Hallo zusammen
Ich bin neu im Forum und brauche eure Hilfe.
Ich habe gerade eine Scharrer & Gross 500 bei mir in der Werkstatt.
Baujahr 1928.
Dieses Motorrad hat einen 4 Takt Motor von Scharrer&Gross.
Vorne am Motor ist ein MagnetZünder angebaut.
Am Magnetzünder befindet sich ein Verstellhebel ,wird über einen Seilzug am Lenker betätigt.
Wozu dient diese Betätigung.
wozu ist der Oeltank im Benzintank da.
Hat jemand Unterlagen über Bedienung des Motorrades.
MFG
Wolfgang
Motor Scharrer& Gross
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1807
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: Motor Scharrer& Gross
Hallo
Am Magnetzünder wird der Zündzeitpunkt verstellt. Und wenn das Motorrad einen Öltank hat, hat es vermutlich Frischölschmierung. Wohin führt den die Leitung vom Öltank?
Gruß
Christian
PS: unterlagem zu dem Motor hbe ich keine
Am Magnetzünder wird der Zündzeitpunkt verstellt. Und wenn das Motorrad einen Öltank hat, hat es vermutlich Frischölschmierung. Wohin führt den die Leitung vom Öltank?
Gruß
Christian
PS: unterlagem zu dem Motor hbe ich keine
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
-
AZZO
- Beiträge: 3
- Registriert: Sa 17. Okt 2020, 18:03
- Meine Motoren: Scharrer&Gross, Windhoff, Villiers
Re: Motor Scharrer& Gross
Hallo Christian
Das mit der Verstellung würde dann bedeuten das man während des Anlassen den Bowdenzug ziehen muß um die Zündug auf spät zieht.ist dem so ?
das mit der Oelleitung mache ich morgen mal ein Foto.
MFG
Wolfgang
Das mit der Verstellung würde dann bedeuten das man während des Anlassen den Bowdenzug ziehen muß um die Zündug auf spät zieht.ist dem so ?
das mit der Oelleitung mache ich morgen mal ein Foto.
MFG
Wolfgang
-
Ventilspiel
- Beiträge: 34
- Registriert: Mo 30. Okt 2017, 09:39
- Meine Motoren: Deutz MA608 Bj. 1938 Zweikammertank für Benzin/Petroleum
Condor Guidetti A3
Bengs "Die große Laura"
Böhm Flammenfresser HB22
Böhm Stirlingmotor HB16
Versch. Dampfmaschinen von DOLL, STUART, FLEISCHMANN
Re: Motor Scharrer& Gross
Hallo Wolfgang,
….schönes und seltenes Motorrad.
Hier sind zweifellos viele Experten aktiv.
Aber ist ein Motorrad hier im Standmotorforum richtig aufgehoben?
Empfehlen würde ich Dir (nach vorheriger Registrierung):
https://www.vfv-motorrad-forum.de/
Grüße Tino
….schönes und seltenes Motorrad.
Hier sind zweifellos viele Experten aktiv.
Aber ist ein Motorrad hier im Standmotorforum richtig aufgehoben?
Empfehlen würde ich Dir (nach vorheriger Registrierung):
https://www.vfv-motorrad-forum.de/
Grüße Tino