Sendling DM 10
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1807
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: Sendling DM 10
Hallo
Dein Motor ist etwa Baujahr 1936/37. Wenn Du es genauer wissen willst, kannst Du mal drunter gucken, da ist manchmal das Gussjahr des Motorgehäuses eingegossen. Ansonsten kann man auch den Produktionscode der Bosch-Teile (Einspritzpumpe und -Düse) entschlüsseln. Dort ist eine Zahlen-Buchstabenfolge (z.B. 11T) eingescglagen, aus der man Moinat und Jahr der Fertigung dieser entschlüsseln kann.
Auch zu diesem Motor kann ich eine passende Bedienungsanleitung und Ersatzteilliste anbieten, es ist die Ausgabe D 36 n, hat 16 Seinten in DIN A5 und kostet 4,60 € plus Porto.
Gruß
Christian
Dein Motor ist etwa Baujahr 1936/37. Wenn Du es genauer wissen willst, kannst Du mal drunter gucken, da ist manchmal das Gussjahr des Motorgehäuses eingegossen. Ansonsten kann man auch den Produktionscode der Bosch-Teile (Einspritzpumpe und -Düse) entschlüsseln. Dort ist eine Zahlen-Buchstabenfolge (z.B. 11T) eingescglagen, aus der man Moinat und Jahr der Fertigung dieser entschlüsseln kann.
Auch zu diesem Motor kann ich eine passende Bedienungsanleitung und Ersatzteilliste anbieten, es ist die Ausgabe D 36 n, hat 16 Seinten in DIN A5 und kostet 4,60 € plus Porto.
Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
-
Kramerfahrer
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr 4. Jun 2021, 09:43
- Meine Motoren: Sendling D10
Farymann 4,5 PS Verdampfer
Re: Sendling DM 10
Hallo Christian,
Danke für die Infos, werde mal schauen ob was eingegossen ist.
Das mit den Anleitungen währe super. Brauche hauptsächlich die NM für die Kopfschrauben, Daten zur ESD und das Ventilspiel.
Der Motor dreht sich mitlerweile einwandfrei und sauber durch. War wohl nur etwas ,,verklebt,,.
Wo gibt man bei dem Motor Gas und wo stellt man ihn ab?
Habe auch einen Zylinderkopf gefunden leider auch nicht brauchbar da eine Ventilführung oben ausgebrochen ist. Somit bin ich wieder auf der Suce nach einem Zylinderkopf.
Mit freundlichen Grüßen
Enrico
Danke für die Infos, werde mal schauen ob was eingegossen ist.
Das mit den Anleitungen währe super. Brauche hauptsächlich die NM für die Kopfschrauben, Daten zur ESD und das Ventilspiel.
Der Motor dreht sich mitlerweile einwandfrei und sauber durch. War wohl nur etwas ,,verklebt,,.
Wo gibt man bei dem Motor Gas und wo stellt man ihn ab?
Habe auch einen Zylinderkopf gefunden leider auch nicht brauchbar da eine Ventilführung oben ausgebrochen ist. Somit bin ich wieder auf der Suce nach einem Zylinderkopf.
Mit freundlichen Grüßen
Enrico
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1807
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: Sendling DM 10
Hallo
Wenn Du noch Interesse an den Unterlagen hast, schreib mir eine PN.
Gruß
Christian
Zum Abstellen entweder die Regelstange Richtung "Stopp" drücken, bis er steht, oder den Vorpumphebel so lange gedrückt halten. Drehzahl kann mit einem Schraubenzieher an der dicken Schlitzschraube oben auf dem Steuergehäuse (hinter dem Schwungrad) in recht engen Grenzen verstellt werden.Kramerfahrer hat geschrieben: ↑Fr 17. Sep 2021, 15:02Wo gibt man bei dem Motor Gas und wo stellt man ihn ab?
Wenn Du noch Interesse an den Unterlagen hast, schreib mir eine PN.
Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
-
Kramerfahrer
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr 4. Jun 2021, 09:43
- Meine Motoren: Sendling D10
Farymann 4,5 PS Verdampfer
Re: Sendling DM 10
Hallo Christian,
Danke für die Infos.
Ja ich hätte interesse, allerdings bin ich noch nicht so fit was das Forum angeht wie kann ich dir PN schreiben?
Gruß Enrico
Danke für die Infos.
Ja ich hätte interesse, allerdings bin ich noch nicht so fit was das Forum angeht wie kann ich dir PN schreiben?
Gruß Enrico
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1807
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: Sendling DM 10
Hallo
In meinem Betrag rechts auf das Icon bei "Kontaktdaten" klicken und dann auf das linke Symbol (es erscheint "private Nachricht senden", wenn man mit dem Mauszeiger drüber geht) Gruß
Christian
Kein Problem:Kramerfahrer hat geschrieben: ↑So 10. Okt 2021, 17:07[...] allerdings bin ich noch nicht so fit was das Forum angeht wie kann ich dir PN schreiben?
In meinem Betrag rechts auf das Icon bei "Kontaktdaten" klicken und dann auf das linke Symbol (es erscheint "private Nachricht senden", wenn man mit dem Mauszeiger drüber geht) Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)