Farymann BA
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
Farymann BA
Hallo zusammen,
nach langer Auszeit möchte ich mich mit ein paar Fragen betr. Farymann BA zurückmelden. Ich besitze einen Hakotrac D522, in welchen besagter Motor eingebaut ist. Motor springt gut an und läuft eigentlich auch ganz ordentlich; es gibt aber folgende Probleme:
1. Bis dato noch nicht genau lokalisierte Ölleckage. Auf jeden Fall ist ein falsches bzw. defektes Entlüftungsventil verbaut.
2. Drehzahlschwankungen bei Aus- / Einkuppeln. Habe mal irgendwo gelesen, daß da wohl die Kurbelwelle sich in Längsrichtung verschiebt.
Gibt es denn für den 23BA evtl. noch irgendwo einen Austauschmotor bzw. einen Reparaturbetrieb? Oder könnte man vielleicht den Hako D522 auf einen anderen (Farymann-) Motortyp umbauen? Eine Hydraulikanlage besitzt mein Trecker ohnehin nicht mehr; weniger Leistung wäre mir auch wurscht. Und Anlasser ist ein Luxus- Fiedschor ...
=;o))
Grüße Jens
nach langer Auszeit möchte ich mich mit ein paar Fragen betr. Farymann BA zurückmelden. Ich besitze einen Hakotrac D522, in welchen besagter Motor eingebaut ist. Motor springt gut an und läuft eigentlich auch ganz ordentlich; es gibt aber folgende Probleme:
1. Bis dato noch nicht genau lokalisierte Ölleckage. Auf jeden Fall ist ein falsches bzw. defektes Entlüftungsventil verbaut.
2. Drehzahlschwankungen bei Aus- / Einkuppeln. Habe mal irgendwo gelesen, daß da wohl die Kurbelwelle sich in Längsrichtung verschiebt.
Gibt es denn für den 23BA evtl. noch irgendwo einen Austauschmotor bzw. einen Reparaturbetrieb? Oder könnte man vielleicht den Hako D522 auf einen anderen (Farymann-) Motortyp umbauen? Eine Hydraulikanlage besitzt mein Trecker ohnehin nicht mehr; weniger Leistung wäre mir auch wurscht. Und Anlasser ist ein Luxus- Fiedschor ...
=;o))
Grüße Jens
Re: Farymann BA
Alles per PN bzw. am Telefon geklärt. Grüße Jens
-
sondie
- Beiträge: 151
- Registriert: Do 14. Apr 2016, 21:00
- Meine Motoren: FarymannDiesel E, G, L, LD mit AvK-Generator, LKS, DS Bootsmotor mit Hurth- Wendegetriebe, P im Dexheimer Weinbergtraktor 222 Allrad
---
MWM RHS 235/335, Deutz A6M617; M.A.N W6V15/18A.
M.A.N D0026M
(Bahnmotoren bei DFS).
IGHM M191 - Wohnort: Hersbruck
Re: Farymann BA
N'abend Jens,
freut mich sehr, daß Dir geholfen werden konnte. Die
"aktiven Farymänner" werden weniger. Mein Dexheimer 222 mit
dem Farymann P darf morgen zur HU.
Viel Freude mit Deinem HAKO D522.
Werner
freut mich sehr, daß Dir geholfen werden konnte. Die
"aktiven Farymänner" werden weniger. Mein Dexheimer 222 mit
dem Farymann P darf morgen zur HU.
Viel Freude mit Deinem HAKO D522.
Werner
-
arturwernz
- Beiträge: 226
- Registriert: So 8. Jul 2012, 14:14
- Meine Motoren: farymann-s10 ,25ps n=2500 farymann g10,14ps n=1750
farymann-g20 14ps n=1750 farymann le-6psn=2000
farymann-k5--4,5psn=3ooo farymann k34 6ps-3000
farymann k64 6ps 3000
Re: Farymann BA
hallo
ich bin ehemaliger mitarbeiter von farymann und kenne den BA weil ich schon bei der entwicklung dabei war
wen sich die drehzahl verändert wie du beschrieben hast ist irgendwie an schwungradseitigen lager was nicht
richtig wurde evtw.nicht verkehrt montiert wurde (tellerfedern) das undichte bringt die zeit mit sich gummi
und simmerring hart ist aber zu beheben
mfg
artur wernz
ich bin ehemaliger mitarbeiter von farymann und kenne den BA weil ich schon bei der entwicklung dabei war
wen sich die drehzahl verändert wie du beschrieben hast ist irgendwie an schwungradseitigen lager was nicht
richtig wurde evtw.nicht verkehrt montiert wurde (tellerfedern) das undichte bringt die zeit mit sich gummi
und simmerring hart ist aber zu beheben
mfg
artur wernz
Re: Farymann BA
Hallo zusammen,
haben in den letzten Tagen mit dem Hako unsere Wiesen abgeschleppt. Der "BA" ist ohne Zicken angesprungen und lief bis auf die beschriebenen Drehzahlschwankungen beim Kuppeln ganz ordentlich - abgesehen von der Ölsauerei ...
Ich konnte das Leck noch nicht lokalisieren. Um das obere Ende vom Stoßstangen- Schutzrohr hatte ich einen Lappen gewickelt- von dort kam das Öl offenbar nicht...
Mal sehen, wie es nun weitergeht. Eine Motorüberholung lohnt nicht, denke ich- dazu ist der ganze Trecker wohl zu sehr runtergekommen.
Bsten Dank + viele Grüße
Jens
haben in den letzten Tagen mit dem Hako unsere Wiesen abgeschleppt. Der "BA" ist ohne Zicken angesprungen und lief bis auf die beschriebenen Drehzahlschwankungen beim Kuppeln ganz ordentlich - abgesehen von der Ölsauerei ...
Ich konnte das Leck noch nicht lokalisieren. Um das obere Ende vom Stoßstangen- Schutzrohr hatte ich einen Lappen gewickelt- von dort kam das Öl offenbar nicht...
Mal sehen, wie es nun weitergeht. Eine Motorüberholung lohnt nicht, denke ich- dazu ist der ganze Trecker wohl zu sehr runtergekommen.
Bsten Dank + viele Grüße
Jens