Deutz Mah ???

Hier können Sie nach Motortyp und Hersteller fragen

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
jaki
Beiträge: 775
Registriert: Di 31. Aug 2010, 13:48
Meine Motoren: 8x Deutz, 5x Warchalowski,
3x Lang & Reichl, 3x Sendling, 2x Renauer,
2x Lister, 2x Ig. Lorenz, Liesinger,
Simmeringer, Bauer & Ebner, Exinger
Gebr. Steininger, Jähne, Fairbanks Morse
Schlüter, Deering, Ebbs & Radinger,
Lang & Reichl, HSCS
Kontaktdaten:

Deutz Mah ???

Beitrag von jaki »

Hallo,

Wenn ma mal mit dem "Virus" infiziert ist, wird die Garage immer voller :lol:

ich hab jetzt meinen ersten Diesel: Ein Deutz Mah.

soweit ist er komplett, und müsste nach einer gründlichen "Säuberung & Inspektion" halbwegs laufen wenn er nicht zu arg verschlissen ist.

Doch welche Type ist das?
Ich tendiere stark zum 711er.

aber was meint ihr? denn da gab es ja viele Typen.

Die Schwungräder haben einen Durchmesser von 50cm.
auf der linken seite des Wasserkastens ist der Typische "DEUTZ" Schriftzug aufgenietet. Darunter ist ein Rundes Blechschild. würde sagen, das ist das Typenschild.

Um welchen Typ von Deutz es sich handelt wird für kenner sicherlich ein Kinderspiel sein ;)

Doch jetzt die Fotos:
Bild
Bild

Mfg. Jakob
:mrgreen:
Benutzeravatar
MotorenMatze
Administrator
Beiträge: 1223
Registriert: So 30. Nov 2008, 19:24
Meine Motoren: ...
Baumann Gasmotor
Baumann stehender Benzinmotor
Deutz MA 113
Deutz MA 116
Deutz MA 216
Deutz MA 308
Deutz MA 608
Deutz MA 311
Deutz MA 511
Deutz MA 711
Deutz MAH 611
Deutz MAH 711
Deutz MAH 914
Güldner GK
HATZ L1
HATZ R3
HATZ H2
HATZ H3
HATZ A2
Jaehne LP
Lauzanne SB Bj. 1885
Reform R7 Glühkopf
Schlüter SJN 100
Schlüter SJN 110
Slavia (4-5PS Benzin/Petroleum)
MWM BR 318 E (COLO Nachfolger)
usw.
und ich Kämpfe weiter ;-)
Wohnort: jetzt Erfurt / früher Neuenstein
Kontaktdaten:

Re: Deutz Mah ???

Beitrag von MotorenMatze »

Hallo,

ja es handelt sich wie vermutet um einen MAH 711

Gruß Mathias
Meine YouTube Video´s

Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
jaki
Beiträge: 775
Registriert: Di 31. Aug 2010, 13:48
Meine Motoren: 8x Deutz, 5x Warchalowski,
3x Lang & Reichl, 3x Sendling, 2x Renauer,
2x Lister, 2x Ig. Lorenz, Liesinger,
Simmeringer, Bauer & Ebner, Exinger
Gebr. Steininger, Jähne, Fairbanks Morse
Schlüter, Deering, Ebbs & Radinger,
Lang & Reichl, HSCS
Kontaktdaten:

Re: Deutz Mah ???

Beitrag von jaki »

danke für deine rasche Antwort.

hat es den eigentlich mit dieser Blauen lackierung mit Rot-Braunen Schwungrädern ab Werk gegeben?
Hab nämlich im Netz schon ein paar mit dieser Fargebung gefunden.

Ich habe die Motornummer 903857. Welches Baujahr könnt ihr hier zuordnen?

Mfg. Jakob
:mrgreen:
Benutzeravatar
Jannick P.
Beiträge: 361
Registriert: Do 4. Dez 2008, 18:43
Meine Motoren: ...
Dresdner Gasmotorenfabrik
Moritz Hille, Modell G
Deutz MKH 139
Deutz MIH 328
Deutz MIH 322
Deutz MAH 320
Deutz MAH 122
Deutz MAH 218
Deutz MAH 916
Deutz MAH 516
Deutz MAH 711
Deutz MA 116
Deutz MA 416
Deutz MA 218
Deutz MA 308
Deutz MA 608
Deutz MA 311
Deutz MA 711
Wohnort: Bad Laasphe
Kontaktdaten:

Re: Deutz Mah ???

