Bin neu im Forum
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
schnauferle70
- Beiträge: 12
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 14:18
- Meine Motoren: Kramer K 12 V mit Deutz MAH 914 Baujahr 1952
Bin neu im Forum
Hallo Zusammen
Ich bin neu hier im Forum und möchte mich vorstellen. Ich bin 40 Jahre alt und schraube seit etwa 20 Jahren an Motoren. Vor 15 Jahren ist mir ein Kramer KL22 zugelaufen und letztes Jahr im Herbst ein Kramer K 12 V, der einen Deutz MAH 914 Standmotor eingebaut hat (hatte mittels einem zusätzlichen Kühler so eine Art Termosyphonkühlung eingebaut). Nun Steht eine Instandsetzung an,weil der Motor lausig läuft. Hab den Zylinderkopf ausgebaut und in einer Motoreninstandsetzung aufarbeiten lassen und beschäftige mich mit dem Rest selber. An Unterlagen habe ich relativ schnell das Motorenhandbuch und eine Ersatzteilliste bekommen können. Gestern dann habe ich hier im Forum dann noch ein Datenblatt mit Maßangaben zum Zylinder und Kolben gesehen, so das ich der Meinung bin hier ein qualifiziertes Forum gefunden zu haben. Noch zu meiner Person. Ich bin kein gelernter Metaller, habe aber seit Jahren beruflich mit Reparaturen und Ersatzteilversorgung zu tun. Würde mich freuen den ein oder anderen Kontakt aufbauen zu können und wenns einfach nur zum Gedankenaustausch ist.
Gruß vom Bodensee
Mathias
Ich bin neu hier im Forum und möchte mich vorstellen. Ich bin 40 Jahre alt und schraube seit etwa 20 Jahren an Motoren. Vor 15 Jahren ist mir ein Kramer KL22 zugelaufen und letztes Jahr im Herbst ein Kramer K 12 V, der einen Deutz MAH 914 Standmotor eingebaut hat (hatte mittels einem zusätzlichen Kühler so eine Art Termosyphonkühlung eingebaut). Nun Steht eine Instandsetzung an,weil der Motor lausig läuft. Hab den Zylinderkopf ausgebaut und in einer Motoreninstandsetzung aufarbeiten lassen und beschäftige mich mit dem Rest selber. An Unterlagen habe ich relativ schnell das Motorenhandbuch und eine Ersatzteilliste bekommen können. Gestern dann habe ich hier im Forum dann noch ein Datenblatt mit Maßangaben zum Zylinder und Kolben gesehen, so das ich der Meinung bin hier ein qualifiziertes Forum gefunden zu haben. Noch zu meiner Person. Ich bin kein gelernter Metaller, habe aber seit Jahren beruflich mit Reparaturen und Ersatzteilversorgung zu tun. Würde mich freuen den ein oder anderen Kontakt aufbauen zu können und wenns einfach nur zum Gedankenaustausch ist.
Gruß vom Bodensee
Mathias
-
Dieselfreund
- Beiträge: 102
- Registriert: Fr 2. Jan 2009, 15:30
- Meine Motoren: C u U
- Wohnort: Schönheide
- Kontaktdaten:
Re: Bin neu im Forum
Hallo Mathias
Recht herzlich Willkommen hier im Forum. Ich denke es wird sich jemand hier im Forum finden der deine Fragen gut beantworten kann.
Lg Willy
Recht herzlich Willkommen hier im Forum. Ich denke es wird sich jemand hier im Forum finden der deine Fragen gut beantworten kann.
Lg Willy
-
Edelschrottsammler
- Beiträge: 21
- Registriert: Sa 21. Nov 2009, 09:33
- Kontaktdaten:
Re: Bin neu im Forum
Hallo Mathias
Erstmal herzlich willkommen hier im Forum..
Ich besitze unter anderem auch einen Kramer K12 V Baujahr 1951.
Dieser Traktor hat auch einen Deutz MAH 914 aufgebaut aber mit "normaler" Verdampferkühlung.
Habe auch original Anleitung und Ersatzteiliste..
Falls Du Fragen hast kannst Du die gerne hier im Forum schreiben oder per PN..
Hier wird Dir bestimmt geholfen!
