Sendling D10?
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
JonasKramer
- Beiträge: 2
- Registriert: So 28. Feb 2021, 17:16
- Meine Motoren: Sendling Standmotor
Außerdem :
Fendt F15
Schlüter S350
Sendling D10?
Servus an alle,
Habe Heute einen Standmotor von Sendling gekauft.
Vermutlich ein D10 aber der vorbesitzer und ich wissen es nicht genau. Außerdem Benötige ich eine Kurbel zum andrehen und zur 1 frage wie setze ich die Kurbel an da ich keine Aufnahmen dafür an der schwungscheibe habe bzw wie löse ich dieses Problem. Außerdem benötige ich einen Luntenhalter, wo bekomme ich seinen her Gewinde Durchmesser ca20mm. Außerdem noch die Frage für was die 2 Griffe genau da sind. Falls dieser Beitrag hier nicht rein gehört bitte löschen.
Mfg
Habe Heute einen Standmotor von Sendling gekauft.
Vermutlich ein D10 aber der vorbesitzer und ich wissen es nicht genau. Außerdem Benötige ich eine Kurbel zum andrehen und zur 1 frage wie setze ich die Kurbel an da ich keine Aufnahmen dafür an der schwungscheibe habe bzw wie löse ich dieses Problem. Außerdem benötige ich einen Luntenhalter, wo bekomme ich seinen her Gewinde Durchmesser ca20mm. Außerdem noch die Frage für was die 2 Griffe genau da sind. Falls dieser Beitrag hier nicht rein gehört bitte löschen.
Mfg
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1807
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: Sendling D10?
Hallo
Kannst Du mir mal Deine Motornummer und die Maße der Schwungräder zukommen lassen, dann kann ich Dir vermutlich bei der Typbestimmung helfen.
Zum Ankurbeln haben die Motoren am steuerseitigen Schwungrad eine lange Mutter mit einem Innenkonus und einem quer liegenden Stift, in den die Klaue der Kurbel eingreifen kann. Bei Deinem Motor wurde stattdessen eine normale Sechskantmutter wie am anderen Schwungrad montiert.
Gruß
Christian
Kannst Du mir mal Deine Motornummer und die Maße der Schwungräder zukommen lassen, dann kann ich Dir vermutlich bei der Typbestimmung helfen.
Zum Ankurbeln haben die Motoren am steuerseitigen Schwungrad eine lange Mutter mit einem Innenkonus und einem quer liegenden Stift, in den die Klaue der Kurbel eingreifen kann. Bei Deinem Motor wurde stattdessen eine normale Sechskantmutter wie am anderen Schwungrad montiert.
Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
-
JonasKramer
- Beiträge: 2
- Registriert: So 28. Feb 2021, 17:16
- Meine Motoren: Sendling Standmotor
Außerdem :
Fendt F15
Schlüter S350
Re: Sendling D10?
Servus,
Danke für deine Nachricht.
Habe mal Bilder vom Schwungrad gemacht hat ca 7,5 x56.
Kurze Frage weißt du welches Gewinde der Luntenhalter hat? Gewinde hat ca 20mm. Bzw wo kann ich einen Luntenhalter kaufen? Und welches Gewinde hat die mutter vom Schwungrad? Möchte diese gegen eine Andrehmuttern ersetzen.
Danke für deine Nachricht.
Habe mal Bilder vom Schwungrad gemacht hat ca 7,5 x56.
Kurze Frage weißt du welches Gewinde der Luntenhalter hat? Gewinde hat ca 20mm. Bzw wo kann ich einen Luntenhalter kaufen? Und welches Gewinde hat die mutter vom Schwungrad? Möchte diese gegen eine Andrehmuttern ersetzen.
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1807
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: Sendling D10?
Hallo
Mit diesen Maßen ist es je nach Motornummer ein D 10 oder ein D12. Die Nummer ist übrigens hinten am Motor unter dem Tank ins Motorengehäuse eingeschlagen.
Mit den Gewinden kann ich Dir nur ausmessen, was unser D12 hat, der ist aber ein späteres Modell, das sich in vielen Teilen unterscheidet. Ich kann nicht garantieren, dass die Angaben dann passen.
Ersatzteile für diesen Motor kannst Du, wenn, dann gebraucht kaufen. Der Zündpapierhalter besteht bei Deinem Motor aus 2 Teilen. Der eigentliche Halter und die Verschraubung, mit der er in den Zylinderkopf eingeschraubt wird.
Gruß
Christian
Mit diesen Maßen ist es je nach Motornummer ein D 10 oder ein D12. Die Nummer ist übrigens hinten am Motor unter dem Tank ins Motorengehäuse eingeschlagen.
Mit den Gewinden kann ich Dir nur ausmessen, was unser D12 hat, der ist aber ein späteres Modell, das sich in vielen Teilen unterscheidet. Ich kann nicht garantieren, dass die Angaben dann passen.
Ersatzteile für diesen Motor kannst Du, wenn, dann gebraucht kaufen. Der Zündpapierhalter besteht bei Deinem Motor aus 2 Teilen. Der eigentliche Halter und die Verschraubung, mit der er in den Zylinderkopf eingeschraubt wird.
Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1807
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: Sendling D10?
PS: Ich kann Dir den Nachdruck einer Bedienungsanleitung und Ersatzteilliste anbieten, falls Du da dran Interesse hast...
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)