Die Montage der Kurbelwelle und des Nockenwellenzahnrades war dann kein Problem.
Den Kolben wollte ich dann wie bei der Demontage, von hinten in die Laufbuchse schieben. Auch die Anfasung der Laufbuchse sprach dafür.Wegen der sehr beengten Platzverhältnisse hab ich letztendlich den Kolben doch von vorne Montiert.
Dann ging alles schnell. Da alles soweit vorbereitet war, musste nur noch zusammengeschraubt werden.
Inzwischen war auch der frisch aufmagnetisierte Zünder wieder angekommen, und konnte an seinem angestammten Platz verschraubt werden. Ein erster Test ergab einen super Funken.
Auch der Auspuff und eine, aus einem vorhandenen Rohr, gefertigte Riemenscheibe hat der Postbote gebracht. Diese Teile hat mir netterweise ein Forumsmitglied mit dem entsprechenden Know-how und passendem Maschinenpark gefertigt
Der kopf wurde wieder angeschraubt, wobei ich um die Wasserkanäle zusätzlich noch streifen mit hitzebeständigem Silikon aufgetragen habe.
Hab dann die Kopfschrauben mit dem Drehmomentschlüssel auf 70Nm angezogen.
Aufgrund der relativ weichen Kopfdichtung musste ich diese aber drei bis vier mal nachziehen bis sie sich vollends gesetzt hatte.
Schwungräder nach der Kurbelwelle ausgerichtet und festgeknallt vorher natürlich noch die Kipphebelwellen mit den langen Kipphebeln montiert und Ventilspiel eingestellt, Tropföler drauf und fertig
Ein Zündkabel hatte ich noch liegen und eine passende Zündkerze hab ich beim örtlichen Boschdienst nach wälzen von uralten Katalogen und Vergleichstabellen auch bekommen. Montiert hab ich den Motor einfachshalber auf der originalen Schleife bis ich mir was passendes überlegt habe.
Jetzt fehlt nur noch der Tank mit Leitung. Dafür muss ich aber noch ein Tankspannband machen und die passenden Schrauben für die Befestigung besorgen.