MfG Christian
Erstmal herzlich willkommen hier im Forum..
Ich besitze unter anderem auch einen Kramer K12 V Baujahr 1951.
Dieser Traktor hat auch einen Deutz MAH 914 aufgebaut aber mit "normaler" Verdampferkühlung.
Habe auch original Anleitung und Ersatzteiliste..
Falls Du Fragen hast kannst Du die gerne hier im Forum schreiben oder per PN..
Hier wird Dir bestimmt geholfen!
MfG Christian
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen. Außer durch noch mehr Hubraum!
- MotorenMatze
- Administrator
- Beiträge: 1223
- Registriert: So 30. Nov 2008, 19:24
- Meine Motoren: ...
Baumann Gasmotor
Baumann stehender Benzinmotor
Deutz MA 113
Deutz MA 116
Deutz MA 216
Deutz MA 308
Deutz MA 608
Deutz MA 311
Deutz MA 511
Deutz MA 711
Deutz MAH 611
Deutz MAH 711
Deutz MAH 914
Güldner GK
HATZ L1
HATZ R3
HATZ H2
HATZ H3
HATZ A2
Jaehne LP
Lauzanne SB Bj. 1885
Reform R7 Glühkopf
Schlüter SJN 100
Schlüter SJN 110
Slavia (4-5PS Benzin/Petroleum)
MWM BR 318 E (COLO Nachfolger)
usw.
und ich Kämpfe weiter ;-) - Wohnort: jetzt Erfurt / früher Neuenstein
- Kontaktdaten:
Re: Bin neu im Forum
Hallo,
auch von mir ein Herzliches Willkommen hier im Forum! Und vor allem viel Spass beim Lesen und Schreiben!!!
Gruß Mathias
auch von mir ein Herzliches Willkommen hier im Forum! Und vor allem viel Spass beim Lesen und Schreiben!!!
Gruß Mathias
Meine YouTube Video´s
Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
-
schnauferle70
- Beiträge: 12
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 14:18
- Meine Motoren: Kramer K 12 V mit Deutz MAH 914 Baujahr 1952
Re: Bin neu im Forum
Hallo zusammen
Vielen Dank für den netten Empfang. Hab gestern den ganzen Abend hier im Forum verbracht und viel gelesen und manches Filmchen angeschaut und geträumt, wie sich mein Motor wohl anhören wird
. Im Augenblick kann ich leider wetterbedingt nicht viel machen, da mein Schlepper leider draußen steht.
Ich werde mal schauen, wie ich hier ein Bild einstellen kann und dann euch mein Gerät bildhaft vorstellen. Mein liebe Frau wird mir behilflich sein, da sie bewanderter ist.
Gruß
Mathias
P.S. Im Downloadbereich gibts ein Datenblatt über Deutz MAH Motoren aber leider in holändisch
Gibts das auch in deutsch??
Vielen Dank für den netten Empfang. Hab gestern den ganzen Abend hier im Forum verbracht und viel gelesen und manches Filmchen angeschaut und geträumt, wie sich mein Motor wohl anhören wird
Ich werde mal schauen, wie ich hier ein Bild einstellen kann und dann euch mein Gerät bildhaft vorstellen. Mein liebe Frau wird mir behilflich sein, da sie bewanderter ist.
Gruß
Mathias
P.S. Im Downloadbereich gibts ein Datenblatt über Deutz MAH Motoren aber leider in holändisch
-
schnauferle70
- Beiträge: 12
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 14:18
- Meine Motoren: Kramer K 12 V mit Deutz MAH 914 Baujahr 1952
Re: Bin neu im Forum
Hallo zusammen
Hier das versprochene Bild. Der Schlepper ist denkbar simpel. Ein Kastenrahmen, ein Stationärmotor und den rest dann hintereinander geschraubt und mit Ketten verbunden.
Gruß
Mathias
Hier das versprochene Bild. Der Schlepper ist denkbar simpel. Ein Kastenrahmen, ein Stationärmotor und den rest dann hintereinander geschraubt und mit Ketten verbunden.
Gruß
Mathias
- Dateianhänge
-
- Mein Schlepper als ich diesen gekauft habe
- Teil 1.3.jpg (102.68 KiB) 2734 mal betrachtet