Sachs St 76 96 Zündung Unterschiede
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
- Beiträge: 52
- Registriert: Fr 23. Mär 2018, 21:06
- Meine Motoren: Sachs St 100
Sachs Stamo 2
Sachs Stamo 4
Fichtel und Sachs MAG Lizenz Viertakt Motor ( Typ 1023 SRL)
Sachs St 76
Sachs St 50
ILO L101L mit Loewe Pumpe
ILO S98
Deutz MA608
Re: Sachs St 76 96 Zündung Unterschiede
Es gab auch kontaktlose Zündungen von "Motoplat", aber keine Ahnung ob es die im 76er gab. Wäre aber auch eine Möglichkeit.
Gruß
Moritz
Gruß
Moritz
- bastian
- Spezialist für Sachs Motoren
- Beiträge: 564
- Registriert: So 7. Feb 2010, 12:04
- Meine Motoren: -
F&S Stamo 4
F&S Stamo 6 liegend
F&S Stamo 21
F&S ST 50 2x
F&S ST 51
F&S ST 75 RM 2x
F&S ST 76 RM
F&S ST 100 3x
F&S ST 126
F&S SB 77
F&S SB 93
F&S SB 130L
F&S SB 151
F&S SB 220 - Kontaktdaten:
Re: Sachs St 76 96 Zündung Unterschiede
Hallo Moritz,
doch, gab es, nannte sich ISKRA. Ab ca. 1994 verbaut.
Gruß,
Bastian
doch, gab es, nannte sich ISKRA. Ab ca. 1994 verbaut.
Gruß,
Bastian
Re: Sachs St 76 96 Zündung Unterschiede
Um die Sache abzuschließen.
Ich habe mir ne Kurbelwelle besorgt die zu der Ducati Zündung mit unterbrecher passt. Jetzt läuft der Motor wieder
Ich habe mir ne Kurbelwelle besorgt die zu der Ducati Zündung mit unterbrecher passt. Jetzt läuft der Motor wieder

Re: Sachs St 76 96 Zündung Unterschiede
Danke nochmal an alle die geholfen haben.
Mfg
Mfg
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr 3. Jul 2020, 15:37
- Meine Motoren: stamo st76 und st96
Re: Sachs St 76 96 Zündung Unterschiede
Hallo,es gibt 2 arten von Kurbelwellen für die Ducati Zündung an den st96/76 Sachs Motoren die mit geschliffenen Nocken für die Ducati mit kontakten meist in Fräßen oder Standmotoren verbaut und die ohne geschliffenen nocken also glatt für die Kontaktlose Ducati Zündung mit Zündmodul oder auch Zündchip genannt meist in Rüttler oder Stampfer verbaut.
eine Kontaktlose kann auf die Kurbelwelle mit nocken verbaut werden und funktioniert andersrum geht das nicht da der geschliffene nocken fehlt auch ist da nicht einfach eine Bosch Zündung einzubauen da wie schon erwähnt der Kurbelwellen zapfen bei der Ducati länger ist als bei der Bosch also nicht austauschbar ohne die Kurbelwelle auszutauschen.
Soviel zu den Unterschieden aber ich habe auch eine Frage zu dem Thema und zwar geht es darum die Kontaklose Zündung einzustellen ,bei der mit kontakten ist das einfach beim öffnen der Kontakte mus der Kolben das vorgeschriebene maß vor OT haben zündzeitpunkt 2,5-3mm vor OT (25-27°vor OT) bei einem Unterbrecherkontaktabstand von 0,35-0,45 mm,
Aber wie stelle ich die kontaktlose Zündung ein??? es sind keine Markierungen oder sonstige Hinweise weder am Motor noch am Magnetrad ich hoffe jemand kennt sich da aus oder hat ein Handbuch wo das beschrieben wird ,
Das wäre für mich wichtig da es keine Kontakte mehr zu der Ducati Zündung mehr gibt ,um Ducati dann auf Kontaktlos umzurüsten.
vielen Dank an alle im voraus
Karl
eine Kontaktlose kann auf die Kurbelwelle mit nocken verbaut werden und funktioniert andersrum geht das nicht da der geschliffene nocken fehlt auch ist da nicht einfach eine Bosch Zündung einzubauen da wie schon erwähnt der Kurbelwellen zapfen bei der Ducati länger ist als bei der Bosch also nicht austauschbar ohne die Kurbelwelle auszutauschen.
Soviel zu den Unterschieden aber ich habe auch eine Frage zu dem Thema und zwar geht es darum die Kontaklose Zündung einzustellen ,bei der mit kontakten ist das einfach beim öffnen der Kontakte mus der Kolben das vorgeschriebene maß vor OT haben zündzeitpunkt 2,5-3mm vor OT (25-27°vor OT) bei einem Unterbrecherkontaktabstand von 0,35-0,45 mm,
Aber wie stelle ich die kontaktlose Zündung ein??? es sind keine Markierungen oder sonstige Hinweise weder am Motor noch am Magnetrad ich hoffe jemand kennt sich da aus oder hat ein Handbuch wo das beschrieben wird ,
Das wäre für mich wichtig da es keine Kontakte mehr zu der Ducati Zündung mehr gibt ,um Ducati dann auf Kontaktlos umzurüsten.
vielen Dank an alle im voraus
Karl
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Mi 7. Apr 2021, 08:24
- Meine Motoren: Ich war über 30 J. bei Fichtel & Sachs beschäftigt.KD Leiter & Schulungsbeauftragter für SACHS-Motoren
Re: Sachs St 76 96 Zündung Unterschiede
Hallo,
dies ist nicht möglich.du setzt die Ankerplatte mit den Langlöschern mittig und drehst die
beiden Schrauben fest.
So wurde es gehandhabt bei allen Sachs-Motoren mit elk. Kontaktloser Zündung.
Die war auch so bei div.Sachs-Mototen mit Ducatizündung und Prüfrex, Motoplatt beim SB130-140.
Z.B .SB 93 Stamo & SB 150-203Hier stellte man die Kontakte auf 0,45 mm ein
im Abstand.
dies ist nicht möglich.du setzt die Ankerplatte mit den Langlöschern mittig und drehst die
beiden Schrauben fest.
So wurde es gehandhabt bei allen Sachs-Motoren mit elk. Kontaktloser Zündung.
Die war auch so bei div.Sachs-Mototen mit Ducatizündung und Prüfrex, Motoplatt beim SB130-140.
Z.B .SB 93 Stamo & SB 150-203Hier stellte man die Kontakte auf 0,45 mm ein
im Abstand.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr 3. Jul 2020, 15:37
- Meine Motoren: stamo st76 und st96
Re: Sachs St 76 96 Zündung Unterschiede
Hallo, die Ducati gab es auch als Kontaktlose Zündung mit Zündchip auf dem Bild ist der Zündchip zu sehen wo bei Kontaktzündungen der Kondensator sitzt ,die kontaklose wurde in Stampfern und Rüttler mit den st96 eingebaut da ist keine Nocke auf der Kurbelwelle so wie bei der mit Kontakten.
mfg Karl
mfg Karl