DEUTZ Gasmotor

Hier können Sie nach Motordaten Fragen wenn der Typ und Hersteller bekannt ist

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

waermsche
Beiträge: 14
Registriert: Fr 22. Dez 2017, 17:51
Meine Motoren: Deutz
Fendt F 18 H
Wohnort: Bad Windsheim

Re: DEUTZ Gasmotor

Beitrag von waermsche »

Hallo zusammen !
Ich bin neu in diesem Forum und möchte mich erst einmal vorstellen !
Mein Name ist Emil Stieber aus Bad Windsheim .
Bin vor 5 Jahren in einen Verein "Frohsinn" ein getreten der genau diesen Deutz- Gasmotor auf seinem Frohsinnshof stehen hat .
Der Motor stammt aus einer alten Mühle hier in Bad Windsheim . Ich glaube aber nicht mehr das dieser Motor noch läuft , da es nur ein Schauobjekt noch ist . Es ist ein Elektromotor angebaut , so das man den Motor noch drehen sehen kann . Nur die Steuerung klappt nicht mehr. Ich habe einige Bilder dazu.
Viele Grüße aus dem schönen Frankenland : Emil
PICT0031.JPG
PICT0031.JPG (79.91 KiB) 5603 mal betrachtet
Dateianhänge
PICT0023.JPG
PICT0023.JPG (84.22 KiB) 5603 mal betrachtet
PICT0030.JPG
PICT0030.JPG (46.33 KiB) 5603 mal betrachtet
Benutzeravatar
meisteradam
Moderator / Lektor
Beiträge: 1862
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren

Re: DEUTZ Gasmotor

Beitrag von meisteradam »

Hallo Emil :P

Willkommen hier im Forum.

Dein Motor ist kein Gasmotor!
Es ist ein Deutz MKD Einblasediesel.
Das sind wirklich selten zu sehende Motoren.
So wie die Bilder aussehen, ist der bestimmt noch zu retten.

Das kannst du dir hier in diesem Thema anschauen.

Toller Motor :!: :mrgreen:

MfG ;)
:mrgreen: VÖLLIG UNNÖTIG - ABER GEIL! :mrgreen:

;) LIEBER HABEN UND NICHT BRAUCHEN --- ALS BRAUCHEN UND NICHT HABEN ! ;)

IGHM

:!: Mein YouTube Kanal :!:
Benutzeravatar
Aerodriver
Beiträge: 214
Registriert: Fr 6. Jul 2012, 18:20
Meine Motoren: 2x MWM KD 15E
1x MWM KD 15Z
Wohnort: Regensburg

Re: DEUTZ Gasmotor

Beitrag von Aerodriver »

Servus Emil aus Regensburg.
Ich wünsche Dir einige interessante Stunden
beim Durchstöbern des Forums und lesen der
älteren und neueren Beiträge.
Bild

Ihr habt ein Bauernhofmuseum mit weiteren landwirtschaftlichen
Exponaten. Bild Toll.

Aerodriver
waermsche
Beiträge: 14
Registriert: Fr 22. Dez 2017, 17:51
Meine Motoren: Deutz
Fendt F 18 H
Wohnort: Bad Windsheim

Re: DEUTZ Gasmotor

Beitrag von waermsche »

Hallo Meisteradam !
Erst einmal alles , alles Gute im neuen Jahr .
Nun vielen Dank für Deine schnelle Antwort . Unser Motor stammt aus dem Jahre 1920 .
Ein Einblasdiesel ? was ist das ? Wie ist seine Arbeitsweise ? Ich kenne viele Arbeitsverfahren von Dieselmotoren doch einen Einblasdiesel
hatte ich seit meiner KFZ- Lehre nicht .
Ich habe auch leichtere Aufgaben :
Zum Beispiel haben wir einen Deutz MAH 714 Motornr. 479433 auf einer Selbstfahrenden Kreissäge.
Einen Güldner Kleindiesel Monr. 13320 auf einer Selbstfahrenden Bandsäge mit 13 Ps.
Ein Dieselross F 18 H Monr. 1222667 Bj.1949 mit 18 Ps.
Zu diesen letztgenannten Motoren habe ich noch einige Fragen , aber das ein anderes mal .
In diesem Sinne :
Viele Grüße aus dem schönen Frankenland : Emil
Benutzeravatar
meisteradam
Moderator / Lektor
Beiträge: 1862
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren

Re: DEUTZ Gasmotor

Beitrag von meisteradam »

Hallo Emil :P

Zum Thema Funktionsweise Einblasediesel hat standuhr schon mal eine Erklärung abgegeben.
Da kannst du dir alles anlesen.
Der Motor scheint nicht so schlecht zu sein, daß eine Restauration zu aufwendig wäre.

