MA711 zum laufen bringen?!?!

Hier kommen die Probleme mit den Motoren rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Newman
Beiträge: 49
Registriert: So 21. Jan 2018, 20:33
Meine Motoren: Deutz MA 711
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: MA711 zum laufen bringen?!?!

Beitrag von Newman »

Sooooo. Kurze Rückmeldung von mir...

So ist das im Leben, es beweist sich immer wieder... Man redet viel zu viel über einander, als mit einander!
Mein Nachbar hat nen alten Oldtimer (Adler Cabrio von 1935), hat mir gefallen, sowas wollt ick och. Hatta mich angesteckt, hab mir nen Ford von 1930 geholt.

Er ist im Oldtimerverein,... habsch gesagt, trete ich auch ein. Gestern war Vereinssitzung inna Kneipe, wir sitzen am Tisch. Ich fang so an zu erzählen, vom Deutz, und das der nicht looft... "Was? Du hast nen Stamo? Der Läuft nicht? Gib mir mal den Zündmagneten, ick repariere sowas schon seit Jahren!!!" :shock: :shock: :shock: :shock:
Seit 12 Jahren wohnen wir Tür an Tür... War mir nicht bekannt!!! :oops:

Wie dem auch sei, die Vermutung hat sich bestätigt. Auf seinem Prüftisch hat sich gezeigt, das das Teil mit Gewalt 1,5mm Funkenstrecke aufgebaut hatte. Sprich, der Magnet war klinisch Tot. "Komm mal mit." meinte er. Nen Zimmer weiter gegangen, das Teil aufn Elektromagneten gestapelt. Ein mal Feuer gegeben,.... "Jetzt haste wieder nen Funken!!"
Recht hatte er... 11mm Funkenstrecke! :o

Nochmal kurz durchgesehen...
Unterbrecherkontakt war nur Handfest, den hat er angezogen. Am Hochspannungsabnehmer war ne viel zu starke Feder und keine Kohle drin. Hatta was aus der Grabbelkiste gefischt.
Allerdings war der halbe Kopf der Schraube zum befestigen des Zündkabels abgerissen. Ausbohren hat er versucht, allerdings wollte trotz Zentrierbohrung der Bohrer weglaufen. Da haben wir dann erstmal abgebrochen. Noch funktioniert das Teil mit gestecktem Zündkabel. Aber so kann ich mich in aller Ruhe nach Ersatz umsehen.

Ja, wie dem auch sei,... Angebaut, 2x gekurbelt, Motor lief :!: :!:

https://youtu.be/RqR-45eJa0U

Die Aussetzer im Video liegen wohl am Sprittmangel. Dadurch, das der Spritthahn undicht ist, sind erstmal nur 2 Gramm Benzin im Tank. Das läuft natürlich nicht so wie gewünscht nach. Wenn der Hahn dicht ist, wird sich das Problem erledigen.

https://youtu.be/VmZfk23r2cY

Auspuff mit ordentlich Flamme ist natürlich nen Highlight :!: :mrgreen: Aber mit Rücksicht auf die Nachbarn werd ich mir da ne Dämpferlösung einfallen lassen. Vielleicht ja mit ner Klappe zum Umschalten... Fürn Spaß :twisted: :twisted:
Newman
Beiträge: 49
Registriert: So 21. Jan 2018, 20:33
Meine Motoren: Deutz MA 711
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: MA711 zum laufen bringen?!?!

Beitrag von Newman »

Aso, beinahe vergessen. Vielen Dank an ALLE hier für die Unterstützung!!! ;) :mrgreen:
SachsStamoBastler
Beiträge: 52
Registriert: Fr 23. Mär 2018, 21:06
Meine Motoren: Sachs St 100
Sachs Stamo 2
Sachs Stamo 4
Fichtel und Sachs MAG Lizenz Viertakt Motor ( Typ 1023 SRL)
Sachs St 76
Sachs St 50
ILO L101L mit Loewe Pumpe
ILO S98
Deutz MA608

Re: MA711 zum laufen bringen?!?!

Beitrag von SachsStamoBastler »

Hallo Andy,

das ist ja mal echt ein super Zufall! :D Glückwunsch zu deinem Laufenden Motor! Es wird sicher nicht der Einzige bleiben :lol: :D

Viele Grüße
Moritz
Newman
Beiträge: 49
Registriert: So 21. Jan 2018, 20:33
Meine Motoren: Deutz MA 711
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: MA711 zum laufen bringen?!?!

