Hallo,
ich habe eine Frage die man mir hoffentlich leicht beantworten kann.
Ich habe in meinem Selbstbautraktor einen 1H65 von Cunewalder.
Letztes Wochenende ist mir bei einer ausfahrt die Schwungscheibe vom der Welle gesprungen,
da sich die Mutter gelöst hat.
Unter der Mutter sitzt eine Sicherungsscheibe an der das "Fähnchen" was in der Schwungscheibe sitzt
abgerissen und somit hat sich die Mutter gelockert.
Gibt es noch andere Möglichkeiten die Mutter zu sichern?
Bei Federringen und/ oder Loctite weis ich nicht ob das auf Dauer hält.
Ich habe auch von Keilsicherungsscheiben gelesen hat damit zufällige jemand Erfahrung?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß
Martin
1H65 Schwungscheibe sichern
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
Christoph
- Beiträge: 657
- Registriert: Do 12. Jul 2012, 21:14
- Meine Motoren: Deutz MAH 711
Deutz MA 711
2xDeutz MAH914
Hatz 786
Deutz MAH 714
Deutz MAH716
Farymann E
sendling ws304
Sendling ws308
Sendling SVO SB
Bernard W2
Re: 1H65 Schwungscheibe sichern
Hallo
Ein Bild deines Eigenbaus wäre interessant.
Zu deiner Schwungscheibe. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, denke ich dass Loctite hochfest halten sollte. Bekommst du normalerweise fast nicht mehr gelöst
Wenn aber deine Schwungscheibe während der fahrt abgegangen ist, ist davon auszugehen, dass die Scheibe schon eine weile auf dem Konus rumgeeiert ist.
Folglich wird vermutlich der Konus der Welle, der Keil und eventuell auch das Schwungrad im Eimer sein.
Das Schwungrad hält nämlich normalerweise hauptsächlich auf dem Konus.
Gruß Christoph
Ein Bild deines Eigenbaus wäre interessant.
Zu deiner Schwungscheibe. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, denke ich dass Loctite hochfest halten sollte. Bekommst du normalerweise fast nicht mehr gelöst
Wenn aber deine Schwungscheibe während der fahrt abgegangen ist, ist davon auszugehen, dass die Scheibe schon eine weile auf dem Konus rumgeeiert ist.
Folglich wird vermutlich der Konus der Welle, der Keil und eventuell auch das Schwungrad im Eimer sein.
Das Schwungrad hält nämlich normalerweise hauptsächlich auf dem Konus.
Gruß Christoph
Re: 1H65 Schwungscheibe sichern
Hallo,
danke für deine Antwort, ich bin heute mit neuer Sicherungsscheibe nochmal eine Runde gefahren
um zu schauen ob die Mutter jetzt fest bleibt.
Leider hat sie sich jetzt wieder gelockert.
Und die Schwungscheibe hat sich auch gelockert
Ich habe aber jetzt für mich beschlossen, dass ich den Motor jetzt tauschen werde (ich habe noch einen Ersatzmotor)
und den alten aufarbeite, da er eh etwas inkontinent ist.
Locktite ist an und für sich eine gute Idee, aber ich habe da echt Angst, dass ich die Mutter nichtmehr
lose bekomme.
Ich habe mir jetzt auch erstmal einen passenden Rollgabelschlüssel bestellt, damit ich die Mutter fester anziehen kann,
evtl. hilft das ja auch schon. Ich habe die Mutter bis jetzt immer mit einer Großen Rohrzange angezogen (scheinbar nicht fest genug. Einen passenden Ringschlüssel (60,5mm laut Reparaturanleitung) habe ich leider nirgendwo gefunden.
Hier sich jetzt noch ein paar Bilder von meinem Traktor. Verbaut ist der 1h65 und 2 Getriebe. Vorne das Getriebe ist vom
Multicar M21 und das 2. Getriebe sowie das Differential ist vom Robur K30 Garant.
Bei Fahrgestell weis ich leider nicht von welchem Fahrzeug das ist.
Gruß Martin
danke für deine Antwort, ich bin heute mit neuer Sicherungsscheibe nochmal eine Runde gefahren
um zu schauen ob die Mutter jetzt fest bleibt.
Leider hat sie sich jetzt wieder gelockert.
Und die Schwungscheibe hat sich auch gelockert
Ich habe aber jetzt für mich beschlossen, dass ich den Motor jetzt tauschen werde (ich habe noch einen Ersatzmotor)
und den alten aufarbeite, da er eh etwas inkontinent ist.
Locktite ist an und für sich eine gute Idee, aber ich habe da echt Angst, dass ich die Mutter nichtmehr
lose bekomme.
Ich habe mir jetzt auch erstmal einen passenden Rollgabelschlüssel bestellt, damit ich die Mutter fester anziehen kann,
evtl. hilft das ja auch schon. Ich habe die Mutter bis jetzt immer mit einer Großen Rohrzange angezogen (scheinbar nicht fest genug. Einen passenden Ringschlüssel (60,5mm laut Reparaturanleitung) habe ich leider nirgendwo gefunden.
Hier sich jetzt noch ein paar Bilder von meinem Traktor. Verbaut ist der 1h65 und 2 Getriebe. Vorne das Getriebe ist vom
Multicar M21 und das 2. Getriebe sowie das Differential ist vom Robur K30 Garant.
Bei Fahrgestell weis ich leider nicht von welchem Fahrzeug das ist.
Gruß Martin