MfG ;)
:mrgreen: VÖLLIG UNNÖTIG - ABER GEIL! :mrgreen:

;) LIEBER HABEN UND NICHT BRAUCHEN --- ALS BRAUCHEN UND NICHT HABEN ! ;)

IGHM

:!: Mein YouTube Kanal :!:
aktivist1000
Beiträge: 15
Registriert: So 5. Aug 2012, 11:51
Meine Motoren: 1 HK 65,2 HK 65,3 HK 65,DM 40,6 VD STRL,Gebr.Baumann Gasmotor,
Deutz MA 416,Torpsbruk Glühkopf 55 Ps

Re: DEUTZ Gasmotor

Beitrag von aktivist1000 »

Haben Fertig!
Guten Abend,habe heute mal Zeit gehabt ein paar Bilder zu machen .
Der Motor wurde restauriert,eine kleine "Gasmaschinenzentrale"gebaut,Motor eingebaut,Generator eingebaut...
Der Motor ist ein Typ 11i (laut Motorenstammrolle).Er läuft sehr schön (mit Propangas)die Reste der Gasanlage habe ich noch geholt und mit integriert.

Viele Grüße,
Mark
Dateianhänge
20201206_150542.jpg
20201206_131944.jpg
20201206_131908.jpg
20201206_131829.jpg
20201206_130756.jpg
Benutzeravatar
Motorenspezi
Technische Hilfe
Beiträge: 705
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 08:56
Meine Motoren: Felix, Hein Randers/Dänemark, Hatz H 5, Aer Motor, Bohn & Kähler, Deutz CM, Hornsby 1906, Junkers, diverse Boxermotoren und noch viele mehr
Wohnort: Braak b. Eutin

Re: DEUTZ Gasmotor

Beitrag von Motorenspezi »

Moin, da lacht das Herz, eine Atmosphäre wie vor 100 Jahren . Kompliment

Grüße aus dem Norden Motorenspezi
Die Materie muß leben
Benutzeravatar
meisteradam
Moderator / Lektor
Beiträge: 1862
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren

Re: DEUTZ Gasmotor

Beitrag von meisteradam »

Hallo :P

Auch mir gefallen die Bilder und somit deine kleine Gasmaschinenzentrale sehr gut.
Danke für's zeigen :!:

MfG ;)
:mrgreen: VÖLLIG UNNÖTIG - ABER GEIL! :mrgreen:

;) LIEBER HABEN UND NICHT BRAUCHEN --- ALS BRAUCHEN UND NICHT HABEN ! ;)

IGHM

:!: Mein YouTube Kanal :!:
SwissEngines
Beiträge: 279
Registriert: Fr 3. Feb 2017, 18:51
Meine Motoren: Diverse

Re: DEUTZ Gasmotor

Beitrag von SwissEngines »

Hallo,
deine Gasmaschinenzentrale gefällt mir, sehr gut gemacht!
Danke das wir daran teilhaben dürfen.

MfG. Daniel
Benutzeravatar
deutz93
Beiträge: 633
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 22:24
Meine Motoren: changfa R 170 A
Bischoff Zwerg
Maier Mechanic Modell Gasmotor
Modell Stationärmotor Hans
2 Eigenbau Modelldampfmaschinen
Breuer 2 Zylinder Boxermotor
2 BUB Bootsmotoren
Jap js34 mit 12 Volt Generator
DKW EL 462
DKW EL 150
Tragbares Benzin-Elektro-Aggregat GAB 1,6
Farymann Typ LE
Ebbs und Radinger LBN 4
Leek Engine Gasmotor
Lister D
Sachs Stamo 4
Sachs D 400 L
Sachs D 500 W
Wohnort: Höhn

Re: DEUTZ Gasmotor

Beitrag von deutz93 »

Hallo
Super Gasmaschinenzentrale. Danke für das zeigen. Könntest du bitte auch ein paar Fotos von der Generatorgas Anlage hochladen? Weil ich mich selber intensiv mit dem Thema beschäftige und erhaltene Original Anlagen ziemlich selten sind.
Mfg.Max
Altes kaputtes zeug ist viel besser als neues Funktionierendes.
http://www.youtube.com/channel/UCFZ00fHTjuyckUimS_fRkug
Antworten