Repulsionsmotor?

Alles was wo anders nicht reinpasst

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Wutzje
Beiträge: 33
Registriert: Mo 3. Okt 2016, 18:27
Meine Motoren: Deutz MAH 711

Repulsionsmotor?

Beitrag von Wutzje »

Hallo und ein Gutes Neues Jahr!
Ich bin wieder auf der Suche nach Informationen. Dieses Mal geht es um einen Elektromotor, den ich aus einer Sammlung bekommen habe und bei dem es sich um einen Repulsionsmotor handeln soll.
Wer kann dazu was sagen oder weiß wo ich Infos dazu bekommen kann?
1. Typenschild.JPG
2. Seitenansicht.JPG
3. feste Kontakte.JPG
4. bewegliche Kontakte.JPG
Wutzje
Beiträge: 33
Registriert: Mo 3. Okt 2016, 18:27
Meine Motoren: Deutz MAH 711

Re: Repulsionsmotor?

Beitrag von Wutzje »

Hallo nochmal,
kann niemand was zu dem Teil sagen oder wenigstens eine Vermutung äußern, der ich dann nachgehen kann? Z.B. auch Infos über den Hersteller oder einen Fachmann, der sich damit auskennen könnte?
Mit bestem Gruß
arffm
Beiträge: 52
Registriert: So 29. Jul 2018, 21:33
Meine Motoren: Hatz E671
Lanz-TWN LT85D
Lutz M58
Sachs KM3
Sachs KM48
Sachs KM914A
Sachs Stamo30
Sachs Stamo120
Yanmar Diesel A3

Re: Repulsionsmotor?

Beitrag von arffm »

Hallo,
das ist doch ein schöner Motor. Der ist drehzahlverstellbar und kann auch unter Last hochfahren. Solche Motoren waren früher z. B. bei Bosch-Lichtmaschinenprüfständen gebräuchlich, Frequenzumrichter waren damals sehr aufwendig und viel zu teuer. Die Bürsten werden mit dem Handrad verstellt. Der Anker ist nicht mit dem Ständer verbunden.
Der Vater eines verstorbenen Freundes hatte bei Frenken in Rheydt gearbeitet. Soweit ich weiß wurde die Firma von der DEMAG übernommen.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
schmierlappe
Beiträge: 171
Registriert: Do 31. Mär 2016, 09:40
Meine Motoren: Sendling DM5
Deutz MAH611
Deutz MAH514
ILO LE50
Hatz E785, E950
Mercedes OM636 im Unimog411
Deutz F3L912 im Schaeff Radlader SKL501
Deutz F1L411D mit Fimag Generator als Stromaggregat
Hatz ES75 im Gutbrod Einachsschlepper Trabant D
Zündapp M50, GTS50, KS80, KS100
Wohnort: Weilburg

Re: Repulsionsmotor?

Beitrag von schmierlappe »

Wutzje hat geschrieben: Mi 26. Jan 2022, 10:48 Hallo nochmal,
kann niemand was zu dem Teil sagen oder wenigstens eine Vermutung äußern, der ich dann nachgehen kann? Z.B. auch Infos über den Hersteller oder einen Fachmann, der sich damit auskennen könnte?
Mit bestem Gruß
Hallo, ich habe das garnicht gesehen...
Es scheint ein Drehstrom- Nebenschlußmotor zu sein.
Möglicherweise darf man ihn wegen den 220V auf dem Typenschild nicht an unser 230/400 V Netz anschließen.
DSC_2524.JPG
DSC_2525.JPG
Antworten