Steuerzeiten einstellen | Hatz E671
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Mo 2. Apr 2018, 10:23
- Meine Motoren: Hatz E671
Steuerzeiten einstellen | Hatz E671
Guten Abend zusammen!
Heute habe ich einen weiteren Versuch gestartet, die Steuerzeiten meines Hatz E671 einzustellen. In den vorrangegangenen Versuchen habe ich den Deckel des Nockenwellengehäuses (?) immer zusammen mit der Nockenwelle versucht einzusetzen. Leider verdreht sich dabei immer eines der Beiden schräg gezahnten Zahnräder, womit dann die vermuteten Markierungen nicht mehr übereinander lagen. Zuletzt waren die Steuerzeiten immerhin schon so genau, dass der Motor ansprang, jedoch noch zu früh Einspritzte und die Ventile minimal zu spät Schloss bzw. Öffnete. Dadurch läuft der Motor zurzeit nur eine halbe Minute lang mit relativ lautem Schlagen. Da ich schon häufig herumprobiert hatte und mit den Nerven am Ende war wollte ich mal hier nachfragen, wie man denn diesen Teil des Motors wieder sachgemäß zusammen baut.
Anbei noch vier Bilder die das Problem verdeutlichen sollen: Viele Grüße und allen noch einen netten Abend,
Paul
Heute habe ich einen weiteren Versuch gestartet, die Steuerzeiten meines Hatz E671 einzustellen. In den vorrangegangenen Versuchen habe ich den Deckel des Nockenwellengehäuses (?) immer zusammen mit der Nockenwelle versucht einzusetzen. Leider verdreht sich dabei immer eines der Beiden schräg gezahnten Zahnräder, womit dann die vermuteten Markierungen nicht mehr übereinander lagen. Zuletzt waren die Steuerzeiten immerhin schon so genau, dass der Motor ansprang, jedoch noch zu früh Einspritzte und die Ventile minimal zu spät Schloss bzw. Öffnete. Dadurch läuft der Motor zurzeit nur eine halbe Minute lang mit relativ lautem Schlagen. Da ich schon häufig herumprobiert hatte und mit den Nerven am Ende war wollte ich mal hier nachfragen, wie man denn diesen Teil des Motors wieder sachgemäß zusammen baut.
Anbei noch vier Bilder die das Problem verdeutlichen sollen: Viele Grüße und allen noch einen netten Abend,
Paul
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Sa 25. Jan 2014, 15:18
- Meine Motoren: diverse Hatz-Diesel,verschiedene Benziner . Deutz MA 608 ,
- Wohnort: 26802 Moormerland
Re: Steuerzeiten einstellen | Hatz E671
Hallo Paul ,
versuche es mal mit ausgebauter Einspritzpumpe und leicht nach außen geschobenen Stößel der Pumpe .
Gruß HD
versuche es mal mit ausgebauter Einspritzpumpe und leicht nach außen geschobenen Stößel der Pumpe .
Gruß HD
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Mo 2. Apr 2018, 10:23
- Meine Motoren: Hatz E671
Re: Steuerzeiten einstellen | Hatz E671
Hallo HD,
vielen Dank für deinen Tipp.
Gruß
vielen Dank für deinen Tipp.
Gruß
Re: Steuerzeiten einstellen | Hatz E671
Hallo, hab jetzt das gleiche Problem bei meinem Hatz E 671 LK. Die Markierung des Nockenwellenrades hab ich gefunden aber auf das Zahnrad der Kurbelwelle finde ich nichts. Die ist noch Montiert hab nicht runter. Kann jemand mir sagen wie der Kolben stehen soll ? Einzige was ich vermute ist ein Zahn auf der Kurbelwelle ist seitlich angeschliffen und wenn die nach oben stelle ist der Kolben auch oben.
- deutz93
- Beiträge: 633
- Registriert: Fr 29. Mai 2015, 22:24
- Meine Motoren: changfa R 170 A
Bischoff Zwerg
Maier Mechanic Modell Gasmotor
Modell Stationärmotor Hans
2 Eigenbau Modelldampfmaschinen
Breuer 2 Zylinder Boxermotor
2 BUB Bootsmotoren
Jap js34 mit 12 Volt Generator
DKW EL 462
DKW EL 150
Tragbares Benzin-Elektro-Aggregat GAB 1,6
Farymann Typ LE
Ebbs und Radinger LBN 4
Leek Engine Gasmotor
Lister D
Sachs Stamo 4
Sachs D 400 L
Sachs D 500 W - Wohnort: Höhn
Re: Steuerzeiten einstellen | Hatz E671
Hallo
Ich kenne mich zwar nicht genau mit dem Motor speziell aus. Der Abgeschliffene Zahn ist die Markierung der Kurbelwelle und wenn beide Markierungen übereinstimmen müssten eigentlich die Steuerzeiten stimmen.
Mfg. Max
Ich kenne mich zwar nicht genau mit dem Motor speziell aus. Der Abgeschliffene Zahn ist die Markierung der Kurbelwelle und wenn beide Markierungen übereinstimmen müssten eigentlich die Steuerzeiten stimmen.
Mfg. Max
Altes kaputtes zeug ist viel besser als neues Funktionierendes.
http://www.youtube.com/channel/UCFZ00fHTjuyckUimS_fRkug
http://www.youtube.com/channel/UCFZ00fHTjuyckUimS_fRkug