Ich besitze seit ein paar Wochen einen MWM KD 215 D Baujahr 1942 mit einer Generatoreinheit.
Leider werden nur 2 der 3 Pumpenhebel für die Einspritzpumpe angetrieben, bzw. bewegen sich.
Wer kennt sich mit der Steuerung dieser Motoren aus ?
Beim manuellen Vorpumpen sind jedoch alle 3 Pumpenhebel in Aktion.
Ich möchte vorerst nichts auseinanderbauen. In welcher Abhängigkeit steht die Hebelwelle mit der Nockenwelle ?
ich würde mich über tatkräftige Aussagen oder Tips freuen.
VG Kay
MWM KD 215 D
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1807
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: MWM KD 215 D
Hallo
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, werden durch Drehen der Hebelwelle die Einspritzpumpen-Kipphebel bewegt. Die Welle greift oben über den Pumpenstößeln an an die Kipphebel. Im Betrieb werden die Kipphebel von unten über die schrägen Nocken und Rollen in den Kipphebeln angetrieben.
Kann es sein, dass das Rollenspiel an dem Zylinder viel zu groß ist, oder dass die Rolle herausgefallen ist bzw. einen Lagerschaden hat?
Gruß
Christian
PS: Ich kann Dir den Nachdruck einer KDW 215 E, Z, D Bedienungsanleitung und Ersatzteilliste anbieten. Bei Interesse schreib mir eine PN.
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, werden durch Drehen der Hebelwelle die Einspritzpumpen-Kipphebel bewegt. Die Welle greift oben über den Pumpenstößeln an an die Kipphebel. Im Betrieb werden die Kipphebel von unten über die schrägen Nocken und Rollen in den Kipphebeln angetrieben.
Kann es sein, dass das Rollenspiel an dem Zylinder viel zu groß ist, oder dass die Rolle herausgefallen ist bzw. einen Lagerschaden hat?
Gruß
Christian
PS: Ich kann Dir den Nachdruck einer KDW 215 E, Z, D Bedienungsanleitung und Ersatzteilliste anbieten. Bei Interesse schreib mir eine PN.
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)