind sie nun endlich da! @Tino, anbei die Beweisfotos :-), viel besser, oder?

Gruss Martin
Dateianhänge
IMG_3092.jpg
IMG_3091.jpg
attitude makes the difference
Ventilspiel
Beiträge: 34
Registriert: Mo 30. Okt 2017, 09:39
Meine Motoren: Deutz MA608 Bj. 1938 Zweikammertank für Benzin/Petroleum
Condor Guidetti A3
Bengs "Die große Laura"
Böhm Flammenfresser HB22
Böhm Stirlingmotor HB16
Versch. Dampfmaschinen von DOLL, STUART, FLEISCHMANN

Re: Bedienungsanweisung/Wartungsanweisung EL 150

Beitrag von Ventilspiel »

:)
Antworten