Stamo 76 kein oder nur sporadisch zündfunken

Hier kommen die Probleme mit den Motoren rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Ben0944
Beiträge: 10
Registriert: Do 10. Feb 2022, 20:34
Meine Motoren: Sachs stamo 76
Stamo 96

Stamo 76 kein oder nur sporadisch zündfunken

Beitrag von Ben0944 »

Hallo zusammen. Wollte mich mal kurz vorstellen, mein Name ist Benny Strebert komme aus 61203 Reichelsheim.

Hab gleich zu Beginn mal eine Frage, und zwar habe ich einen Vibromax Stampfer dieser hat nur ab und an einen Zündfunken. Vermute mal das die zündeinheit defekt ist. Oder kann das auch nur am
Kondensator liegen?

Jemand eine Idee wo ich ersatzt her bekomme? Bild
Dateianhänge
8A41CB0D-A68E-44D8-9C0F-1F3BE4DB207E.jpeg
C192483C-4A5D-4BF3-A214-4FF99C7B99E8.jpeg
9BCE7CF9-0CA9-40E5-84BC-AA7F20E7C392.jpeg
6FA421C3-E28B-4375-9DA6-50621897348F.jpeg
Rudi
Beiträge: 74
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 20:07

Re: Stamo 76 kein oder nur sporadisch zündfunken

Beitrag von Rudi »

Hallo.
Wo das dran liegt...
Prüfe folgendes.
Kontakte sauber und nicht verschmutzt.
Mit sauber meine ich die Kontaktflächen sollen blank sein.
Haben die Kontakte in der Lagerung luft und gehen sie
leicht auf und zu.
Hat der Motor einen Kurzschlusknopf. (Sitzt der fest?)
Desweiteren solltest Du alle ! Kabel untersuchen ob die
eventuell blankgescheuert sind.
Neue Zündkerze versuchen und die ohne Kerzenstecker
testen.
Die Kurbelwelle sollte kein Höhenspiel haben.
Der Kondensator wäre ein Verdächtiger. Einfach austauschen
Alles testen.
Gruß Peter
Ben0944
Beiträge: 10
Registriert: Do 10. Feb 2022, 20:34
Meine Motoren: Sachs stamo 76
Stamo 96

Re: Stamo 76 kein oder nur sporadisch zündfunken

Beitrag von Ben0944 »

Danke für die Antwort. Bekomm ich das Teil irgendwo komplett? Hab gerade gesehen das auch der unterbrecher Kontakt nicht richtig arbeitet. 🤦🏼‍♂️ Der ging aber vorher.
Ben0944
Beiträge: 10
Registriert: Do 10. Feb 2022, 20:34
Meine Motoren: Sachs stamo 76
Stamo 96

Re: Stamo 76 kein oder nur sporadisch zündfunken

Beitrag von Ben0944 »

Das ist das teil. 😉
Dateianhänge
image.jpg
4E299D67-615A-4B77-AFC2-84C36F980F3D.jpeg
Benutzeravatar
bastian
Spezialist für Sachs Motoren
Beiträge: 564
Registriert: So 7. Feb 2010, 12:04
Meine Motoren: -
F&S Stamo 4
F&S Stamo 6 liegend
F&S Stamo 21
F&S ST 50 2x
F&S ST 51
F&S ST 75 RM 2x
F&S ST 76 RM
F&S ST 100 3x
F&S ST 126
F&S SB 77
F&S SB 93
F&S SB 130L
F&S SB 151
F&S SB 220
Kontaktdaten:

Re: Stamo 76 kein oder nur sporadisch zündfunken

Beitrag von bastian »

Hallo,
ab und an ist etwas schwierig einzugrenzen. Entweder gibts keinen Funken oder er verschwindet bei warmem Motor. Das wäre jedenfalls typisch.
Wie Peter schrieb, Wackelkontakt möglich. Der Kill-Schalter ist unter der schwarzen Kappe auf der Ventilatorhaube.
Die Zündung sieht auch nicht soo sauber aus.
Was meinst du mit, das der Unterbrecher nicht mehr funktioniert? Schraub mal alles wieder zusammen und versuchs erneut.
Das ist eine Ducati-Zündung, Teile sind sehr schwer zu bekommen, lediglich der Kondensator ist ein Standardteil.
Gruß,
Bastian
Ben0944
Beiträge: 10
Registriert: Do 10. Feb 2022, 20:34
Meine Motoren: Sachs stamo 76
Stamo 96

