Youtube-Kanal über Schiffsmotoren
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1807
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Youtube-Kanal über Schiffsmotoren
Hallo
Ich folge schon einer Weile dem Youtube-Kanal von Heere Heeresma jr. Er beschäftigt sich Binnenschifffahrt und hat mittlerweile über 50 Folgen der Reihe "Loflied op de langzaamloper" (zu Deutsch wohl "Loblied auf den Langsamläufer") veröffentlicht. Hier werden Langsamläufer-Schiffsmotoren, das dazugehörige Schiff und der Eigner vorgestellt. Auch wenn man das Niederländisch nur teilweise versteht, sehr beeindruckend. Auch die Klangqualität der Aufnahmen ist gut. (Meist klingen große Motoren auf Youtube nicht gut, weil die Videos nur mit dem winzigen Handy-Mikrofon aufgenommen wurde. Zur Wiedergabe muss man natürlich auch Lautsprecher/Kopfhörer haben, die das Klangspektrum, vor allem die Bässe, eines großen Dieselmotors auch wiedergeben können.
Hier zum Beispiel der Deutz REMS 142 an Bord des Schleppers Willem-Marie
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=Wm5Rm3N-8HQ[/youtube]
Ich hoffe, Ihr habt den gleichen Spaß daran, wie ich.
Gruß
Christian
Ich folge schon einer Weile dem Youtube-Kanal von Heere Heeresma jr. Er beschäftigt sich Binnenschifffahrt und hat mittlerweile über 50 Folgen der Reihe "Loflied op de langzaamloper" (zu Deutsch wohl "Loblied auf den Langsamläufer") veröffentlicht. Hier werden Langsamläufer-Schiffsmotoren, das dazugehörige Schiff und der Eigner vorgestellt. Auch wenn man das Niederländisch nur teilweise versteht, sehr beeindruckend. Auch die Klangqualität der Aufnahmen ist gut. (Meist klingen große Motoren auf Youtube nicht gut, weil die Videos nur mit dem winzigen Handy-Mikrofon aufgenommen wurde. Zur Wiedergabe muss man natürlich auch Lautsprecher/Kopfhörer haben, die das Klangspektrum, vor allem die Bässe, eines großen Dieselmotors auch wiedergeben können.
Hier zum Beispiel der Deutz REMS 142 an Bord des Schleppers Willem-Marie
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=Wm5Rm3N-8HQ[/youtube]
Ich hoffe, Ihr habt den gleichen Spaß daran, wie ich.
Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
-
BUMI
- Beiträge: 1391
- Registriert: Mi 8. Apr 2009, 09:49
- Meine Motoren: Stationär Glühkopf Neufeldt&Kuhnke Kiel
Bootsmotor Solo G3 ca 1938
Bootsmotor Gray S 1908
Stationär MAK ME 15 Kiel 1948
Re: Youtube-Kanal über Schiffsmotoren
.......... Tränen im Auge, Schwermut im Herzen........ schön anzuhören ...Dank
Gruß, Burgfried
Gruß, Burgfried
Kultur ist die Zügelung der Gier.
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
- atedeutzMA116
- Beiträge: 1093
- Registriert: Di 21. Mai 2013, 19:20
- Meine Motoren: deutz MA 216 MA 116 MA 608
- Wohnort: oudkerk
Re: Youtube-Kanal über Schiffsmotoren
ja gibt schone film hier zu sehen
leider sieht es slecht aus fur die alte grosse schiffen neue milieu regeln [ wie auch in diese tekst zu lesen ist ] google ubersetzt
Am liebsten würde er den Willem-Marie-Anlegeplatz mit dem Museumsschiff René Siegfried in Dordrecht sehen.
Geschieht das nicht,
geht der Deutz motor an die Stiftung Historische Verbrennungsmotoren
Papendrecht und die Willem-Marie zur Verschrottung.
„Meine Kinder interessieren sich überhaupt nicht dafür.“
Und ein neuer Besitzer? „Dafür war ich noch nie da.
Nicht jeder kann damit umgehen.“ Aber es gibt noch etwas anderes.
