Sachs StaMo30 springt nicht an
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
- Beiträge: 5
- Registriert: So 20. Dez 2020, 20:15
- Meine Motoren: Sachs StaMo 30
Sachs StaMo30 springt nicht an
Hallo,
habe einen Wasserpumpe mit Sachs StaMo30 geerbt von meinem Vater.
- Springt nicht an, Kerze ausgebaut zieht guten Funken
- Benzinhahn war "zu", gegen neuen getauscht, kriegt nun auch Benzin
- Vergaser geöffnet, war aber "sauber"
Hat jemand noch eine Idee ?
Mit Start-Pilot macht er auch keinen Muks...
habe einen Wasserpumpe mit Sachs StaMo30 geerbt von meinem Vater.
- Springt nicht an, Kerze ausgebaut zieht guten Funken
- Benzinhahn war "zu", gegen neuen getauscht, kriegt nun auch Benzin
- Vergaser geöffnet, war aber "sauber"
Hat jemand noch eine Idee ?
Mit Start-Pilot macht er auch keinen Muks...
Re: Sachs StaMo30 springt nicht an
Hallo Fremder
Es wäre schön wenn man sich vorstellt bevor Fragen gestellt werden.
Das ist eine Höflichkeit die leider so oft vergessen wird.
Dann gibt es bestimmt auch eine Antwort auf deine Frage.
Gruß Lothar
Es wäre schön wenn man sich vorstellt bevor Fragen gestellt werden.
Das ist eine Höflichkeit die leider so oft vergessen wird.
Dann gibt es bestimmt auch eine Antwort auf deine Frage.
Gruß Lothar
-
- Beiträge: 5
- Registriert: So 20. Dez 2020, 20:15
- Meine Motoren: Sachs StaMo 30
Re: Sachs StaMo30 springt nicht an
ok, kein Problem, gerne... 
Mein Name ist Holger Müller, bin 46 Jahre alte und wohne / komme aus der Nähe von Frankfurt / Main.
(genauer 61184 Karben -> Hessen).
Bin eigentlich Elektroniker, von daher nicht der Ur-Mechaniker
Hab inzwischen das gute Stück auch mit ner neuen Kerze zum laufen gekriegt.
Aktuell die Libelle-Pumpe ab, da noch kein Wasser "geworfen" wird

Mein Name ist Holger Müller, bin 46 Jahre alte und wohne / komme aus der Nähe von Frankfurt / Main.
(genauer 61184 Karben -> Hessen).
Bin eigentlich Elektroniker, von daher nicht der Ur-Mechaniker
Hab inzwischen das gute Stück auch mit ner neuen Kerze zum laufen gekriegt.
Aktuell die Libelle-Pumpe ab, da noch kein Wasser "geworfen" wird
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Sa 7. Dez 2019, 23:15
- Meine Motoren: MAH 611
MAH 711
Güldner
Faryman
Bernard
Sachs
Re: Sachs StaMo30 springt nicht an
Hallo Holger,
bei diesen Libelle-Pumpen geht immer die Gleitringdichtung an der Motorwelle kaputt!
Ersatz gibt es seit vielen Jahren nicht mehr, es wurden schon viele dieser schönen Pumpen weggeworfen, weil die Gleitringdichtung defekt war. Die vertragen keinen Trockenlauf, auch nicht kurzzeitig.
Gruß Reinhard, der auch mal eine Libelle-Pumpe hatte...
bei diesen Libelle-Pumpen geht immer die Gleitringdichtung an der Motorwelle kaputt!
Ersatz gibt es seit vielen Jahren nicht mehr, es wurden schon viele dieser schönen Pumpen weggeworfen, weil die Gleitringdichtung defekt war. Die vertragen keinen Trockenlauf, auch nicht kurzzeitig.
Gruß Reinhard, der auch mal eine Libelle-Pumpe hatte...
-
- Beiträge: 5
- Registriert: So 20. Dez 2020, 20:15
- Meine Motoren: Sachs StaMo 30
Re: Sachs StaMo30 springt nicht an
Ok, Danke!
Woran kann ich den defekt genau erkennen ?
Zeigt sich der Geräuschseitig ?
