Du brauchst Hilfe bei deinem Oldtimer-Motor? Hast Fragen oder Anregungen? Oder möchtest du einfach nur mit Gleichgesinnten ein wenig fachsimpeln? Dann bist du hier im Forum genau richtig! Für alle Motoren von 1860 - 1950 und deren Liebhaber
Meine Kurbelwelle ist komplett zylindrisch ohne diesen exzenter. Vielleicht gab es ja neben Bosch und Ducati ja noch eine andere Zündung für diesen Motor
Mir wird wohl nichts anderes übrig bleiben wie mir so eine Kurbelwelle mit exzenter zu besorgen.
Hallo,
das passt irgendwie nicht zusammen.
Es gab zwei Ausführungen bei der KW Bosch ( kurz )
Ducati lang.
Bei Ducati ist ein Aluminium Polrag verbaut gewesen und auf der KW der Nockenberg.
Bei Bosch ein Stahlpolrdad verbaut mit Nockenberg im Polrad. Die KW muss etwas konisch sein unterhalb des Gewindes und dann noch eine Keilausfräsung.
Bei Bosch noch die Startertrommel mit drei 6mm Schrauben befestigt.
Bei Ducati ein Guß mit dem Polrad..
SachsStamoBastler hat geschrieben: ↑Do 6. Mai 2021, 12:54
Ja stimmt, es gab zwei Varianten an Bosch Zündungen für diesen Motor. Kannst du eventuell ein Bild von deiner jetzigen Bosch Zündung hochladen?
Gruß
Moritz
Habe den Post von Andreas gerade überlesen. Dann muss mit deiner KW wohl echt irgendwas faul sein. Aber diese kleine Erhebung in der Welle ist auch echt schwer zu erkennen.
Ist wirklich sehr seltsam bei mir. Mein zweites Bild ist von der Kurbelwelle starterseitig. Da ist wirklich nichts dran, ich denke ich würde das erkennen, bin von Beruf Schlosser.
Mein drittes Bild ist von dem Ersatzmotor mit der Bosch Zündung. Da ist die Welle halt viel kürzer.
Bei der Ducati Zündung würde halt auch alles passen, da ist das Alupolrad dabei und es passt auch alles von der Länge. Nur der exzenter fehlt auf der Kurbelwelle...
Dann sende doch mal ein Bild und das Rätsel wäre gelöst.
Wie schon geschrieben hier es gibt von Bosch zwei Zündanlagen.
Ich habe 1973 bei Fichtel & Sachs meinen Werdegang begonnen.
Die erste Zündanlage von Bosch gab es da schon nicht mehr.
Moin, liegt schon 65 Jahre zurück, soweit ich mich erinnere liegt der Nocken auf der Nabe des Polrades ...
Gruß, Burgfried
Kultur ist die Zügelung der Gier.
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
Ab ca. 1975 nur noch bei linkslaufenden Motoren KW mit Nockenberg ( Ducati )
Bei Rechtsläufern immer Bosch mit Nockenberg auf dem Polrad.
Übrigens eine Pumpe & Stromgenerator Rasengeräte ( Mäher etc.) sind imm Linksläufer.
Ich glaube ich habe jetzt des Rätsels Lösung.
Ich habe gerade erfahren dass es auch kontaktlose Ducati Zündungen gab. Deswegen hat meine Kurbelwelle keinen Exzenter. Scheint aber ziemlich selten zu sein, hab ich noch nirgends im Internet gesehen.
Vielen Dank erstmal an alle die sich mit mir Gedanken gemacht haben...