Die Willem-Marie wurde im Register of Sailing Heritage Netherlands (RVEN) eingetragen,
fällt aber aufgrund eines neuen Messverfahrens nun unter
die Berufsschifffahrt und muss die geltenden Inspektionsvorschriften erfüllen.
Und die damit verbundenen Kosten werden Van IJsseldijk in seinem Alter zu hoch.
„Dann ist die Geschichte zu Ende. Das ist aber schade. Aber ja, die Spitze entscheidet.“
leider sieht es slecht aus fur die alte grosse schiffen neue milieu regeln [ wie auch in diese tekst zu lesen ist ] google ubersetzt
Am liebsten würde er den Willem-Marie-Anlegeplatz mit dem Museumsschiff René Siegfried in Dordrecht sehen.
Geschieht das nicht,
geht der Deutz motor an die Stiftung Historische Verbrennungsmotoren
Papendrecht und die Willem-Marie zur Verschrottung.
„Meine Kinder interessieren sich überhaupt nicht dafür.“
Und ein neuer Besitzer? „Dafür war ich noch nie da.
Nicht jeder kann damit umgehen.“ Aber es gibt noch etwas anderes.
Die Willem-Marie wurde im Register of Sailing Heritage Netherlands (RVEN) eingetragen,
fällt aber aufgrund eines neuen Messverfahrens nun unter
die Berufsschifffahrt und muss die geltenden Inspektionsvorschriften erfüllen.
Und die damit verbundenen Kosten werden Van IJsseldijk in seinem Alter zu hoch.
„Dann ist die Geschichte zu Ende. Das ist aber schade. Aber ja, die Spitze entscheidet.“
-
BUMI
- Beiträge: 1391
- Registriert: Mi 8. Apr 2009, 09:49
- Meine Motoren: Stationär Glühkopf Neufeldt&Kuhnke Kiel
Bootsmotor Solo G3 ca 1938
Bootsmotor Gray S 1908
Stationär MAK ME 15 Kiel 1948
Re: Youtube-Kanal über Schiffsmotoren
https://www.youtube.com/watch?v=L8LThrdJIzQ
Moin Atehans, kannst Du mal übersetzen, wie der DW /MAK von Nazideutschland nach Holland gekommen ist?
Gruß, Burgfried
Moin Atehans, kannst Du mal übersetzen, wie der DW /MAK von Nazideutschland nach Holland gekommen ist?
Gruß, Burgfried
Kultur ist die Zügelung der Gier.
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
- atedeutzMA116
- Beiträge: 1093
- Registriert: Di 21. Mai 2013, 19:20
- Meine Motoren: deutz MA 216 MA 116 MA 608
- Wohnort: oudkerk
Re: Youtube-Kanal über Schiffsmotoren
von die tekst die dabei ist
Das Segelhausboot Emma, gebaut 1934 von der Scheepswerf Van Diepen in Waterhuizen als Wad- und Sontvaarder für einen deutschen Kunden, musste für periodische Werftarbeiten von seinem Liegeplatz in Amsterdam zur Scheepswerf Vooruit in Zaandam. Eine großartige Gelegenheit, sie segeln und die DWK/Mak 3M423 drehen zu sehen. Eigner Mathieu Nab ließ die Emma vom Vorbesitzer Jelle Groenhof segeln. Groenhof hat den Motor nach einem schweren Schaden überholt und kann viel darüber erzählen
Das Segelhausboot Emma, gebaut 1934 von der Scheepswerf Van Diepen in Waterhuizen als Wad- und Sontvaarder für einen deutschen Kunden, musste für periodische Werftarbeiten von seinem Liegeplatz in Amsterdam zur Scheepswerf Vooruit in Zaandam. Eine großartige Gelegenheit, sie segeln und die DWK/Mak 3M423 drehen zu sehen. Eigner Mathieu Nab ließ die Emma vom Vorbesitzer Jelle Groenhof segeln. Groenhof hat den Motor nach einem schweren Schaden überholt und kann viel darüber erzählen