Pumpenmotor Catel

Hier können Sie nach Motortyp und Hersteller fragen

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
wollitell1704
Beiträge: 217
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 20:20
Meine Motoren: Deutz F2M414 in Strüver Stromaggregat
Güldner GK
Bernard W1, W2, W3
Conord AZ4, AZ6
Farymann als Schnittmodell
Bernard D1

Pumpenmotor Catel

Beitrag von wollitell1704 »

Hallo liebe Forenfreunde,

mein Bekannter aus Frankreich von dem ich schon den einen oder anderen Motor gekauft habe, steht vor einem kleinen Rätsel. Er hat da eine Motorpumpe der Fa. Catel. Sehr interessant, ein Kolben mit 2 Pleuel und 2 Kurbelwellen.

Hat sowas schon mal jemand gesehen und hat vielleicht Infos darüber?

LG Wolfgang
20200518_182344.jpg
20200518_182156.jpg
20200518_182129.jpg
20200518_182122.jpg
Benutzeravatar
Standuhr
Beiträge: 1027
Registriert: Mo 18. Jan 2016, 21:08
Meine Motoren: Sendling WS 304
Sendling WS 356
Sendling WS 308 runder Zylinderkopf
Sendling WS 308 eckiger Zylinderkopf
Sendling WS310
Sendling SG 6 PS
Güldner GK 5,5 PS
Güldner GKN 6 PS
Farymann Typ D
Farymann Typ E
Farymann LE
IHC 1,5 HP Typ M
Farymann 22LR
Briggs & Stratton/Wisconsin?
DEUTZ MA 711
Keidel RKMN3
Jaehne LTH

Re: Pumpenmotor Catel

Beitrag von Standuhr »

Gut,
ich kann nicht hinein schauen ,könnte aber eventuell so funktionieren:




Gruß Klaus
Benutzeravatar
MotorenMatze
Administrator
Beiträge: 1223
Registriert: So 30. Nov 2008, 19:24
Meine Motoren: ...
Baumann Gasmotor
Baumann stehender Benzinmotor
Deutz MA 113
Deutz MA 116
Deutz MA 216
Deutz MA 308
Deutz MA 608
Deutz MA 311
Deutz MA 511
Deutz MA 711
Deutz MAH 611
Deutz MAH 711
Deutz MAH 914
Güldner GK
HATZ L1
HATZ R3
HATZ H2
HATZ H3
HATZ A2
Jaehne LP
Lauzanne SB Bj. 1885
Reform R7 Glühkopf
Schlüter SJN 100
Schlüter SJN 110
Slavia (4-5PS Benzin/Petroleum)
MWM BR 318 E (COLO Nachfolger)
usw.
und ich Kämpfe weiter ;-)
Wohnort: jetzt Erfurt / früher Neuenstein
Kontaktdaten:

Re: Pumpenmotor Catel

Beitrag von MotorenMatze »

Standuhr hat geschrieben: Do 29. Sep 2022, 21:33 Gut,
ich kann nicht hinein schauen ,könnte aber eventuell so funktionieren:




Gruß Klaus
Hallo,
ein wirklich interessanter Motor. Das System kannte ich bisher nicht.

Gruß Mathias
Meine YouTube Video´s

Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
Benutzeravatar
Standuhr
Beiträge: 1027
Registriert: Mo 18. Jan 2016, 21:08
Meine Motoren: Sendling WS 304
Sendling WS 356
Sendling WS 308 runder Zylinderkopf
Sendling WS 308 eckiger Zylinderkopf
Sendling WS310
Sendling SG 6 PS
Güldner GK 5,5 PS
Güldner GKN 6 PS
Farymann Typ D
Farymann Typ E
Farymann LE
IHC 1,5 HP Typ M
Farymann 22LR
Briggs & Stratton/Wisconsin?
DEUTZ MA 711
Keidel RKMN3
Jaehne LTH

Re: Pumpenmotor Catel

Beitrag von Standuhr »

Hallo Mathias,
das wurde vor einigen Jahren in Motorradzeitschriften rauf und runter gedruckt.Hier nochmals ein Beispiel vom Neander Motorrad:


Wie wir hier sehen vielleicht doch nicht ganz neu. Hat einen sehr guten Massenausgleich aber die Mechanik muß natürlich sehr exakt gearbeitet sein!

Gruß Klaus
wollitell1704
Beiträge: 217
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 20:20
Meine Motoren: Deutz F2M414 in Strüver Stromaggregat
Güldner GK
Bernard W1, W2, W3
Conord AZ4, AZ6
Farymann als Schnittmodell
Bernard D1

Re: Pumpenmotor Catel

Beitrag von wollitell1704 »

Vielen Dank für eure Antworten.
Es ist wohl nicht das erste Mal das vermeintliche Innovationen schon mal da waren...

Kennt jemand denn die Fa. Catel?

Viele Grüße
Wolfgang
Antworten