Deutz Ma 508

Hier kommen die Probleme mit den Motoren rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Alteisentom
Beiträge: 67
Registriert: Mo 2. Nov 2020, 17:40
Meine Motoren: Ebbs&Radinger
Warchalowski
Deutz
Jenbacher

Deutz Ma 508

Beitrag von Alteisentom »

Servus Motorenfreunde🙋
Kann mir jemand mit den Steuerzeiten von meinem Deutz MA 508 helfen? Wann öffnen die Ventile?
Danke inzwischen!
Gruß Tom
Benutzeravatar
atedeutzMA116
Beiträge: 1093
Registriert: Di 21. Mai 2013, 19:20
Meine Motoren: deutz MA 216 MA 116 MA 608
Wohnort: oudkerk

Re: Deutz Ma 508

Beitrag von atedeutzMA116 »

Bilder aus mein buch von ma508

Mfg ate hans terpstra
Dateianhänge
20220119_175354.jpg
20220119_175350.jpg
20220119_175300.jpg
Alteisentom
Beiträge: 67
Registriert: Mo 2. Nov 2020, 17:40
Meine Motoren: Ebbs&Radinger
Warchalowski
Deutz
Jenbacher

Re: Deutz Ma 508

Beitrag von Alteisentom »

Hallo Miteinander🙋 ich habe jetzt Steuerungszeiten so eingestellt wie oben im 2. Bild beschrieben! Wenn ich ihn aber jetzt starten probiere saugt er beim Auspuff volle an und beim Vergaser hauts mir den Benzin raus! Habe dann probiert den Regler um 180 Grad zu drehen aber bleibt gleich! Weis wer was ich falsch mache oder denke ich da falsch? Bin um eure Hilfe sehr dankbar!
Gruß Tom
Benutzeravatar
motorenbau
Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
Beiträge: 1807
Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren
Wohnort: Wolfegg
Kontaktdaten:

Re: Deutz Ma 508

Beitrag von motorenbau »

Hallo,

Das hört sich irgendwie an, als würdest Du verkehrt herum kurbeln. Passen die Klauenmuttern evtl. an beiden Seiten, so dass man sie vertauschen kann?

Normale Drehrichtung ist im Uhrzeigersinn, wenn man so vor dem Motor steht, dass der Zylinderkopf links ist. (So kann man mit Rechts kurbeln und mit der linken Hand am Vergaser rumfummeln). Ich hoffe das ist verständlich erklärt.

Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Alteisentom
Beiträge: 67
Registriert: Mo 2. Nov 2020, 17:40
Meine Motoren: Ebbs&Radinger
Warchalowski
Deutz
Jenbacher

Re: Deutz Ma 508

Beitrag von Alteisentom »

Nein die Muttern passen nicht anders! Ja ich kurble schon richtig! Hab einige Motoren😉 mir kommt auch vor als ob alles verkehrt läuft! Wird aber wohl doch was mit den Steuerzeiten zu tun haben oder?
BUMI
Beiträge: 1391
Registriert: Mi 8. Apr 2009, 09:49
Meine Motoren: Stationär Glühkopf Neufeldt&Kuhnke Kiel
Bootsmotor Solo G3 ca 1938
Bootsmotor Gray S 1908
Stationär MAK ME 15 Kiel 1948

Re: Deutz Ma 508

Beitrag von BUMI »

Moin, wie hast Du an den Steuerzeiten gestellt??? Die Nockenwelle rausgenommen und verdreht???
Geh mal der reihe nach vor.
1. Stell den Kolben auf oberen Totpunkt kannst Du sehen wenn Du die Kurbelklappe öffnest.
2, Schau Dir die Stellung der Ventile an: Wenn beide Ventile Spiel haben bist Du im Arbeitstakt, wenn beide Ventile kein oder wenig Spiel haben bist Du im Wechsel zwischen Auspuff und Ansaugtakt.
3. Dreh den Motor 45 ° weiter nach rechts!! (der Zylinderkopf ist links von Dir!!!) wenn sich dabei kein ventil bewegt, bist Du im Arbeitstakt, wenn das Einlassventil offen geht, bist Du im Ansaugtakt.
4. Dreh den Kolben in den oberen Totpunkt, bei dem beite Ventile zu sind.
5. Drehe den Motor nach rechts bis in den unteren Totpunkt - Auslass öffnet.
6. Dreh den Kolben in den oberen Totpunkt - Auslass schließt, Einlass öffnet
7. Dreh den Kolben in den unteren Totpunkt - Einlass schließt
8. Dreh den Kolben in den oberen Totpunkt - beide ventile sind geschlossen
Nun bist Du wieder am Anfang: Wenn die Ventile sich in dieser Reihenfolge bewegen, hast Du die richtige Drehrichtung. Wenn sich die Überschneidung bzw. die losen Ventile sich nicht in den Totpunkten befinden, stimmt in der Rat die Steuerzeit nicht.
Gruß, Burgfried
Kultur ist die Zügelung der Gier.
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
Alteisentom
Beiträge: 67
Registriert: Mo 2. Nov 2020, 17:40
Meine Motoren: Ebbs&Radinger
Warchalowski
Deutz
Jenbacher

Re: Deutz Ma 508

Beitrag von Alteisentom »

Super danke für eure Hilfe und an Burgfried für deine detailierte Beschreibung! Melde mich wieder wenns was neues gibt!!! Danke inzwischen👍👍👍👍
BUMI
Beiträge: 1391
Registriert: Mi 8. Apr 2009, 09:49
Meine Motoren: Stationär Glühkopf Neufeldt&Kuhnke Kiel
Bootsmotor Solo G3 ca 1938
Bootsmotor Gray S 1908
Stationär MAK ME 15 Kiel 1948

Re: Deutz Ma 508

Beitrag von BUMI »

Moin, noch ein Nachsatz: Immer rechts rum drehen, nicht vor-und zurück
Kultur ist die Zügelung der Gier.
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
Benutzeravatar
atedeutzMA116
Beiträge: 1093
Registriert: Di 21. Mai 2013, 19:20
Meine Motoren: deutz MA 216 MA 116 MA 608
Wohnort: oudkerk

Re: Deutz Ma 508

Beitrag von atedeutzMA116 »

Antworten