Unterlagen MWM AKD 9E/Irus U900?
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
Unterlagen MWM AKD 9E/Irus U900?
Hallo zusammen,
ich habe vor kurzem einen Irus Einachser geerbt, verbaut ist ein MWM AKD 9E. Wie ich nun herausgefunden habe ist das wohl ein eher seltener Motor, deshalb hoffe ich hier die nötige Hilfe erhalten zu können.
Ich bin auf der Suche nach Unterlagen zu diesem Motor, möchte ihn dieses Jahr wieder fit machen. Der Motor läuft und mehr kann ich auch noch nicht dazu sagen, bin aktuell noch am beschaffen von Informationen.
Bin auch neu was solch eine Technik anbelangt, diese ist ein wenig (arg) Älter als ich...
Wenn sich jemand angesprochen fühlt, darf er sich gerne bei mir melden. Bin dankbar über jede Möglichkeit an Unterlagen zu gelangen.
Da es hier hauptsächlich um Motoren geht, möchte ich nicht zu arg auf das Thema Irus eingehen. Habe nur eine kurze Frage: In was für einem Modell wurde der genannte Motor verbaut? Mir liegen keine genauen Infos vor über das Modell, durch meine Recherchen gehe ich von aus, dass es sich um einen U900 handeln muss.
Kann jemand sagen, wie es mit Ersatzteilen im Bezug auf den Motor aussieht? Eher schwer an solche ranzukommen? Meine ersten Anlaufstellen wären Seiten wie Ebay und Co...gibt es noch andere Kontakte?
Auf Nachfrage kann ich auch Bilder hinzufügen, falls dies weiterhilft.
Liebe Grüße und einen schönen Tag
P.S. Suche zum Beispiel auch eine Motorhaube für den Irus. Gibt es dort evtl. Ersatzteilmärkte? Oder weiß jemand ob Irus selbst solche Teile aus dem Jahr 1956 noch führt?
ich habe vor kurzem einen Irus Einachser geerbt, verbaut ist ein MWM AKD 9E. Wie ich nun herausgefunden habe ist das wohl ein eher seltener Motor, deshalb hoffe ich hier die nötige Hilfe erhalten zu können.
Ich bin auf der Suche nach Unterlagen zu diesem Motor, möchte ihn dieses Jahr wieder fit machen. Der Motor läuft und mehr kann ich auch noch nicht dazu sagen, bin aktuell noch am beschaffen von Informationen.
Bin auch neu was solch eine Technik anbelangt, diese ist ein wenig (arg) Älter als ich...
Wenn sich jemand angesprochen fühlt, darf er sich gerne bei mir melden. Bin dankbar über jede Möglichkeit an Unterlagen zu gelangen.
Da es hier hauptsächlich um Motoren geht, möchte ich nicht zu arg auf das Thema Irus eingehen. Habe nur eine kurze Frage: In was für einem Modell wurde der genannte Motor verbaut? Mir liegen keine genauen Infos vor über das Modell, durch meine Recherchen gehe ich von aus, dass es sich um einen U900 handeln muss.
Kann jemand sagen, wie es mit Ersatzteilen im Bezug auf den Motor aussieht? Eher schwer an solche ranzukommen? Meine ersten Anlaufstellen wären Seiten wie Ebay und Co...gibt es noch andere Kontakte?
Auf Nachfrage kann ich auch Bilder hinzufügen, falls dies weiterhilft.
Liebe Grüße und einen schönen Tag
P.S. Suche zum Beispiel auch eine Motorhaube für den Irus. Gibt es dort evtl. Ersatzteilmärkte? Oder weiß jemand ob Irus selbst solche Teile aus dem Jahr 1956 noch führt?
-
- Beiträge: 657
- Registriert: Do 12. Jul 2012, 21:14
- Meine Motoren: Deutz MAH 711
Deutz MA 711
2xDeutz MAH914
Hatz 786
Deutz MAH 714
Deutz MAH716
Farymann E
sendling ws304
Sendling ws308
Sendling SVO SB
Bernard W2
Re: Unterlagen MWM AKD 9E/Irus U900?
Hy.
Ich hatte ebenfalls eine Zeitlang einen Irus mit diesem Motor.
Und jetzt gerade fällt mir auch keine andere Maschine ein die diesen Motor verbaut hatte. (Gibt es aber bestimmt
)
Es gibt noch ein paar Ersatzteile wie Dichtungen,Kolben usw. Aber rel. teuer.
Bei mir war der Motor in einer 600er Irus verbaut.
Diese hat kein Differential
Also obacht bei fahrten auf der Straße. Wenn die Achssperre nicht gelöst ist, fährt der Bock stur geradeaus.
Motorhauben gibt's, wenn, dann nur noch gebraucht.
Allerdings lieferte Irus die Geräte je nach Wunsch mit runder Haube, nur einem Schild vorne oder sogar ganz ohne Motorhaube!
Grüße Christoph
Ich hatte ebenfalls eine Zeitlang einen Irus mit diesem Motor.
Und jetzt gerade fällt mir auch keine andere Maschine ein die diesen Motor verbaut hatte. (Gibt es aber bestimmt

