DKW EL 203 Maschinensatz

Hier könnt ihr euren Motor oder euer Fahrzeug vorstellen. Egal ob restauriert oder nicht!

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
dasmaetzchen
Beiträge: 5
Registriert: Fr 13. Nov 2020, 07:06
Meine Motoren: H65, DKW EL 203 Maschinensatz, DKW EL 462 an Bodenfräse

DKW EL 203 Maschinensatz

Beitrag von dasmaetzchen »

Moin moin,

hier nun die Vorstellung meines Stromerzeugers.
Er ist Baujahr 42 hat einen DKW EL 203 mit Magnetzünder verbaut.
Laut Vorbesitzer, war das Aggregat die letzten 4-5 Jahrzehnte eingelagert.
Das passt auch gut zum Zustand aller möglichen Bauteile. Der Vergaser war tiptop in Ordnung. Alles gängig, kaum Rost.
Wie auf den Bilder zusehen, wurde das Aggregat über gepinselt. Aber an verschiedenen Stellen (Abplatzungen) kann man anhand der Farbschichten die Geschichte und Herkunft gut erkennen.
Im Gesamten ist er bis auf die fehlende Werkzeugschublade in meinen Augen original.

Zur Zeit kämpfe ich noch mit dem Zündmagneten. am Anfang funkte er noch etwas, zum teil auch mit kräftigem blauen Funken, aber dann war Ruhe. Möglicherweise hab ich dem Unterbrecher einen verpasst, als ich die Kontakt mit der Feile bearbeitet habe. (steinigt mich ruhig :roll: )
Ich habe jetzt erstmal einen neuen bestellt. Mal sehen was dann geht....
Ich halte euch auf dem laufenden.....

Grüße
Dateianhänge
Urzustand (18).jpg
Urzustand (17).jpg
Urzustand (16).jpg
DKWEL203-2.jpg
DKWEL203-1.jpg
DKWEL203-1.jpg (104.24 KiB) 841 mal betrachtet
dasmaetzchen
Beiträge: 5
Registriert: Fr 13. Nov 2020, 07:06
Meine Motoren: H65, DKW EL 203 Maschinensatz, DKW EL 462 an Bodenfräse

Re: DKW EL 203 Maschinensatz

Beitrag von dasmaetzchen »

kleines Update...

der DKW-Motor läuft.
Ich hatte den Unterbrecher noch mal ordentlich in Bremsenreiniger gebadet und siehe da, ein Funke. Kräftig, blau und gute 5 mm lang. Alles wieder zusammengebaut und ...nichts.
Dann Brainstorming mit dem Nachbarn und :idea:
Ich hatte den Magnet demontiert und durchs testen, den ZZP total verstellt.
Nach richtigem einstellen (5-5,5mm vor OT) sprang das der Motor nach dem 2 Kick an.
Herrlicher Klang.
Nun geht es noch die Feinheiten. Der Benzinhahn bekommt neue Dichtung, genauso wie der Ablaufhahn.
An die Elektrik müssen wir noch mal. Da steckt noch irgendwo der Fehlerteufel drin....
Antworten