Beitrag von Jannick P. »

Hallo Jakob,
die Motoren waren Standardmäßig braunrot RAL 3011. Auf Wunsch gab es Sie auch in grau RAL 7037 oder in schwarz RAL 9005.
Laut Nummernliste ist dein Motor Baujahr 1942.

Viele Grüße
Jannick
Mutter und Vater freut's auf'm Hof, da läuft ein Deutz

Nichts, laßt's euch sagen liebe Kinder, ballert so schön wie ein Einzylinder

Youtube Kanal
deutzhof
Beiträge: 81
Registriert: So 7. Nov 2010, 22:14
Meine Motoren: Warchalowski
Wohnort: Virneburg

Re: Deutz Mah ???

Beitrag von deutzhof »

er ist bj 42
jaki
Beiträge: 775
Registriert: Di 31. Aug 2010, 13:48
Meine Motoren: 8x Deutz, 5x Warchalowski,
3x Lang & Reichl, 3x Sendling, 2x Renauer,
2x Lister, 2x Ig. Lorenz, Liesinger,
Simmeringer, Bauer & Ebner, Exinger
Gebr. Steininger, Jähne, Fairbanks Morse
Schlüter, Deering, Ebbs & Radinger,
Lang & Reichl, HSCS
Kontaktdaten:

Re: Deutz Mah ???

Beitrag von jaki »

danke fürs baujahr ;)

Hab ihn soweit gereinigt und neues Öl+ paar Dichtungen, und hab die Einspritzpumpe getestet.
Die Pumpe funktioniert sowohl im Hand-, sowie im Kurbelbetrieb. doch ich bekomme keinen Tropfen Diesel aus der Düse :|

woran kann das liegen?
kann man die Düse vorne (dort wo der Kraftstoff rauskommt) aufschrauben oder nicht? Dort sind nämlich solche abfräsungen für einen 27er Gabelschlüssel.

Weiß einer von euch wie man dieses Rückschlagventil, auf der Unterseite der Pumpe einbaut? Die eine Seite von dem Zylinder ist aus Metall, die andere aus Kunststoff. welche muss oben sein?
habDa nämlich wo gelesen das das einen konischen Sitz hat, und nur in eine Richtung reinpasst. Bei mir kann ichs aber in beide einbauen??

Vielleicht könnt ihr mir ja helfen,
Mfg. Jakob
:mrgreen:
Benutzeravatar
motorenbau
Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
Beiträge: 1807
Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren
Wohnort: Wolfegg
Kontaktdaten:

Re: Deutz Mah ???

Beitrag von motorenbau »

Hallo

Auf der Seite http://www.feldbahnseite.de/index.htm?h ... _sonst.htm kann man eine Bedienungsanleitung und Ersatzteilliste vom MAH 711 runterladen. Da ist auf S. 68 ein Schnitt der Pumpe und auf S. 71 ein Schnitt der Düse abgebildet. Ich vermute dass entweder die Pumpe wegen falsch verbautem oder verschmutztem Druckventil keinen Druck aufbaut oder die Düse zu ist. Ich würde sie mal bei einem Landmaschinenhändler abdrücken lassen.

Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
jaki
Beiträge: 775
Registriert: Di 31. Aug 2010, 13:48
Meine Motoren: 8x Deutz, 5x Warchalowski,
3x Lang & Reichl, 3x Sendling, 2x Renauer,
2x Lister, 2x Ig. Lorenz, Liesinger,
Simmeringer, Bauer & Ebner, Exinger
Gebr. Steininger, Jähne, Fairbanks Morse
Schlüter, Deering, Ebbs & Radinger,
Lang & Reichl, HSCS
Kontaktdaten:

Re: Deutz Mah ???

Beitrag von jaki »

hab den Motor jetzt mal aus der Werksatt gezogen. Durch die neu eingeschliffenen Einspritventile funktioniert auch die Kraftstoffförderung. ich hab ihn aber trotzdem nicht zum laufen gebracht. Jedoch sollte er bei 0° Aussentemperatur problemlos anspringen, vorausgesetzt er hat genug kompression.

Jetzt meine Frage:
Das Zündfix entzündet sich im Motor, kann es aber dennoch sein das er zu wenig kompression hat?
wieviel sollte der Mah 711 haben?

werde das morgen mal nachmessen.
wenns nicht passt muss der Kopf halt runter.

hoffentlich tuckert er bald....

Mfg. Jakob
:mrgreen:
Antworten