Es gibt noch ein paar Ersatzteile wie Dichtungen,Kolben usw. Aber rel. teuer.
Bei mir war der Motor in einer 600er Irus verbaut.
Diese hat kein Differential

Motorhauben gibt's, wenn, dann nur noch gebraucht.
Allerdings lieferte Irus die Geräte je nach Wunsch mit runder Haube, nur einem Schild vorne oder sogar ganz ohne Motorhaube!
Grüße Christoph
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Fr 22. Dez 2017, 17:51
- Meine Motoren: Deutz
Fendt F 18 H - Wohnort: Bad Windsheim
Re: Unterlagen MWM AKD 9E/Irus U900?
Hallo Lu10Irus !
Wir , ein kleines Museum in Franken , haben Zwei Schmotzer Sähmaschinen mit Deinem berühmten MWM 9 Z Motor .
Ich kann nicht sagen ob es sich um die gleichen Maschinen handelt.
Unsere hat 600 ccm mit 15 PS . Ist eine Boxermaschine . Elektrischer Anlasser .
Bilder habe ich zur Zeit keine , aber ich werde versuchen einige zu bekommen . Es wird aber noch dauern , da unser Museum noch geschlossen und dadurch alles zu gestellt ist .
Ich melde mich wieder !
Gruß Emil
Wir , ein kleines Museum in Franken , haben Zwei Schmotzer Sähmaschinen mit Deinem berühmten MWM 9 Z Motor .
Ich kann nicht sagen ob es sich um die gleichen Maschinen handelt.
Unsere hat 600 ccm mit 15 PS . Ist eine Boxermaschine . Elektrischer Anlasser .
Bilder habe ich zur Zeit keine , aber ich werde versuchen einige zu bekommen . Es wird aber noch dauern , da unser Museum noch geschlossen und dadurch alles zu gestellt ist .
Ich melde mich wieder !
Gruß Emil
- meisteradam
- Moderator / Lektor
- Beiträge: 1862
- Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
- Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren
Re: Unterlagen MWM AKD 9E/Irus U900?
Hallo
Ich habe selbst 2 dieser Motoren.
Auch an Unterlagen habe ich einiges.
Wenn du konkret sagen kannst, was du wissen möchtest, werde ich versuchen es dir rauszusuchen.
Da dein Motor läuft, ist doch eigentlich alles gut!?
MfG

Ich habe selbst 2 dieser Motoren.
Auch an Unterlagen habe ich einiges.
Wenn du konkret sagen kannst, was du wissen möchtest, werde ich versuchen es dir rauszusuchen.
Da dein Motor läuft, ist doch eigentlich alles gut!?
MfG





