Stamo 282 Regler nicht richtig verbaut

Hier kommen Technische Fragen rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Wischu
Beiträge: 4
Registriert: Mo 20. Sep 2021, 22:08
Meine Motoren: Stamo 282

Stamo 282 Regler nicht richtig verbaut

Beitrag von Wischu »

Hallo zusammen,
möchte nicht kurz vorstellen:
Heiße Willi und komme aus Minden. Ich bin kurzfristig an ein Bosch BSKA 5 , von 1985 mit dem Stamo 282 gelangt.

Der Motor läuft noch nicht. Vergaser sitzt zu...Vor ein paar Jahren soll er seinen Dienst noch geleistet haben, so der Vorbesitzer... :lol:
Der Regler hat bei dem Vorbesitzer nicht richtig funktioniert, so dass dieser den Regler mit einem Gummiband (von der Stange zum Gestell) überbrückt hatte.
Ich hab den Regler ausgebaut um mir das Teil mal genauer anzuschauen. Öl war noch noch ein paar Tropfen drin, allerdings befanden sich auf der Welle gleich zwei Wellendichtringe mit zwei Federscheiben hintereinander.
20210920_173529.jpg
Kann das so richtig sein oder ist da mal was doppelt verbaut worden?
Da ich zuvor noch nicht an Stamos geschraubt habe, wäre ich für alle Infos zu dem Stamo 282 dankbar, wie z.b. Betriebsanleitung und Ersatzteilliste.
Der oder die Dichtringe müssen wohl neu.
Gibt es vielleicht eine Möglichkeit, wie man die Funktion des Reglers überprüfen kann ohne laufenden Motor?

Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen.
Viele Grüße
SachsStamoBastler
Beiträge: 52
Registriert: Fr 23. Mär 2018, 21:06
Meine Motoren: Sachs St 100
Sachs Stamo 2
Sachs Stamo 4
Fichtel und Sachs MAG Lizenz Viertakt Motor ( Typ 1023 SRL)
Sachs St 76
Sachs St 50
ILO L101L mit Loewe Pumpe
ILO S98
Deutz MA608

Re: Stamo 282 Regler nicht richtig verbaut

Beitrag von SachsStamoBastler »

Hallo Willi,

ich habe dir einmal die Ersatzteilliste des Reglers eingescannt, da solltest du alle Teile drauf erkennen die original verbaut sind. Grundsätzlich sollte der Regler bei nicht laufenden Motor mit dem Gashebel in Vollgasstellung die Drosselklappe ganz aufdrücken.

Ich hoffe das hilft dir schonmal weiter.
Liste1.jpg

Viele Grüße
Moritz
SachsStamoBastler
Beiträge: 52
Registriert: Fr 23. Mär 2018, 21:06
Meine Motoren: Sachs St 100
Sachs Stamo 2
Sachs Stamo 4
Fichtel und Sachs MAG Lizenz Viertakt Motor ( Typ 1023 SRL)
Sachs St 76
Sachs St 50
ILO L101L mit Loewe Pumpe
ILO S98
Deutz MA608

Re: Stamo 282 Regler nicht richtig verbaut

Beitrag von SachsStamoBastler »

Liste 3.jpg
Liste 2.jpg
Habe gerade gesehen, dass noch etwas fehlt. Hier nochmal zwei Bilder.
Wischu
Beiträge: 4
Registriert: Mo 20. Sep 2021, 22:08
Meine Motoren: Stamo 282

Re: Stamo 282 Regler nicht richtig verbaut

Beitrag von Wischu »

Hallo Moritz, hab Dank für die schnelle Rückmeldung.
Hat mir geholfen. Auf die Welle vom Regler gehört demnach nur ein Wellendichtring samt Federring.
Der Vorbesitzer hat es wohl gut gemeint :lol:
Laut der Nummer aus der Ersatzteilliste kostet der Wellendichtring auf den ersten Blick knapp 25 Euro.... ganz schön happig.



Danke noch mal.


.
SachsStamoBastler
Beiträge: 52
Registriert: Fr 23. Mär 2018, 21:06
Meine Motoren: Sachs St 100
Sachs Stamo 2
Sachs Stamo 4
Fichtel und Sachs MAG Lizenz Viertakt Motor ( Typ 1023 SRL)
Sachs St 76
Sachs St 50
ILO L101L mit Loewe Pumpe
ILO S98
Deutz MA608

Re: Stamo 282 Regler nicht richtig verbaut

Beitrag von SachsStamoBastler »

Hallo Willi,

ja, wenn du bei Schreiber schaust, dann wird es immer recht teuer. Hammer, was die da für manche Teile haben wollen. :?

Schau dich doch sonst mal auf anderen Seiten um. Habe da noch einige günstigere gesehen, Teilweise für um die 10€.
Oder schau doch erstmal besser, ob einer der beiden Ringe noch in Ordnung ist. Ich behaupte jetzt einfach mal, dass der Dichtring jetzt nicht so wichtig ist wie die, die das Kurbelwellengehäuse abdichten, beim 100er Stamo zum Beispiel gibt es gar keinen Dichtring auf der Reglerwelle. Ich würde es also erstmal so ausprobieren und dann schauen ob es klappt, es kann durchaus sein, dass durch die zwei Ringe der Abstand der Druckstifts vorn am Regler so verändert wurde, dass er nicht mehr richtig arbeiten konnte/kann.

Viele Grüße
Moritz
Wischu
Beiträge: 4
Registriert: Mo 20. Sep 2021, 22:08
Meine Motoren: Stamo 282

Re: Stamo 282 Regler nicht richtig verbaut

Beitrag von Wischu »

Hallo Moritz, schönen Dank für den Tipp.
Das werde ich probieren.
Ich lege den Regler zusammen mit dem Vergaser mal ins Ultraschallbad und baue ihn mit einem alten Dichtring wieder ein.
Gruß zurück
Antworten