Alles was wo anders nicht reinpasst
Moderatoren: MotorenMatze , meisteradam , Junkersonkel
Standuhr
Beiträge: 1027 Registriert: Mo 18. Jan 2016, 21:08
Meine Motoren: Sendling WS 304 Sendling WS 356 Sendling WS 308 runder Zylinderkopf Sendling WS 308 eckiger Zylinderkopf Sendling WS310 Sendling SG 6 PS Güldner GK 5,5 PS Güldner GKN 6 PS Farymann Typ D Farymann Typ E Farymann LE IHC 1,5 HP Typ M Farymann 22LR Briggs & Stratton/Wisconsin? DEUTZ MA 711 Keidel RKMN3 Jaehne LTH
Beitrag
von Standuhr » Di 2. Feb 2021, 18:43
Habe beim Schmökern im polytechnischen Journal diesen Bericht über eine Abreißzündkerze gefunden,was es nicht alles gab!
Abreißzündkerze.png (204.77 KiB) 3592 mal betrachtet
In der Mitte auf der Seite:
http://dingler.culture.hu-berlin.de/art ... 3/ar323072
Gruß Klaus
meisteradam
Moderator / Lektor
Beiträge: 1862 Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren
Beitrag
von meisteradam » Mi 3. Feb 2021, 18:10
Hallo
K800_P1180667 - Kopie.JPG (82.59 KiB) 3496 mal betrachtet
System Honold
MfG
Standuhr
Beiträge: 1027 Registriert: Mo 18. Jan 2016, 21:08
Meine Motoren: Sendling WS 304 Sendling WS 356 Sendling WS 308 runder Zylinderkopf Sendling WS 308 eckiger Zylinderkopf Sendling WS310 Sendling SG 6 PS Güldner GK 5,5 PS Güldner GKN 6 PS Farymann Typ D Farymann Typ E Farymann LE IHC 1,5 HP Typ M Farymann 22LR Briggs & Stratton/Wisconsin? DEUTZ MA 711 Keidel RKMN3 Jaehne LTH
Beitrag
von Standuhr » Mi 3. Feb 2021, 19:39
Ooooh,
es hat eine überlebt!!!
.
Du bist jetzt reich!
Das du jetzt noch mal im Lotto gewinnst ist statistisch her gesehen gleich null!!
Gruß Klaus
Rik Lemmens
Beiträge: 136 Registriert: Mo 25. Mär 2013, 22:46
Meine Motoren: Deutz, Gardner, Mecan, Compagnie Parisiënne, Rider Ericsson 5" Liliput 350, Philips Stirling
Wohnort: Gronsveld, Maastricht, Holland
Beitrag
von Rik Lemmens » Do 4. Feb 2021, 20:47
Hier die Beschreibung aus dem Buch 50 Jahre Bosch
Dateianhänge
baechtold
Beiträge: 82 Registriert: Mo 29. Okt 2012, 17:24
Beitrag
von baechtold » Mo 15. Feb 2021, 18:57
Hallo !
Und so sieht der Magnet dazu aus. Ich habe jetzt noch eine zweite, identische Kerze erworben und suche noch zwei weitere, da ich gerne den Magnet und vier funktionierende Kerzen als Anschauungsmodell betreiben möchte. Sollte also jemand so eine Kerze haben und jetzt in der schlechten Zeit ein bisschen Geld benötigen freue ich mich sehr über eine Nachricht.
MFG
Dateianhänge
baechtold
Beiträge: 82 Registriert: Mo 29. Okt 2012, 17:24
Beitrag
von baechtold » Mo 24. Jan 2022, 19:34
Hallo !
Hie im Forum konnte mir niemand helfen, aber durch einen Freund bin ich im Ausland fündig geworden.
MFG
Dateianhänge
meisteradam
Moderator / Lektor
Beiträge: 1862 Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren
Beitrag
von meisteradam » Sa 29. Jan 2022, 12:53
Hallo Baechthold
Ich glaube dein Magnet ist ein Hochspannungsmagnet.
Damit solltest du die Honold Kerzen nicht betreiben.
Die benötigen Niederspannung.
MfG