Gruß aus der Altmark

Es wäre schön, wenn Ihr euch hier kurz vorstellen würdet

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
HansMayer67
Beiträge: 35
Registriert: Sa 25. Dez 2010, 09:42
Meine Motoren: DeutzMa608,Ma416,Jaehne LM,Sendling Ws356,Junkers 1HK65,1xBehrend,1H65in Kreissäge
Wohnort: dicht bei Salzwedel

Gruß aus der Altmark

Beitrag von HansMayer67 »

Möchte mich vorstellen.Ich bin 43 und sammel seit ca 5 Jahren Stamos.Bis jetzt hat es zu 2mal sendling, 3mal deutz, einmal jähne und einmal Behrend aus Gardelegen gereicht.Ein deutz treibt eine Löwe-wasserpumpe an,der Rest tuckert so vor sich hin.Ach so,ein 1H65 ist in einer Kreissäge verbaut.
Kolbenfresser
Beiträge: 26
Registriert: Sa 1. Aug 2009, 22:11
Meine Motoren: Conord F.0, Deutz MA 711, Maytag 72, Bernard K.2, Chrysler 1A08/3, Sachs Stamo 13
Wohnort: Ahlen-Dolberg

Re: Gruß aus der Altmark

Beitrag von Kolbenfresser »

Hallo, und erst einmal herzlich willkommen im Forum!

Das kann man ja schon eine stattliche Sammlung nennen. Ich persönlich interessiere mich für die Firma Behrend. Bisher konnte mir jedoch noch niemand eine Auskunft über sie geben.
Da wir ja jetzt aber einen (stolzen ;) ) Besitzer eines solchen Motors im Forum haben, wäre es mir ein Anliegen, näheres darüber zu erfahren. Vielleicht wäre es Dir möglich, ein paar Bilder und technische Daten des Motors hier vorzustellen- das wird bestimmt auch die anderen Motorenfreunde interessieren.

Grüße in die Altmark und einen guten Rutsch wünscht:
Hendrik.
Wer Hubraum sät, wird Drehmoment ernten.
HansMayer67
Beiträge: 35
Registriert: Sa 25. Dez 2010, 09:42
Meine Motoren: DeutzMa608,Ma416,Jaehne LM,Sendling Ws356,Junkers 1HK65,1xBehrend,1H65in Kreissäge
Wohnort: dicht bei Salzwedel

Re: Gruß aus der Altmark

Beitrag von HansMayer67 »

Hallo nochmal.Zur Firma Behrend: gegründet um ca 1875-80.Laut Prospekt aus der Zeitung von 1906 hat die Firma den 200.Motor gebaut sowie 25jähriges Betriebsjubiläum.Dem Prospekt nach zu urteilen waren sie in der Lage.einen Bauernhof komplett technisch einzurichten.

Zum Motor:Hub 190 mm
Bohrung 190 mm
Schwungraddurchmesser 1.0m 4Pf bei 300 Umdrehungen.
Bilder werden nachgereicht,ich hab keinen Schimmer wie das funktioniert,das macht mein liebes Weib.
Kolbenfresser
Beiträge: 26
Registriert: Sa 1. Aug 2009, 22:11
Meine Motoren: Conord F.0, Deutz MA 711, Maytag 72, Bernard K.2, Chrysler 1A08/3, Sachs Stamo 13
Wohnort: Ahlen-Dolberg

Re: Gruß aus der Altmark

Beitrag von Kolbenfresser »

Hallo!

Danke für die prompte Antwort- das ist ja schonmal etwas brauchbares :) .
Für die Bilder guck' mal oben im Portal, da gibt es unter "Aktuelles" eine Hilfe, wie man Bilder einfügen kann.

Vielen Dank schonmal im Voraus und guten Rutsch:
Hendrik.
Wer Hubraum sät, wird Drehmoment ernten.
HansMayer67
Beiträge: 35
Registriert: Sa 25. Dez 2010, 09:42
Meine Motoren: DeutzMa608,Ma416,Jaehne LM,Sendling Ws356,Junkers 1HK65,1xBehrend,1H65in Kreissäge
Wohnort: dicht bei Salzwedel

Re: Gruß aus der Altmark

Beitrag von HansMayer67 »

Wie versprochen, die Bilder vom Gardelegener Motor.

Guten Rutsch ins Neue Jahr. Gruß Hans Mayer.
P. S. Mein Weib sagt: Motorensammler haben 7 Sinne; 4 verrückte und 3 unkluge.
Dateianhänge
IMGP0039.JPG
IMGP0039.JPG (149.77 KiB) 2873 mal betrachtet
IMGP0045.JPG
IMGP0045.JPG (138.97 KiB) 2618 mal betrachtet
IMGP0042.JPG
IMGP0042.JPG (130 KiB) 2618 mal betrachtet
K1024_IMGP0037.JPG
K1024_IMGP0037.JPG (145 KiB) 2618 mal betrachtet
Benutzeravatar
kopfgesteuert
Beiträge: 520
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 16:19
Meine Motoren: -)
Benz & Cie.
Borussia
Deutz
EEC
Gardner
Güldner
Japy
Lorenz
Lux
Reform
Wohnort: Thüringen

Re: Gruß aus der Altmark

Beitrag von kopfgesteuert »

...ein Tolles Teil - den könnte ich mir auch gut in meiner Werkstatt vorstellen.

Grüsse in die Altmark aus dem Winterkampf in Thüringen, Markus
Suche original Literatur für Benz & Cie Typ P, Deutz E 12/D, Deutz CM 1, Deutz MA 1 + 2 + 3, Gardner Typ 0, Japy 11 E + 12 E + 13 E + 13 ES, Lux V.M.3, Reform Gasmotor und B0, Lorenz Motoren wie Prospekte Kataloge Anleitungen Teilelisten usw.
Benutzeravatar
dampfspieler
Beiträge: 245
Registriert: Do 16. Sep 2010, 15:03
Meine Motoren: EL150, EL65, EL308, UD-15G, UD-25G
Kontaktdaten:

Re: Gruß aus der Altmark

Beitrag von dampfspieler »

Hallo Hans,

als ich die Bilder meiner Frau gezeigt habe meinte sie nur - schick - deshalb werde ich das mit den 7 Sinnen auch für mich behalten ;) ;) ;) .
Wenn er läuft muss das ein sehr schönes Bild sein.

Grüße Dietrich
Feinblechner können machen aus feinen Blechen feine Sachen
Antworten