Generator nicht von Fimag aufmagnetisieren
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
ackerschiene
- Beiträge: 576
- Registriert: Do 18. Jun 2009, 05:48
- Meine Motoren: Farymann LG 11 und 14 PS,
Stromaggregat mit BMW 404b
Stromaggregat mit Deutz A3L514
Stromaggregat russisch AB-4-T/400-M1 - Wohnort: NRW, Siegerland
Generator nicht von Fimag aufmagnetisieren
Hallo zusammen
Das mit den Fotos klappte jetzt doch noch.
Ich habe seit ein paar Tagen ein BMW-Boxermotor-Bundeswehr-Aggregat mit Piller-Generator. Nach einem Nachmittag läuft der Motor sehr schön, der Generator aber stellt sich tot oder er ist es sogar....
Den Trick mit den Hammerschlägen habe ich versucht, ich wollte aber nicht aus dem einphasigen Generator einen fünf-phasigen machen, also war ich sicher zu zaghaft, ausserdem hat das Teil keine 40 kVA sondern nur 5, cos phi 0,8 - also 4 kW.
Kann mir jemand sagen, wo genau ich was anschließen müsste - im Stillstand oder im Betrieb - um den Generator neu zu magnetisieren ?
Er hat erst 600 Stunden, riecht nicht verbrannt und sieht auch nicht übel aus, also hoffe ich, dass er noch ok ist.
Danke und Gruß
Uwe
Das mit den Fotos klappte jetzt doch noch.
Ich habe seit ein paar Tagen ein BMW-Boxermotor-Bundeswehr-Aggregat mit Piller-Generator. Nach einem Nachmittag läuft der Motor sehr schön, der Generator aber stellt sich tot oder er ist es sogar....
Den Trick mit den Hammerschlägen habe ich versucht, ich wollte aber nicht aus dem einphasigen Generator einen fünf-phasigen machen, also war ich sicher zu zaghaft, ausserdem hat das Teil keine 40 kVA sondern nur 5, cos phi 0,8 - also 4 kW.
Kann mir jemand sagen, wo genau ich was anschließen müsste - im Stillstand oder im Betrieb - um den Generator neu zu magnetisieren ?
Er hat erst 600 Stunden, riecht nicht verbrannt und sieht auch nicht übel aus, also hoffe ich, dass er noch ok ist.
Danke und Gruß
Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt, kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus...
Ephraim Kishon
Ephraim Kishon
-
ackerschiene
- Beiträge: 576
- Registriert: Do 18. Jun 2009, 05:48
- Meine Motoren: Farymann LG 11 und 14 PS,
Stromaggregat mit BMW 404b
Stromaggregat mit Deutz A3L514
Stromaggregat russisch AB-4-T/400-M1 - Wohnort: NRW, Siegerland
Re: Generator nicht von Fimag aufmagnetisieren
Ein Bild fehlte noch, das vom Schaltplan für den Spulenkasten:
Den Teil im unteren linken Viertel des Schaltplanes erkenne ich da an im Spulenkasten wieder.
Ich hoffe, die versteckt hinter den senkrechten Kupferwicklungen liegenden Teile sind keine Kondensatoren ?
Die sind doch immer gut für Ausfälle, gerade wie hier nach bestimmt 20 Jahren Regallager ohne Betrieb des Generators.
Gruß, Uwe
Den Teil im unteren linken Viertel des Schaltplanes erkenne ich da an im Spulenkasten wieder.
Ich hoffe, die versteckt hinter den senkrechten Kupferwicklungen liegenden Teile sind keine Kondensatoren ?
Die sind doch immer gut für Ausfälle, gerade wie hier nach bestimmt 20 Jahren Regallager ohne Betrieb des Generators.
Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt, kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus...
Ephraim Kishon
Ephraim Kishon
-
ackerschiene
- Beiträge: 576
- Registriert: Do 18. Jun 2009, 05:48
- Meine Motoren: Farymann LG 11 und 14 PS,
Stromaggregat mit BMW 404b
Stromaggregat mit Deutz A3L514
Stromaggregat russisch AB-4-T/400-M1 - Wohnort: NRW, Siegerland
Re: Generator nicht von Fimag aufmagnetisieren
Die Anfrage ist erledigt, Generator läuft nach dem Magnetisieren einwandfrei.
Gruß, Uwe
Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt, kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus...
Ephraim Kishon
Ephraim Kishon
-
Wonderware
- Beiträge: 9
- Registriert: Do 21. Jan 2021, 10:33
- Meine Motoren: Imperia Generator mit Piller Generator
Re: Generator nicht von Fimag aufmagnetisieren
Hallo
Ackerschiene
habe auch so einen Generator von Imperia mit Piller Generator habe das gleiche Problem habe aber nicht aus den Beiträgen erkennen können wie ich ihn genaue magnetisieren muss.
Bräuchte genaue Info wo ich die 12V Batterie anschließen muss
Plus und Minus ( sollte eine Glühlampe in Reihe geschaltet werden?) ob mit laufendem Antrieb oder im Stillstand?
Muss ich irgendwelche Brücken öffnen?
Gruss Burkhard
Ackerschiene
habe auch so einen Generator von Imperia mit Piller Generator habe das gleiche Problem habe aber nicht aus den Beiträgen erkennen können wie ich ihn genaue magnetisieren muss.
Bräuchte genaue Info wo ich die 12V Batterie anschließen muss
Plus und Minus ( sollte eine Glühlampe in Reihe geschaltet werden?) ob mit laufendem Antrieb oder im Stillstand?
Muss ich irgendwelche Brücken öffnen?
Gruss Burkhard