Woran kann ich den defekt genau erkennen ?
Zeigt sich der Geräuschseitig ?
-
- Beiträge: 52
- Registriert: Fr 23. Mär 2018, 21:06
- Meine Motoren: Sachs St 100
Sachs Stamo 2
Sachs Stamo 4
Fichtel und Sachs MAG Lizenz Viertakt Motor ( Typ 1023 SRL)
Sachs St 76
Sachs St 50
ILO L101L mit Loewe Pumpe
ILO S98
Deutz MA608
Re: Sachs StaMo30 springt nicht an
Bezüglich der Dichtung oder anderen Ersatzteilen würde ich vielleicht mal bei "Steffens Pumpen" anfragen. Vielleicht können die dir helfen.
Gruß Moritz
Gesendet von meinem SM-A605FN mit Tapatalk
Gruß Moritz
Gesendet von meinem SM-A605FN mit Tapatalk
-
- Beiträge: 5
- Registriert: So 20. Dez 2020, 20:15
- Meine Motoren: Sachs StaMo 30
Re: Sachs StaMo30 springt nicht an
Danke! Steffens-Pumpe bin ich auch schon drüber gestolptert, habe ich mal per email angefragt
Hat / oder gab es Versuche auf den StaMo30 Motor eine andere Pumpe dranzuhängen ?
Fände es schade, den Motor zu entsorgen oder ungenutzt zu lassen
Hat / oder gab es Versuche auf den StaMo30 Motor eine andere Pumpe dranzuhängen ?
Fände es schade, den Motor zu entsorgen oder ungenutzt zu lassen
-
- Beiträge: 52
- Registriert: Fr 23. Mär 2018, 21:06
- Meine Motoren: Sachs St 100
Sachs Stamo 2
Sachs Stamo 4
Fichtel und Sachs MAG Lizenz Viertakt Motor ( Typ 1023 SRL)
Sachs St 76
Sachs St 50
ILO L101L mit Loewe Pumpe
ILO S98
Deutz MA608
Re: Sachs StaMo30 springt nicht an
Hallo,
ja, es gibt den Stamo 30 auch mit anderen Pumpen. Bei Google gibt es einige Bilder. Gib einfach mal "Sachs Stamo 30 Wasserpumpe" ein.
Viele Grüße und frohe Weihnachten
ja, es gibt den Stamo 30 auch mit anderen Pumpen. Bei Google gibt es einige Bilder. Gib einfach mal "Sachs Stamo 30 Wasserpumpe" ein.
Viele Grüße und frohe Weihnachten
- bastian
- Spezialist für Sachs Motoren
- Beiträge: 564
- Registriert: So 7. Feb 2010, 12:04
- Meine Motoren: -
F&S Stamo 4
F&S Stamo 6 liegend
F&S Stamo 21
F&S ST 50 2x
F&S ST 51
F&S ST 75 RM 2x
F&S ST 76 RM
F&S ST 100 3x
F&S ST 126
F&S SB 77
F&S SB 93
F&S SB 130L
F&S SB 151
F&S SB 220 - Kontaktdaten:
Re: Sachs StaMo30 springt nicht an
Hier gibts die Liste, wo die mir bekannten Geräte angebaut waren:
http://www.sachs-stationaermotoren.de/s ... ut_in.html
Ob die sich aber untereinenander tauschen lassen, weiß ich nicht, da es verschiedene Kurbelwellen gab.
http://www.sachs-stationaermotoren.de/s ... ut_in.html
Ob die sich aber untereinenander tauschen lassen, weiß ich nicht, da es verschiedene Kurbelwellen gab.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: So 20. Dez 2020, 20:15
- Meine Motoren: Sachs StaMo 30
Re: Sachs StaMo30 springt nicht an
Cool, Danke!bastian hat geschrieben: ↑Mi 23. Dez 2020, 18:55 Hier gibts die Liste, wo die mir bekannten Geräte angebaut waren:
http://www.sachs-stationaermotoren.de/s ... ut_in.html
Ob die sich aber untereinenander tauschen lassen, weiß ich nicht, da es verschiedene Kurbelwellen gab.