Du brauchst Hilfe bei deinem Oldtimer-Motor? Hast Fragen oder Anregungen? Oder möchtest du einfach nur mit Gleichgesinnten ein wenig fachsimpeln? Dann bist du hier im Forum genau richtig! Für alle Motoren von 1860 - 1950 und deren Liebhaber
Momentan recherchiere ich zum Thema Gegenkolbenmotor.
Im Sass wird über den ältesten Gegekolbenmotor (1877) der Hannoverschen Maschinenbau AG, System Kindermann berichtet.
Leider ist nur eine unvollständige Schnittzeichnung dabei.
Hat oder weiß jemand von euch wo es mehr an Informationen und Abbildungen zu finden gibt
Über weiterführende Hinweise wäre ich sehr dankbar
MfG
VÖLLIG UNNÖTIG - ABER GEIL!
LIEBER HABEN UND NICHT BRAUCHEN --- ALS BRAUCHEN UND NICHT HABEN !
Meine Motoren: Junkers 2HK65 Sendling SG Sendling MS II Sendling WS308 (2 Stück) Sendling D12 Ebbs & Radinger G Renauer RAX R HMG Glühkopf 6PS CL Conord C.11 Pineau&Ragot Type A Deutz MAH711 Pumpenaggregat Farymann ER Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6 Sachs Stamo 160 und diverse Landmaschinen und Traktoren
Ich weiß jetzt nicht genau wie das Schnittbild im Sass aus schaut,aber im Buch:Junkers – Stationärmotoren, Fahrzeugantriebe und Schiffsmaschinen ist ,wenn ich mich richtig erinnere,eine Zweiseitenansicht der Patentschrift abgebildet!
Ich habe diese eingescannt. Ich kann mal nachschauen ,mußt dich aber noch bis Ende nächster Woche gedulden da ich momentan beruflich noch im Ausland bin!!!
Hallo Thomas,
kannst du bitte für diejenigen unter uns die das Buch nicht haben ein Bild und die Beschreibung des Motors einstellen? Das wäre super. Danke!