Ja, die Markierung hab ich grad durch. Hier jetzt endlich mal ein paar Bilder von mir...
Das ist auf OT. Ich denke mal, das ist im Rahmen der Tolleranz, zumal der OT hier nicht mit Messuhr sondern Schraubendreher ermittelt wurde.
Weiter gehts mit dem Zündmagneten.
Hier mal der Standpunkt des Unterbrechers bei Kolbenlage OT.
Das wäre die Lage, wo der Unterbrecher optisch gerade zu öffnen beginnt... (Spätzündung)
Das wäre die Lage, wo der Unterbrecher optisch gerade zu öffnen beginnt... (Frühzündung)
Hab mal nen Winkelmesser drüber gehalten. Öffnen bei Spätzündung wäre bei 50° vor OT, öffnen bei Frühzündung bei 90° vor OT. Da stimmt irgendwas ganz gewaltig nicht.
Bei meinem Ford Model A hab ich auch ne Zündverstellung per Hand, da ist der Regelbereich von 10° nach OT bis 30° vor OT. Ich kann mir nicht vorstellen, das das hier anders sein sollte. Der Stellbereich sind da die gleichen 40° wie hier beim Deutz...
Ventilsteuerzeiten hab ich jetzt noch nicht geprüft, weil ich denke, der Fehler liegt im Zündmagneten.
MFG Andy