Junkers 2HK 65

Hier kommen Technische Fragen rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Schraube61
Beiträge: 6
Registriert: Di 26. Okt 2021, 15:19
Meine Motoren: Junkers 2 HK 65

Junkers 2HK 65

Beitrag von Schraube61 »

Hallo,
ich bin Ehrenamtlich im Schifffahrtsmuseum in Flensburg tätig und wir sind dabei einen Junkers 2 HK 65 zu restaurieren.
Er ist fast fertig, es müssen so gesehen nur noch Kleinigkeiten gemacht werden.
Da wir keine Zeichnung oder sonstige Angaben haben, außer eine Ersatzteilliste kommen wir nun nicht mehr weiter.

Wir wissen nicht von wo aus die Öldruckleitung aus geht, also von wo Sie den Öldruck nimmt (Regler, Ölwanne) ?
Ich setze noch ein paar Fotos rein.
Vielen Dank schon mal für Eure Antworten.
Lg
Kurt / Schraube61
DSC_0005.JPG
DSC_0002.JPG
055.JPG
Dateianhänge
049.JPG
Benutzeravatar
meisteradam
Moderator / Lektor
Beiträge: 1862
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren

Re: Junkers 2HK 65

Beitrag von meisteradam »

Hallo :P

Bei meinem 3HK65 wird sie wie auf de Bild zu sehen abgenommen.
Öldruck.PNG
Öldruck.PNG (881.44 KiB) 1167 mal betrachtet
MfG ;)
:mrgreen: VÖLLIG UNNÖTIG - ABER GEIL! :mrgreen:

;) LIEBER HABEN UND NICHT BRAUCHEN --- ALS BRAUCHEN UND NICHT HABEN ! ;)

IGHM

:!: Mein YouTube Kanal :!:
Schraube61
Beiträge: 6
Registriert: Di 26. Okt 2021, 15:19
Meine Motoren: Junkers 2 HK 65

Re: Junkers 2HK 65

Beitrag von Schraube61 »

Danke für deine schnelle Antwort,
also ist der Ausgang für die Öldruckleitung unten am Reglerkasten, quasi gegenüber der Ölpumpe im Reglerkasten.
Frage: War der Anschluss bei deinem schon vorhanden?
Bei unserem ist dort nichts vorgesehen höchsten am Rücklauf zur Ölwanne wäre was!
Lg Kurt
Schraube61
Beiträge: 6
Registriert: Di 26. Okt 2021, 15:19
Meine Motoren: Junkers 2 HK 65

Re: Junkers 2HK 65

Beitrag von Schraube61 »

Hier noch zwei Fotos wo ich meine unter dem Regler.
DSC_0004_LI.jpg
DSC_0003_LI.jpg
Benutzeravatar
motorenbau
Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
Beiträge: 1807
Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren
Wohnort: Wolfegg
Kontaktdaten:

Re: Junkers 2HK 65

Beitrag von motorenbau »

Hallo

Wir besitzen 2 Junkers 2HK65. Einmal die Ausführung, die Thomas auch fotografiert hat (Motornummer 15345, gebaut in Scharfenstein). Dort ist der Manometer an derselben Stelle angeschlossen. Dann haben wir aber noch einen weiteren (Motornummer 40122, gefertigt in Chemnitz), der auch seitlich die Blech-Deckel hat wie der blaue Motor. Der hat an dieser Stelle keinen Anschluss, der Manometer ist bei diesem Motor an der Stirnseite des Reglergehäuses angeschlossen.

Gruß
Christian
Dateianhänge
Manometeranschluss Nr. 40122
Manometeranschluss Nr. 40122
Manometeranschluss Nr. 15345
Manometeranschluss Nr. 15345
Manometeranschluss Nr. 15345
Manometeranschluss Nr. 15345
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Schraube61
Beiträge: 6
Registriert: Di 26. Okt 2021, 15:19
Meine Motoren: Junkers 2 HK 65

Re: Junkers 2HK 65

Beitrag von Schraube61 »

Supi danke für die schnelle Antwort . Ich fahre gleich in unsere Werkstatt und schaue mal, es sieht aber vielversprechend aus.
:D
Schönes Wochenende......
Kurt
Antworten