Du brauchst Hilfe bei deinem Oldtimer-Motor? Hast Fragen oder Anregungen? Oder möchtest du einfach nur mit Gleichgesinnten ein wenig fachsimpeln? Dann bist du hier im Forum genau richtig! Für alle Motoren von 1860 - 1950 und deren Liebhaber
Hat zufällig jemand einen Farymann LE zur Hand und könnte mir mal den Ölpeilstab ausmessen? Am besten die Maße von der Kante der Gehäusebohrung bis zur Min- und Max-Markierung.
Ich hab einen optisch noch verbesserungswürdigen aber trotzdem ganz prima laufenden LE bekommen bei dem der Vorbesitzer leider den Peilstab verschusselt hat und muß mir den mal nachbauen
Danke schonmal
Meine Motoren: Junkers 2HK65 Sendling SG Sendling MS II Sendling WS308 (2 Stück) Sendling D12 Ebbs & Radinger G Renauer RAX R HMG Glühkopf 6PS CL Conord C.11 Pineau&Ragot Type A Deutz MAH711 Pumpenaggregat Farymann ER Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6 Sachs Stamo 160 und diverse Landmaschinen und Traktoren
Ja, das werde ich auch nachfertigen müssen. Ein paar Kleinigkeiten sind noch zu machen. Aber der Motor war preislich im Rahmen und die Standard-Aussage des Vorbesitzers "steht schon ewig aber hat bis zum Schluß gelaufen" scheint ausnahmsweise mal zu stimmen