Kurbelwellendichtung Sachs Stamo 360

Hier kommen die Probleme mit den Motoren rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Khd125
Beiträge: 4
Registriert: Fr 1. Mai 2020, 21:11
Meine Motoren: Stamo 360

Kurbelwellendichtung Sachs Stamo 360

Beitrag von Khd125 »

Hallo,
ich bin stolzer Besitzer einer Ziegler Feuerwehrpumpe Ts4/4 mit Sachs Stamo 360.
Zwischen Pumpe und Stamo befindet sich ein Öl gefülltes Getriebe.
Leider fließt das Öl in das Kurbelwellengehäuse.
Kann man den Simmering von außen tauschen, oder muss das Gehäuse getrennt
werden?
Was für Simmeringe wurden verbaut?
Über einen Tipp würde ich mich sehr freuen!

Mit freundlichen Grüßen
Andreas
Benutzeravatar
deutz93
Beiträge: 633
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 22:24
Meine Motoren: changfa R 170 A
Bischoff Zwerg
Maier Mechanic Modell Gasmotor
Modell Stationärmotor Hans
2 Eigenbau Modelldampfmaschinen
Breuer 2 Zylinder Boxermotor
2 BUB Bootsmotoren
Jap js34 mit 12 Volt Generator
DKW EL 462
DKW EL 150
Tragbares Benzin-Elektro-Aggregat GAB 1,6
Farymann Typ LE
Ebbs und Radinger LBN 4
Leek Engine Gasmotor
Lister D
Sachs Stamo 4
Sachs D 400 L
Sachs D 500 W
Wohnort: Höhn

Re: Kurbelwellendichtung Sachs Stamo 360

Beitrag von deutz93 »

Hallo
Den Simmerring kann man auch von außen Tauschen wenn sich der Ring in die Richtung raus ziehen lässt. Da gibt es Werkzeuge für oder Grobgewinde Schrauben in Den Ring rein Schrauben und den damit ziehen. Den Alten Ring einfach messen und dann einen neuen kaufen.
Mfg. Max
Altes kaputtes zeug ist viel besser als neues Funktionierendes.
http://www.youtube.com/channel/UCFZ00fHTjuyckUimS_fRkug
Benutzeravatar
bastian
Spezialist für Sachs Motoren
Beiträge: 564
Registriert: So 7. Feb 2010, 12:04
Meine Motoren: -
F&S Stamo 4
F&S Stamo 6 liegend
F&S Stamo 21
F&S ST 50 2x
F&S ST 51
F&S ST 75 RM 2x
F&S ST 76 RM
F&S ST 100 3x
F&S ST 126
F&S SB 77
F&S SB 93
F&S SB 130L
F&S SB 151
F&S SB 220
Kontaktdaten:

Re: Kurbelwellendichtung Sachs Stamo 360

Beitrag von bastian »

Hallo,
die alten Motoren haben keine Simmerrringe, sondern eine Art Filz. Kann man aber auf Simmerringe umrüsten. Ggf. muss dazu aber das Gehäuse auf oder die Welle abgedreht werden.
Gruß,
Bastian
Khd125
Beiträge: 4
Registriert: Fr 1. Mai 2020, 21:11
Meine Motoren: Stamo 360

Re: Kurbelwellendichtung Sachs Stamo 360

Beitrag von Khd125 »

Hallo der Motor hatte lange nicht gelaufen. Als ich das Getriebe aufgefüllt hatte, kam aus dem Kurbelgehäuse reichlich Öl Benzingemisch. Mangels Geduld, habe ich den Motor versucht zu starten. Er sprang an und qualmte stark. Dies ließ aber nach kurzer Zeit nach. Einen Tag später habe ich den Getriebeölstand kontrolliert und es fehlte nur wenig. Aus dem Kurbelgehäuse Ablass kam im Vergleich zum vorigen Tag erheblich weniger Flüssigkeit. Ist es denkbar, das der Filz wieder besser dichtet?
Mit freundlichen Grüßen
Andreas
Benutzeravatar
deutz93
Beiträge: 633
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 22:24
Meine Motoren: changfa R 170 A
Bischoff Zwerg
Maier Mechanic Modell Gasmotor
Modell Stationärmotor Hans
2 Eigenbau Modelldampfmaschinen
Breuer 2 Zylinder Boxermotor
2 BUB Bootsmotoren
Jap js34 mit 12 Volt Generator
DKW EL 462
DKW EL 150
Tragbares Benzin-Elektro-Aggregat GAB 1,6
Farymann Typ LE
Ebbs und Radinger LBN 4
Leek Engine Gasmotor
Lister D
Sachs Stamo 4
Sachs D 400 L
Sachs D 500 W
Wohnort: Höhn

Re: Kurbelwellendichtung Sachs Stamo 360

Beitrag von deutz93 »

Hallo
Das der nach langer Standzeit stark qualmt ist normal das habe ich auch schon öfter erlebt. Das solltest du mal genauer beobachten ob das wirklich Getriebeöl ist oder einfach nur Benzin Öl Gemisch oder einfach altes Motor was unten im Kurbelgehäuse steht.
Mfg. Max
Altes kaputtes zeug ist viel besser als neues Funktionierendes.
http://www.youtube.com/channel/UCFZ00fHTjuyckUimS_fRkug
Khd125
Beiträge: 4
Registriert: Fr 1. Mai 2020, 21:11
Meine Motoren: Stamo 360

Re: Kurbelwellendichtung Sachs Stamo 360

Beitrag von Khd125 »

Hallo Max,
besten Dank für die Information!
Ich werde den Motor öfters laufen lassen und sehen wie
es sich entwickelt.
Mfg
Andreas
countryman
Beiträge: 153
Registriert: Mi 4. Sep 2019, 19:30
Meine Motoren: Deutz MAH 711 Nr. 592270. Diverse Landmaschinen und Kleinmotoren vorhanden.

Re: Kurbelwellendichtung Sachs Stamo 360

Beitrag von countryman »

Öfters ist der Benzinhahn nicht dicht oder wurde vergessen, dann sickert der Tankinhalt womöglich ins Kurbelgehäuse. Das Benzin verdampft überwiegend, das Öl bleibt drin.
Antworten