Was macht ihr so Beruflich?????

Alles was wo anders nicht reinpasst

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Keusen
Beiträge: 3
Registriert: Do 30. Dez 2010, 14:30
Meine Motoren: Nur ein mobiler Diesel MWM, eingebaut in einem Kramer KA 15 Traktor
Wohnort: Kempen am Niederrhein

Re: Was macht ihr so Beruflich?????

Beitrag von Keusen »

Gelernt hab ich mal Bauingenieur und Statik,
heute bin ich Sachverständiger für Brandschutz
aber immerhin hatte mein alter Herr ne
Landmaschinenschmiede auf dem Dorf :-)

also klar vorbelastet :-) und ich find das gut
meine Frau findet das weniger gut und eher unnütz :-)
aber MANN braucht sein hobby, besser als jeden Abend
in der Kneipe abhängen

Grüße

Eugen j.keusen
Benutzeravatar
Mandy
Beiträge: 3
Registriert: Mi 29. Dez 2010, 13:16
Meine Motoren: - Junker HK65 1 Zyl. 12,5 Ps 1500U/min
- Farymann Typ "P"; V2-Zyl. Diesel 22Ps bei 2500U/min;verbaut in Dexheimer AL 222 Bj. 1969
Wohnort: Haimhausen

Re: Was macht ihr so Beruflich?????

Beitrag von Mandy »

Hallo, ich habe meinen Beruf zwar schon im Vorstellungs-Forum angedeutet, hier aber gerne ausführlicher:
Gelernt habe ich mal Kraftfahrzeugmechaniker, aber beruflich nie ausgeübt. „Teilewechsler“ nach AW ist nicht unbedingt mein Ding!

Seit über 11-Jahren arbeite ich bei Deutschlands größten Triebwerkshersteller. Vorwiegend in der Instandhaltung.
Da wird wirklich noch repariert!
Gelegentlich half ich einem ehemaligen Mitarbeiter, der nach wie vor in der Firma ein und aus geht bei der Restauration von Flugantrieben und Anbaugeräten.
Da dieser Rentner, inzwischen 84 jährig noch einige Arbeitsjahre ableisten müsste, um all die Antriebe auf einen Museumsoptischen Stand zu bringen, gehe ich bei Ihm seit fast einem Jahr in die „Lehre“.
Eventuell werde ich irgendwann Sein Nachfolger, wenn nicht ich vorher in die Rente gehe. ;)

Leider funktioniert der Link mit den Bildern einfügen hier nicht.
(Endlosschleife: speichern/ausführen… speichern/ausführen…)
Sonst hätte ich hier gerne ein paar Pic von meiner Arbeit eingestellt. Bin kein :geek:
Aber hier ein vitueller Museumsrundgang:
http://www.mtu-museum.de/

Ich fahre also Hobby und Beruflich eingleisig.
Dem Thema „Rost“ habe ich mich aber schon vor Jahrzehnten in meiner Freizeit verschrieben.
Damals schraubte ich an VW Käfer, aber „leicht abgeändert“
Ich inplatierte den Typ 4 Motor vom Bus mit geänderten Steuerzeiten und dicken Doppelvergasern meist Tüv gerecht in den Bug. Oder ich befasste mich mit dem Typ 1 Tuning mittels Hubraumvergrößerung. Manchmal waren diese Motoren aber nicht besonders Standfest. Das Motorgehäuse war den dabei entstanden Kräften nicht immer dickwandig genug… :?
Aus meiner heutigen Sicht ist mein damaliges Handeln „Motoren-Mord“
Ich mag/mach auch keine Schnittmodelle!

Inzwischen bin ich 46 Jahre alt.
Und ach ja, ...guten Rutsch!!!
liebe Aircooled-Grüsse aus Haimhausen,
Mandy
Benutzeravatar
kopfgesteuert
Beiträge: 520
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 16:19
Meine Motoren: -)
Benz & Cie.
Borussia
Deutz
EEC
Gardner
Güldner
Japy
Lorenz
Lux
Reform
Wohnort: Thüringen

Re: Was macht ihr so Beruflich?????

Beitrag von kopfgesteuert »

Hallo zusammen,

studiert habe ich in den 80er Jahren Landtechnik - danach war ich mehrere Jahre in der Entwicklungshilfe tätig. Im Winter 2001/2002 habe ich dann mein Hobby zum Beruf gemacht und habe ein Versandantiquariat für Fachliteratur eröffnet. Sammeln tu ich schon seit den 70er Jahren - damals allerdings nur Motorräder und Autos. Inzwischen hat sich mein Interesse stark in Richtung Wärmekraftmaschinen verschoben und von meiner ehemaligen stattlichen Sammlung sind nur noch 5 Motorräder (Ardie 500 cc, Standard Rex 350, NSU 500 Konsul, NSU 250 OSL, Ardie RBK 354) übrig geblieben.

Grüsse aus dem tief verschneiten Thüringer Wald, Markus
Suche original Literatur für Benz & Cie Typ P, Deutz E 12/D, Deutz CM 1, Deutz MA 1 + 2 + 3, Gardner Typ 0, Japy 11 E + 12 E + 13 E + 13 ES, Lux V.M.3, Reform Gasmotor und B0, Lorenz Motoren wie Prospekte Kataloge Anleitungen Teilelisten usw.
Antworten