Beitrag von Newman »

Es muss der einzige bleiben!!! :roll: Der zur Verfügung stehende Platz ist jetzt schon mehr als ausgereizt. :cry:
Benutzeravatar
atedeutzMA116
Beiträge: 1093
Registriert: Di 21. Mai 2013, 19:20
Meine Motoren: deutz MA 216 MA 116 MA 608
Wohnort: oudkerk

Re: MA711 zum laufen bringen?!?!

Beitrag von atedeutzMA116 »

das habe ich auch einmal gesagt nur 1 motor

aber wenn man mit dem motorischen Virus infiziert ist, gibt es kein Halten mehr
hier jetzt 25 deutz Motoren

und mit dein drehzahl kannst auch noch spielen [ konnen doch schon ruhig laufen ]

Ich baue oft einen Autoschalldämpfer unter dem Motor aus den Augen
und schön ruhig bei einem Meeting

hier jetzt ein ma711 auch fur erste mal am laufen

https://www.youtube.com/watch?v=xZ11GnLl5Ls&t=6s

hier ein seltene ma508 mit dampfer
https://www.youtube.com/watch?v=JcbVjTdHvcI


gr ate hans terpstra
Newman
Beiträge: 49
Registriert: So 21. Jan 2018, 20:33
Meine Motoren: Deutz MA 711
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: MA711 zum laufen bringen?!?!

Beitrag von Newman »

Heute hat mir der Motor gezeigt, das er noch n bissl stinkig mit mir ist! :evil:

Zündaussetzer und schlechtes anspringen resultieren wohl aus nem defekten Kondensator!
Fazit: 1x aufgeschlagenes Schienbein und einmal aufgeschlagene Schulter! :evil: :roll:

Aber ich krieg ihn!!!! :twisted:
Newman
Beiträge: 49
Registriert: So 21. Jan 2018, 20:33
Meine Motoren: Deutz MA 711
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: MA711 zum laufen bringen?!?!

Beitrag von Newman »

Jo, gab gestern noch ne Rückmeldung vom Nachbarn. Der Kondensator hat in jeglicher Form Widerstand geleistet!!!
Sowohl beim Ausbau, als auch physisch. Es hat sich gezeigt, das den Zündmagneten noch niemand vorher geöffnet hatte. Da ist dann nen defekter Kondensator auch nicht verwunderlich. Nen neuer wird die Tage ins alte Kondensatorgehäuse eingebaut. Dann sollte das Teil wieder ordentlich laufen.
Benutzeravatar
motorenbau
Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
Beiträge: 1807
Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren
Wohnort: Wolfegg
Kontaktdaten:

Re: MA711 zum laufen bringen?!?!

Beitrag von motorenbau »

Hallo
Newman hat geschrieben: Do 21. Okt 2021, 17:08 https://youtu.be/VmZfk23r2cY

Auspuff mit ordentlich Flamme ist natürlich nen Highlight :!: :mrgreen: Aber mit Rücksicht auf die Nachbarn werd ich mir da ne Dämpferlösung einfallen lassen. Vielleicht ja mit ner Klappe zum Umschalten... Fürn Spaß :twisted: :twisted:
Könnte auch ein Hinweis auf zu späten Zündzeitpunkt sein.

Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Newman
Beiträge: 49
Registriert: So 21. Jan 2018, 20:33
Meine Motoren: Deutz MA 711
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: MA711 zum laufen bringen?!?!

Beitrag von Newman »

Deutlich besser!!!!

Heute konnte ich den überholten Zündmagneten nebst instand gesetztem Kondensator verbauen und in Betrieb nehmen!
Die erste Erfahrung, die ich danach mitgenommen habe... Der Motor sprang nach ner 3/4 Umdrehung an! Einmal nen halben Hub ansaugen und über den Totpunkt gedreht, und der Bock lief! :twisted: So muss das laufen! Nicht wie vorher 10x Kurbeln und davon 2x mit Bein und Schulter in die Kurbel einrasten...

Hier mal ein Video vom jetzigen Lauf.

https://youtu.be/r_VPIaS8QO8

Die sich hier noch zeigenden Aussetzer konnte ich auch gänzlich ausmerzen. Er lief da noch zu Fett, war noch für die Kaltstartphase angefettet, und das Auslassventilspiel musste ich anpassen. Nun läuft der Bock Tadellos!

Im Übrigen bin ich, abweichend vom hier gesagten, der Meinung, das die Schraube (Nadel) am Vergaser nicht zum Abstellen des Motors genutzt werden sollte. Das ist m.M.n. die Gemischregulierung, und die sollte eigentlich auch nur dafür genutzt werden. :roll:
Antworten