IGHM


Re: Unterlagen MWM AKD 9E/Irus U900?
Ich denke wir reden von unterschiedlichen Motoren, denn bei mir auf dem Typenschild steht 6,5PS....und laut Netz hat er eine Hubraum von 400ccm....
Trotzdem Danke!
Grüße
Lukas
Re: Unterlagen MWM AKD 9E/Irus U900?
Kann Ihnen leider nicht konkret sagen was ich wissen möchte, am besten alles;)meisteradam hat geschrieben: ↑Di 19. Jan 2021, 17:48 Ich habe selbst 2 dieser Motoren.
Auch an Unterlagen habe ich einiges.
Wenn du konkret sagen kannst, was du wissen möchtest, werde ich versuchen es dir rauszusuchen.
Da dein Motor läuft, ist doch eigentlich alles gut!?
Da der Motor läuft möchte ich daran nicht großartig was ändern aber zum Verständnis der Funktionsweise bin ich auf der Suche nach Explosionszeichnungen oder ähnlichem.
Damit ich so mal einen Blick nach "Innen" werfen kann.
Ich habe aktuell leider auch nicht wirklich eine Vorstellung was es dafür alles für Unterlagen gibt.
Ich freue mich gerne über eine PN von Ihnen wenn Sie Interesse haben mir weiterzuhelfen.
Mit freundlichen Grüßen
Lukas
P.S. Bin sehr Technik begeistert und würde gerne das System dahinter verstehen:)
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1807
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: Unterlagen MWM AKD 9E/Irus U900?
Hallo
Erstmal zu dem Irus. Der U900 hat ein Differential, der U600 nicht. Man kann sie folgendermaßen unterscheiden. Beim U600 steht der Irus-Schriftzug auf dem Getriebe zwischen Holm und Motor, beim U900 hinter dem Holm (Auf der Zapfwellen-Seite).
Eine Bedienungsanleitung vom Motor kann ich Dir als Nachdruck bzw. Kopie anbieten. Und eine Ersatzteilliste habe ich auch, allerdings noch nicht kopiert. Zum U900 habe ich auch noch ein paar Sachen rumliegen evtl. sogar doppelt, da müsste ich bei Interesse mal nachsehen. Melde Dich bei Interesse einfach.
Gruß
Christian
Erstmal zu dem Irus. Der U900 hat ein Differential, der U600 nicht. Man kann sie folgendermaßen unterscheiden. Beim U600 steht der Irus-Schriftzug auf dem Getriebe zwischen Holm und Motor, beim U900 hinter dem Holm (Auf der Zapfwellen-Seite).
Eine Bedienungsanleitung vom Motor kann ich Dir als Nachdruck bzw. Kopie anbieten. Und eine Ersatzteilliste habe ich auch, allerdings noch nicht kopiert. Zum U900 habe ich auch noch ein paar Sachen rumliegen evtl. sogar doppelt, da müsste ich bei Interesse mal nachsehen. Melde Dich bei Interesse einfach.
Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Re: Unterlagen MWM AKD 9E/Irus U900?
Wenn ich es richtig verstehe handelt es sich also um einen U600...motorenbau hat geschrieben: ↑Mi 20. Jan 2021, 08:53 Erstmal zu dem Irus. Der U900 hat ein Differential, der U600 nicht. Man kann sie folgendermaßen unterscheiden. Beim U600 steht der Irus-Schriftzug auf dem Getriebe zwischen Holm und Motor, beim U900 hinter dem Holm (Auf der Zapfwellen-Seite).
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1807
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: Unterlagen MWM AKD 9E/Irus U900?
Hallo
Gruß
Christian
--> Ja
Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Re: Unterlagen MWM AKD 9E/Irus U900?
Habe dir diesbezüglich eine PN zukommen lassen. (Hoffe diese kam an)motorenbau hat geschrieben: ↑Mi 20. Jan 2021, 08:53 Eine Bedienungsanleitung vom Motor kann ich Dir als Nachdruck bzw. Kopie anbieten. Und eine Ersatzteilliste habe ich auch, allerdings noch nicht kopiert. Zum U900 habe ich auch noch ein paar Sachen rumliegen evtl. sogar doppelt, da müsste ich bei Interesse mal nachsehen. Melde Dich bei Interesse einfach.
Grüße
Lukas