Re: Stamo 76 kein oder nur sporadisch zündfunken

Beitrag von Ben0944 »

Den Hebel auf dem Bild (rot eingekreist) er ging erst hin und her, darauf hab ich gedacht er schaltet nicht richtig und hab natürlich vor lauter Unwissenheit versucht da was nach zu biegen. Jetzt hängt er immer auf einer Position. 🤦🏼‍♂️


Danke das versuche ich morgen mal, wenn ich das Teil wieder irgendwie hin gebogen bekomme. 🤷🏼‍♂️🤦🏼‍♂️

Passen die Motoren eigentlich alle aufeinander? Dann glaube ich bald das es einfacher ist einen neuen dran zu machen? Vielleicht hat ja noch jemand einen oder sogar eine Zündung.
Dateianhänge
D070CF97-D5E3-4686-8076-0A7166A1FEAB.jpeg
Ben0944
Beiträge: 10
Registriert: Do 10. Feb 2022, 20:34
Meine Motoren: Sachs stamo 76
Stamo 96

Re: Stamo 76 kein oder nur sporadisch zündfunken

Beitrag von Ben0944 »

Ach ganz vergessen. Der Motor ist ca 5 Minuten gelaufen, danach ausgegangen und nicht wieder angesprungen.
Rudi
Beiträge: 74
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 20:07

Re: Stamo 76 kein oder nur sporadisch zündfunken

Beitrag von Rudi »

Na haste die Feder verbogen.
Biste nicht der Erste und nich der Lezte.
Da bleibt nur den Kontakt komplet ausbauen.
Reinigen ,Kontaktflächen blank machen.
Mal zum Verständnis:
Die Feder sollte so "stramm" sein das der Kontakthebel
im ausgebauten Zustand auf den Kontaktflächen aufliegt.
Dazu wirst Du die Lagerung gängig machen müssen, aber nix
abfeilen oder ähnliches.
Dann solltest Du die Feder ein bisschen Nachbiegen. (immer
vorsichtig)
Dann wieder Einbauen.
Wenn die Kontakte eingebaut sind liegen die Kontaktflächen an.
Dann machst Du folgendes: Mit den Finger den Kontakt aufmachen
und Zuschnappen lassen. Das sollte höhrbar Zuschnappen.
Ruhig etliche male testen. Bitte nicht zu weit aufmachen
dadurch wird die Feser wieder schlapp.
Eventuell noch etaws mehr nachbiegen.
Das ganze wieder Eibauen, Kontakabstand auf 0,40
Einstellen ( Wenn der Kontakt auf der höchsten Stelle
auf dem Nocken ist)
Auf dem Nocken kannst Du etwas Fett auftagen.
Dann Vorzündung einstellen und testen. Das höhrt sich alles kompliziert
an ist aber mit ein bisschen Gedult hinzukriegen.
Wenn Fragen dann Fragen.
Gruß Peter
Ben0944
Beiträge: 10
Registriert: Do 10. Feb 2022, 20:34
Meine Motoren: Sachs stamo 76
Stamo 96

Re: Stamo 76 kein oder nur sporadisch zündfunken

Beitrag von Ben0944 »

Könnte ich das Set dafür verwenden? Da hätte ich einen Kondensator und gleich die zündspuhle neu. Oder bekomm ich die Teile sonst irgendwo her?
Dateianhänge
D42F71C3-79D3-4BF0-A5F2-0911E5A8A3D0.png
Rudi
Beiträge: 74
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 20:07

Re: Stamo 76 kein oder nur sporadisch zündfunken

Beitrag von Rudi »

Ganz kurz: Nein
Schau Dir die Spule und den Kontakt an
Spule anders und Kontakt auch.
Da ist alles anders meiner Meinung nach.
Gruß Peter
Antworten