Stamo 76

Hier kommen Technische Fragen rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

08fuenfzehn
Beiträge: 64
Registriert: Do 28. Feb 2019, 17:16
Meine Motoren: Sachs Stamo ST202

Stamo 76

Beitrag von 08fuenfzehn »

Moin zusammen,
konnte über Kleinanzeigen 2 Stamos erwerben.

Der eine ist ein stamo 50 mit 0,8KVA Eisemann Generator.
Der andere ist ein Stamo 76 bj. 73 mit Kontaktloser Zündung? Zumindest sehe ich keinen Unterbrecher.
Warte noch auf meinen Abzieher dann weiß ich mehr...
Der Stamo 76 treibt einen Kompressor an, so ein Teil habe ich noch nicht gesehen, bräuchte da etwas Informationen und Hilfe.

Den Kompressor habe ich schon komplett gesäubert und abgedichtet.
In dem Getriebe war richtig hartes Fett drin, das klebte nur noch auf dem Boden.
Die Lager scheinen alle noch in Ordnung zu sein.
Also alles wieder zusammen gebaut und Getriebefließfett eingeschüttet.

Der Motor scheint einen Regler/Begrenzer verbaut zu haben bei dem allerdings die Stange zum Vergaser fehlt.
Hier müsste ich was Basteln.
Eventuell hat jemand ein Bild davon?

Vielleicht wechsle ich auch die Wellendichtringe, hat da jemand die Bezeichnung/Maße?

@Bastian
Kannst du mir bitte Ersatzteilzeichnung und Reparaturanleitung zum Stamo 76 zukommen lassen?

Mfg Fabian
Dateianhänge
20220305_161433.jpg
20220306_160254.jpg
20220306_194012.jpg
20220306_194031.jpg
20220306_194118.jpg
08fuenfzehn
Beiträge: 64
Registriert: Do 28. Feb 2019, 17:16
Meine Motoren: Sachs Stamo ST202

Re: Stamo 76

Beitrag von 08fuenfzehn »

Hab bezüglich der Stange ein Bild gefunden wie es aussehen muss.
Diese Stange hat nicht zufällig jemand?
Dateianhänge
Screenshot_20220306-202422_eBay Kleinanzeigen.jpg
Benutzeravatar
bastian
Spezialist für Sachs Motoren
Beiträge: 564
Registriert: So 7. Feb 2010, 12:04
Meine Motoren: -
F&S Stamo 4
F&S Stamo 6 liegend
F&S Stamo 21
F&S ST 50 2x
F&S ST 51
F&S ST 75 RM 2x
F&S ST 76 RM
F&S ST 100 3x
F&S ST 126
F&S SB 77
F&S SB 93
F&S SB 130L
F&S SB 151
F&S SB 220
Kontaktdaten:

Re: Stamo 76

Beitrag von bastian »

Hallo Fabian,
kann dir eine Reparaturanleitung per Mail zuschicken.
Gruß,
Bastian
08fuenfzehn
Beiträge: 64
Registriert: Do 28. Feb 2019, 17:16
Meine Motoren: Sachs Stamo ST202

Re: Stamo 76

Beitrag von 08fuenfzehn »

Moin, hab dir eine PM geschickt.

Weiß einer genaueres zu dem Verdichter?
Max. Drehzahl oder ähnliches.

Leider konnte ich bislang kein Gestänge auftreiben
hdc
Beiträge: 20
Registriert: Sa 25. Jan 2014, 15:18
Meine Motoren: diverse Hatz-Diesel,verschiedene Benziner . Deutz MA 608 ,
Wohnort: 26802 Moormerland

Re: Stamo 76

Beitrag von hdc »

Moi Fabian , habe in meinem Fundus noch eine Stange vom ST 76 für dich .Kann ich dir zusenden gegen Portokosten :-)
Ist der selbe wie an meinem Eisemann Generator mit ST 76 .

Gruß Heinz-Dieter
08fuenfzehn
Beiträge: 64
Registriert: Do 28. Feb 2019, 17:16
Meine Motoren: Sachs Stamo ST202

Re: Stamo 76

Beitrag von 08fuenfzehn »

Moin, dass wäre prima :D
Hab dir eine PM geschickt
08fuenfzehn
Beiträge: 64
Registriert: Do 28. Feb 2019, 17:16
Meine Motoren: Sachs Stamo ST202

Re: Stamo 76

Beitrag von 08fuenfzehn »

So vielen Dank, dass Gestänge passt.
Allerdings sägt der Motor und der Vergaser läuft nach einiger Zeit über...
Der Schwimmer hat einen riss und läuft voll sprit :cry:

Wer noch einen Vergaser oder den Schwimmer liegen hat bitte melden!

Vergaser Bing 8/15,5/25

Mfg
Dateianhänge
20220306_150316.jpg
20220310_145408.jpg
08fuenfzehn
Beiträge: 64
Registriert: Do 28. Feb 2019, 17:16
Meine Motoren: Sachs Stamo ST202

Re: Stamo 76

Beitrag von 08fuenfzehn »

So den Schwimmer habe ich nun getauscht. Der vom Stamo 50 passte. War genau der selbe drin wie im Stamo 76.

Allerdings stirbt der Motor auf Vollgas ab (der angeschlossene Kompressor muss kein Druck aufbauen da Ventil offen), der Choke muss zur Hälfte geschlossen sein damit die Drehzahl gehalten wird.

Der Drehzahlregler funktioniert auch nicht wie er soll habe ich das Gefühl...
Die Reglerstange die in den Motor geht bewegt sich zwar in Endstellung wenn der Motor eine gewisse Drehzahl erreicht aber das war es dann auch...

Habe versucht so einzustellen wie in der Anleitung aber das funktioniert nicht.

Hat jemand eine Ahnung warum der Motor bei voll geöffneter Drosselklappe abstirbt?

LG
08fuenfzehn
Beiträge: 64
Registriert: Do 28. Feb 2019, 17:16
Meine Motoren: Sachs Stamo ST202

Re: Stamo 76

Beitrag von 08fuenfzehn »

Zündkerze sieht ganz okay aus, habe mal ein Video ohne Luftpresser hochgeladen.
https://youtu.be/ccu80N7Dedc
Dateianhänge
20220311_162744.jpg
SachsStamoBastler
Beiträge: 52
Registriert: Fr 23. Mär 2018, 21:06
Meine Motoren: Sachs St 100
Sachs Stamo 2
Sachs Stamo 4
Fichtel und Sachs MAG Lizenz Viertakt Motor ( Typ 1023 SRL)
Sachs St 76
Sachs St 50
ILO L101L mit Loewe Pumpe
ILO S98
Deutz MA608

Re: Stamo 76

Beitrag von SachsStamoBastler »

Moin Fabian,

das "Choke Problem" habe ich gerade auch bei einem 50er alter Bauart, mit dem einfachen Bing Vergaser mit Kolbenschieber und nur einer Düse, da bin ich gerade noch am suchen, woran das liegt, der Vergaser ist sauber. Ich nehme an, dass du deinen Vergaser auch gereinigt hast? Ich würde vielleicht dann auch die Wellendichtringe vermuten, wenn er dort Nebenluft zieht, passt das Gemisch nicht mehr und das würde ja ein Absterben erklären. Bei mir sieht der Wellendichtring auf der Zündungsseite allerdings noch gut aus. Kannst mir ja vielleicht mal berichten ob das Problem bei dir weg ist, falls du die Wellendichtringe tauschen solltest.

Gruß
Moritz
Antworten