Biete hier einen Deutz MAH 322 als Teileträger oder zum Restaurieren an.
Er hat ein schweres Schwungrad, dreht und ist soweit komplett und ohne Frostschaden.
Preis 2500 Euro
Deutz MAH 322
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
deutzhelmi
- Beiträge: 68
- Registriert: So 30. Okt 2011, 09:46
- Meine Motoren: Diverse Fabrikate mit Baujahren von 1880 bis 1925
-
Erdenmensch
- Beiträge: 17
- Registriert: Do 8. Aug 2019, 15:53
- Meine Motoren: Deutz FMAH 816_MAH 716
Deutz MA 216
Deutz MIH 338
Ceres M1k
Lanz D 1760
Lanz HR 2
Lanz HR 5
Landini Velite
Holder B 10 - Wohnort: 71686 Remseck
Re: Deutz MAH 322
Hallo "Helmi",
wurde der Motor nur mit einem Schwungrad betrieben?`
Ist er sonst komplett?
Weshalb bietest Du ihn als Teileträger an?
Danke für Info,
Gruß
Peter
wurde der Motor nur mit einem Schwungrad betrieben?`
Ist er sonst komplett?
Weshalb bietest Du ihn als Teileträger an?
Danke für Info,
Gruß
Peter
- atedeutzMA116
- Beiträge: 1093
- Registriert: Di 21. Mai 2013, 19:20
- Meine Motoren: deutz MA 216 MA 116 MA 608
- Wohnort: oudkerk
Re: Deutz MAH 322
Ja diese motoren werden auch so gelievert fruher
Motor kann gerettet werden glaube ich
Motor kann gerettet werden glaube ich
- meisteradam
- Moderator / Lektor
- Beiträge: 1862
- Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
- Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren
Re: Deutz MAH 322
Hallo Erdenmensch
Wenn man als Ersatzteilträger anbietet, ist das nachträgliche Rumgeeier wegen irgend welchen Kleinigkeiten am einfachsten zu umgehen.
Habe ich auch schon häufig erlebt.
Wenn du dir die Bilder mal genau ansiehst, kannst du erkennen, das der Motor annähernd komplett ist.
Augenscheinlich fehlen der Deckel des Luftfilters, der Luntenhalter und die Öleinfüllkappe.
Des weiteren ist an der Spitze der Steuerwelle der Anlassmechanismuß verbogen und wird beim wieder gerade biegen abbrehen.
Kann man aber mit einem Holzkeil auch so starten.
Die Passfedernut auf der Kurbelwelle ist stark ausgeschlagen, weshalb das Schwungrad wohl nun auf der Steuerwellenseite montiert ist.
MfG
Wenn man als Ersatzteilträger anbietet, ist das nachträgliche Rumgeeier wegen irgend welchen Kleinigkeiten am einfachsten zu umgehen.
Habe ich auch schon häufig erlebt.
Wenn du dir die Bilder mal genau ansiehst, kannst du erkennen, das der Motor annähernd komplett ist.
Augenscheinlich fehlen der Deckel des Luftfilters, der Luntenhalter und die Öleinfüllkappe.
Des weiteren ist an der Spitze der Steuerwelle der Anlassmechanismuß verbogen und wird beim wieder gerade biegen abbrehen.
Kann man aber mit einem Holzkeil auch so starten.
Die Passfedernut auf der Kurbelwelle ist stark ausgeschlagen, weshalb das Schwungrad wohl nun auf der Steuerwellenseite montiert ist.
MfG
IGHM