Kolbenbozen Sicherung Deutz Oberursel

Hier kommen Technische Fragen rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
BUMI
Beiträge: 1391
Registriert: Mi 8. Apr 2009, 09:49
Meine Motoren: Stationär Glühkopf Neufeldt&Kuhnke Kiel
Bootsmotor Solo G3 ca 1938
Bootsmotor Gray S 1908
Stationär MAK ME 15 Kiel 1948

Kolbenbozen Sicherung Deutz Oberursel

Beitrag von BUMI »

Moin, Im Bild sieht man, dass der Kolbenbolzen über eine Schraubverbindung gehalten wird. Die ist durch einen Körnerschlag (?) gesichert. Kann mir jemand sagen wie es hinter der Schraube aussieht und worauf ich achten muss, wenn ich die öffne? Ich habe 2 baugleiche Kolben und könnte an einem üben - schöner wäre es, wenn alles heile bliebe..
Druß, Burgfried
Kolbenbolzen 2 (2).JPG
Kolbenbolzen 2 (1).JPG
Kultur ist die Zügelung der Gier.
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
BUMI
Beiträge: 1391
Registriert: Mi 8. Apr 2009, 09:49
Meine Motoren: Stationär Glühkopf Neufeldt&Kuhnke Kiel
Bootsmotor Solo G3 ca 1938
Bootsmotor Gray S 1908
Stationär MAK ME 15 Kiel 1948

Re: Kolbenbozen Sicherung Deutz Oberursel

Beitrag von BUMI »

Moin, bei frittieren des Kolbens sehe ich eine Sicherungsschraube von unten. Dient das 4-Kant nur zur Positionierung des Kolbenbolzens?
kolbenbolzen 3.JPG
Kultur ist die Zügelung der Gier.
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
Benutzeravatar
motorenbau
Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
Beiträge: 1807
Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren
Wohnort: Wolfegg
Kontaktdaten:

Re: Kolbenbozen Sicherung Deutz Oberursel

Beitrag von motorenbau »

Hallo

In den Ersatzteillisten der Nachfolgemodelle ist immer nur der Kolbenbolzen als ein einzelnes Teil aufgeführt. Mit der Schraube, die mit Draht gesichert ist, ist der Kolbenbolzen festgeschraubt. Wahrscheinlich kannst Du ihn herausklopfen, wenn die Sicherungsschraube raus ist.

Keine Ahnung wofür die Verschlussschrauben gut sind. Ist das Pleuel zur Schmierung des Kolbenbolzens hohl gebohrt? Dann könnte der Kolbenbolzen zur Aufnahme eines Ölvorrates verschlossen sein.
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Antworten