Steinbrecher Selbstfahrend Kaelble?

Hier können Sie nach Motortyp und Hersteller fragen

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Benutzeravatar
Motorenspezi
Technische Hilfe
Beiträge: 705
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 08:56
Meine Motoren: Felix, Hein Randers/Dänemark, Hatz H 5, Aer Motor, Bohn & Kähler, Deutz CM, Hornsby 1906, Junkers, diverse Boxermotoren und noch viele mehr
Wohnort: Braak b. Eutin

Steinbrecher Selbstfahrend Kaelble?

Beitrag von Motorenspezi »

Moin,
wir haben gestern einen Steinbrecher bekommen, selbstfahrend. Verbaut ist ein Kaelblemotor, leider fehlt das Typenschild und ich kann ihn nicht zuordnen, er müsste ca20-25 PS haben, das Gewicht liegt bei ca, 1,5- 2,0 Tonnen.
Des weiteren suche ich Informatinen Bilder u.u.u. über die von Kaelble gebauten Steinbrecher.
Wer kann da weiterhelfen ?

Grüße aus dem Norden Motorenspez

i
09356d71-af22-462f-af46-384c33963405.jpg
312d8741-b66f-4e16-bbd7-cc847f3529f2.jpg
83f42f9c-2979-4fbb-a480-be80d398a7cc.jpg
0c82bf43-c746-4fcc-b9a5-7aa8e74bb0ba.jpg
0a9d1431-6a67-4a00-b20b-e1a6bb154a75.jpg
Die Materie muß leben
lorenz
Beiträge: 145
Registriert: Mo 23. Feb 2009, 06:35

Re: Steinbrecher Selbstfahrend Kaelble?

Beitrag von lorenz »

Hey Motorenspezi
Glückwunsch zu dem tollen Teil.
Mfg Lorenz
Benutzeravatar
Sido
Beiträge: 164
Registriert: Sa 28. Mai 2011, 23:51
Meine Motoren: - )
Div. Standmotoren

Re: Steinbrecher Selbstfahrend Kaelble?

Beitrag von Sido »

Hallo Motorenspezi
Mal was anderes wie eine selbsfahrende Säge :D :D :D
Da würde ich auch mal gerne eine Runde durchs Dorf fahren.
Super Teil
Gruß Dominik
Benutzeravatar
Motorenspezi
Technische Hilfe
Beiträge: 705
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 08:56
Meine Motoren: Felix, Hein Randers/Dänemark, Hatz H 5, Aer Motor, Bohn & Kähler, Deutz CM, Hornsby 1906, Junkers, diverse Boxermotoren und noch viele mehr
Wohnort: Braak b. Eutin

Re: Steinbrecher Selbstfahrend Kaelble?

Beitrag von Motorenspezi »

Moin, ja dass stimmt, wiegt als Komplettpaket 5 Tonnen. Hat 2 Vorwärts und ein Rückwärtsgang Kraftübertragung per Riemen mit Riemenwerfer und im Fahrbetrieb dann mit Kupplung wie man es kennt.
Hoffe bald die ersten Runden drehen zu können,
Die Materie muß leben
Benutzeravatar
meisteradam
Moderator / Lektor
Beiträge: 1862
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren

Re: Steinbrecher Selbstfahrend Kaelble?

Beitrag von meisteradam »

Hallo :P

Welche Motornummer ist auf der Einspritzdüse eingeschlagen?

MfG ;)
:mrgreen: VÖLLIG UNNÖTIG - ABER GEIL! :mrgreen:

;) LIEBER HABEN UND NICHT BRAUCHEN --- ALS BRAUCHEN UND NICHT HABEN ! ;)

IGHM

:!: Mein YouTube Kanal :!:
BUMI
Beiträge: 1391
Registriert: Mi 8. Apr 2009, 09:49
Meine Motoren: Stationär Glühkopf Neufeldt&Kuhnke Kiel
Bootsmotor Solo G3 ca 1938
Bootsmotor Gray S 1908
Stationär MAK ME 15 Kiel 1948

Re: Steinbrecher Selbstfahrend Kaelble?

Beitrag von BUMI »

Nun weiß ich wieder was Neid ist - hatte ich schon vergessen.....
Gruß, Burgfried
Kultur ist die Zügelung der Gier.
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
Benutzeravatar
waldtill
Beiträge: 277
Registriert: Sa 25. Aug 2012, 19:22
Meine Motoren: :
-MWM KD211Z Bj. 1955 auf Kramer
-Briggs&Stratton 3.5hp auf Gutbrod
-DEUTZ MIHZ 336 Bj. 1934
-GUIDETTI CONDOR A2

Re: Steinbrecher Selbstfahrend Kaelble?

Beitrag von waldtill »

Ein tolles Geschoss!
Viel Freude damit!
Benutzeravatar
waldtill
Beiträge: 277
Registriert: Sa 25. Aug 2012, 19:22
Meine Motoren: :
-MWM KD211Z Bj. 1955 auf Kramer
-Briggs&Stratton 3.5hp auf Gutbrod
-DEUTZ MIHZ 336 Bj. 1934
-GUIDETTI CONDOR A2

Re: Steinbrecher Selbstfahrend Kaelble?

Beitrag von waldtill »

...das Bild ist bekannt?
Benutzeravatar
waldtill
Beiträge: 277
Registriert: Sa 25. Aug 2012, 19:22
Meine Motoren: :
-MWM KD211Z Bj. 1955 auf Kramer
-Briggs&Stratton 3.5hp auf Gutbrod
-DEUTZ MIHZ 336 Bj. 1934
-GUIDETTI CONDOR A2

Re: Steinbrecher Selbstfahrend Kaelble?

Beitrag von waldtill »

...noch ein Artikel über die Firma Kaelble mit einem schönen historisch Steinbrecherfoto...
Grüße
waldtill
Benutzeravatar
waldtill
Beiträge: 277
Registriert: Sa 25. Aug 2012, 19:22
Meine Motoren: :
-MWM KD211Z Bj. 1955 auf Kramer
-Briggs&Stratton 3.5hp auf Gutbrod
-DEUTZ MIHZ 336 Bj. 1934
-GUIDETTI CONDOR A2

Re: Steinbrecher Selbstfahrend Kaelble?

Beitrag von waldtill »

das Sinsheimer Technikmuseum hat wohl auch einen, zumindest sehr ähnlichen, Steinbrecher von Kaelble
Antworten