Deutz MAH 914
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Di 9. Nov 2021, 17:04
- Meine Motoren: MAH 916
Deutz MAH 914
Hallo an die Experten für MAH 914.
Nach langerer Betriebszeit (ca. 35 Jahre) und problemeloser Nutzung streikt das gute Stück.
Es wurden neue Kolbenringe montiert und die Einspritzdüse ebenfalls ersetzt.
Die Ventilsitze wurden überprüft und nachgearbeitet.
Problembeschreibung:
Der Motor startet ohne Probleme und beginnt nach ca. 5 Umdrehungen zu stottern und geht dann aus. (Wie Fehlzündungen beim OTTO).
- Die Einpritzpumpe fördert bei gelöster Leitung (Druck ? ).
- Die Steuerstange hatte ich demontiert (die Länge ist vielleicht nicht Ok?).
Gibt es Einstellwerte für Steuerstange bzw. die Regulierstange an der Einspritzpumpe?
Die Einspritzpumpe ist bisher nicht überprüft bzw. demontiert worden. Wie kann ich den Druck checken, bevor ich die Pumpe ausbaue und prüfen lasse ? Ein T-Stück mit Manometer wäre ja wohl denkbar?
Wer kann mir weiterhelfen?
Gruß
Helmut
Nach langerer Betriebszeit (ca. 35 Jahre) und problemeloser Nutzung streikt das gute Stück.
Es wurden neue Kolbenringe montiert und die Einspritzdüse ebenfalls ersetzt.
Die Ventilsitze wurden überprüft und nachgearbeitet.
Problembeschreibung:
Der Motor startet ohne Probleme und beginnt nach ca. 5 Umdrehungen zu stottern und geht dann aus. (Wie Fehlzündungen beim OTTO).
- Die Einpritzpumpe fördert bei gelöster Leitung (Druck ? ).
- Die Steuerstange hatte ich demontiert (die Länge ist vielleicht nicht Ok?).
Gibt es Einstellwerte für Steuerstange bzw. die Regulierstange an der Einspritzpumpe?
Die Einspritzpumpe ist bisher nicht überprüft bzw. demontiert worden. Wie kann ich den Druck checken, bevor ich die Pumpe ausbaue und prüfen lasse ? Ein T-Stück mit Manometer wäre ja wohl denkbar?
Wer kann mir weiterhelfen?
Gruß
Helmut
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Mi 23. Nov 2016, 20:03
- Meine Motoren: 2 x Deutz MAH914
1 x Deutz MA711
1 x Sendling D7
1 x Farymann 4,5PS
Re: Deutz MAH 914
Hast du mal die Einspritzdüse ausgebaut, wieder angeschlossen und dir das Spritzbild angesehen?
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Di 9. Nov 2021, 17:04
- Meine Motoren: MAH 916
Re: Deutz MAH 914
Hallo,
danke für die Reaktion.
Nein, ich hatte den gesamten Zylinderkopf an Fa. Braun geschickt. Die Hülse konnte ich nicht lösen, da sie völlig fest saß. Die neue Düse wurde anschließend dabei dann komplett motiert.
Aber ich denke, der Tipp ist gut!
Ich werde mal schauen.
Gruß
Helmut
danke für die Reaktion.
Nein, ich hatte den gesamten Zylinderkopf an Fa. Braun geschickt. Die Hülse konnte ich nicht lösen, da sie völlig fest saß. Die neue Düse wurde anschließend dabei dann komplett motiert.
Aber ich denke, der Tipp ist gut!
Ich werde mal schauen.
Gruß
Helmut
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Di 9. Nov 2021, 17:04
- Meine Motoren: MAH 916
Re: Deutz MAH 914
Hallo,
ich habe den Druck am Austritt der Einspritzpumpe gemessen:
200 bar mit Betätigung des Handhebels (Messbereich des Manometers).
Das Sprühbild der Düse sieht ebenfalls gut aus : Ein sauberer Kegel aus Sprühnebel bildet sich.
Werde am Montag weitere Starversuche machen.
Wie sieht es mit Schaltstange bzw. Regulierstange aus. Gibt es da Hinweise auf die Einstellung?
Gruß
Helmut
ich habe den Druck am Austritt der Einspritzpumpe gemessen:
200 bar mit Betätigung des Handhebels (Messbereich des Manometers).
Das Sprühbild der Düse sieht ebenfalls gut aus : Ein sauberer Kegel aus Sprühnebel bildet sich.
Werde am Montag weitere Starversuche machen.
Wie sieht es mit Schaltstange bzw. Regulierstange aus. Gibt es da Hinweise auf die Einstellung?
Gruß
Helmut
-
- Beiträge: 657
- Registriert: Do 12. Jul 2012, 21:14
- Meine Motoren: Deutz MAH 711
Deutz MA 711
2xDeutz MAH914
Hatz 786
Deutz MAH 714
Deutz MAH716
Farymann E
sendling ws304
Sendling ws308
Sendling SVO SB
Bernard W2
Re: Deutz MAH 914
Hallo.
Das Problem hatte ich und andere ebenfalls schon
Ich vermute, durch die neuen Kolbenringe hat der Motor noch zu wenig Verdichtung
Diese müssen sich erst etwas einlaufen.
Der Motor wird wohl nur so lange laufen, wie die Lunte bzw. Zündhilfe brennt.
Wenn er erst mal läuft, unbedingt mal eine weile laufen lassen
Danach müsste das starten problemlos sein.
Die rabiate lösung (aber nicht wirklich zu empfehlen):
Wenn er am ausgehen ist, mit Startspray immer wieder am leben halten bis er von alleine läuft.
Die bessere Lösung: nach dem Start gleich mit einem Heißluftföhn in den Ansaugkanal blasen bis er von selbst läuft.
Hoffe du bekommst das Teil zum laufen.
Und du beklückst uns mit einem kleinen Film
Gruß Christoph
Das Problem hatte ich und andere ebenfalls schon

Ich vermute, durch die neuen Kolbenringe hat der Motor noch zu wenig Verdichtung

Diese müssen sich erst etwas einlaufen.
Der Motor wird wohl nur so lange laufen, wie die Lunte bzw. Zündhilfe brennt.
Wenn er erst mal läuft, unbedingt mal eine weile laufen lassen

Die rabiate lösung (aber nicht wirklich zu empfehlen):
Wenn er am ausgehen ist, mit Startspray immer wieder am leben halten bis er von alleine läuft.
Die bessere Lösung: nach dem Start gleich mit einem Heißluftföhn in den Ansaugkanal blasen bis er von selbst läuft.
Hoffe du bekommst das Teil zum laufen.
Und du beklückst uns mit einem kleinen Film

Gruß Christoph
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Di 9. Nov 2021, 17:04
- Meine Motoren: MAH 916
Re: Deutz MAH 914
Hallo,
eine Erfolgsmeldung:
Er läuft wieder. Mit etwas Geduld und einigen Zündfix!
Gruß Helmut
p.s.
Ich bekomme leider die Videodatei .mpg - nicht in den Anhang ?!
eine Erfolgsmeldung:
Er läuft wieder. Mit etwas Geduld und einigen Zündfix!
Gruß Helmut
p.s.
Ich bekomme leider die Videodatei .mpg - nicht in den Anhang ?!